DGAP-News: Champion Minerals Inc.: Champion erbohrt signifikante Eisenabschnitte auf dem Claim-Block Fire Lake North

Champion Minerals Inc. / Zwischenbericht/Vorläufiges Ergebnis

18.05.2010 17:08

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Champion erbohrt signifikante Eisenabschnitte auf dem Claim-Block Fire Lake
North

– 36,2 % Eisenüber 171,2 m (FL-10-21), einschließlich 43,9 % Eisenüber
71,0 m und 400 m weiter südlich:

– 38,4 % Eisenüber 197,8 m (FL-10-24), einschließlich 43,6 % Eisenüber
43,0 m

Toronto, Ontario, Kanada. 18. Mai 2010. Champion Minerals Inc. (WKN:
A0LF1C; TSX Venture: CHM) gibt die Analysenergebnisse der restlichen
Kernbohrungen bekannt, die im Rahmen des 2010 Winterbohrprogramms auf dem
Claim-Block Fire Lake North (“Fire Lake North“) der
Fermont-Eisenliegenschaft (die “Liegenschaft“) niedergebracht wurden. Die
Analysenergebnisse stammen von den Nord-Süd streichenden Zielgebieten East
Limb und Southwest (siehe Karte im Anhang der originalen englischen
Pressemitteilung). Die wichtigsten Analysenergebnisse sind in folgender
Tabelle zusammengefasst:

————————————————————————–

Kern- Eisen-
von bis länge(1) analyse
Bohrung (m) (m) (m) (% Fe
gesamt)

————————————————————————–

East Limb Target
————————————————————————–

FL10-03 2.5 18.6 16.1 32.8
————————————————————————–

FL10-04 3.7 26.6 22.9 36.2
————————————————————————–

FL10-05 64.1 93.9 29.8 29.6
—————————————————————————
FL10-07 3.0 53.0 50.0 34.6

———————————————————-
92.0 109.8 17.8 37.1
————————————————————————–

FL10-08 70.3 143.7 73.4 36.2
————————————————————————–

FL10-09 8.4 63.2 54.8 33.7
————————————————————————–

FL10-16 82.0 99.1 17.1 32.6
————————————————————————–

Southwest Target
————————————————————————–

FL10-14 9.0 73.0 64.0 34.5
————————————————————————–

FL10-15 43.5 136.0 92.5 32.9
————————————————————————–

FL10-17 15.5 61.0 45.5 40.3
————————————————————————–

FL10-18 17.0 50.0 33.0 32.9
————————————————————————–

FL10-19 189.5 242.0 52.5 34.9
————————————————————————–

FL10-20 103.2 120.9 17.7 31.8
————————————————————————–

FL10-21 56.0 227.0 171.0 36.2
————————————————————————–

einschließlich 87.0 158.0 71.0 43.9
————————————————————————–

einschließlich 87.0 111.0 24.0 54.5
————————————————————————–

und 174.0 226.0 52.0 39.4
————————————————————————–

FL10-22 48.0 60.1 12.1 37.0
————————————————————————–

FL10-24 26.2 224.0 197.8 38.3
————————————————————————–

einschließlich 181.0 224.0 43.0 43.6
————————————————————————–

(1) die Kernlänge entspricht in etwa der wahren Mächtigkeit.

(2) FL-10-02, FL-10-10, FL-10-11, FL-10-13 und FL-10-23 hatten keine
significant vererzten Abschnitte.

Anmerkung – siehe Champion Webseite www.championminerals.com für eine
vollständige Auflistung der einzelnen Analysenergebnisse.

Im Rahmen der 2010 Winterbohrkampagne auf Fire Lake North (siehe Karte im
Anhang der originalen englischen Pressemitteilung) wurden insgesamt 24
Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 4.142 m niedergebracht. Das Zielgebiet
East Limb umfasst zwei parallele nach Norden streichende Eisenformationen,
die sichüber mehrere Kilometer erstrecken. Der Abstand zwischen diesen
Eisenformationen beträgt ca. 300 m. Die besten Eisenabschnitte stammen aus
den Bohrungen FL-10-01, FL-10-04, FL-10-06, FL-10-07, FL-10-08, und
FL-10-09. Die Ergebnisse der Bohrungen FL-10-01 (30,2 %über 79,1 m) und
FL-10-06 (38,3 %über 133,9 m) wurden bereits von Champion veröffentlicht
(siehe Champions Pressemitteilung vom 4. Mai 2010).

Das Zielgebiet Southwest wird als eine weite schüsselförmige Eisenformation
gedeutet. Die Bohrungen FL-10-21 und FL-10-24 durchteuften signifikante
Abschnitte mit einer Eisenoxidvererzung. Beide Zielgebiete beherbergen eine
Quarz- Eisenglanz-Magnetit-Vererzung des Fermont-Typs und enthalten
reichhaltigere Zonen von körnigem Eisenglanz mit Kristallgrößen von bis zu
3 bis 5 mm.

Die signifikantesten Eisenabschnitte auf den Zielgebieten East Limb und
Southwest wurden 1,5 km nördlich der Claim-Grenze zur Fire-Lake-Mine von
ArcelorMittal erbohrt. Die Fire-Lake-Mine (341 Mio. Tonnen mit 33,4 %
Eisen) ist ein saisonaler Betrieb, der Erz an den ca. 50 km nördlich
liegenden Minen- und Aufbereitungskomplex Mont Wright liefert.

Metallurgische Tests werden die Gewichtsausbringung und die Qualität sowie
den Gehalt des aus den oben aufbeführten Proben gewonnenen Konzentrats
bestimmen. Zum Vergleich besitzt das Eisenerz der Fire-Lake-Mine von
ArcelorMittal eine ausgezeichnete Metallurgie, die mit diesem Typ der
hochgradigen und grobkörnigen Eisenoxidvererzung assoziiert ist.

Für Fire Lake North wird ein Nachfolgebohrprogramm zur weiteren Erkundung
dieser qualitativ besseren Eisenglanzvererzung und zur weiteren Abgrenzung
ihrer Ausdehnung in Streich- und Fallrichtung geplant. Das Zielgebiet in
der Nähe deröstlichen Claim-Grenze wird ebenfalls durch Bohrungenüberprüft werden. Andere Claim-Blöcke in dem Gebiet wie z.B. O“Keefe Purdy,
Midway und Oil Can Lake werden ebenfalls für Testbohrungen bewertet.

Claim-Block Harvey-Tuttle

Das 2010 Bohrprogramm auf Claim-Block Harvey-Tuttle (“Harvey-Tuttle“) wird
ebenfalls nach dem Frühjahrstauwetter wieder aufgenommen und bleibt ein
wichtiger Bestandteil von Champions Explorationsarbeiten aufgrund seines
signifikanten Potenzials. Das Ziel des Unternehmens ist die Abgrenzung vonüber 1 Milliarde Tonnen an Eisenerzressourcen auf Harvey-Tuttle (siehe
Champions Pressemitteilung vom 15. Dezember 2009 und den mit National
Instrument 43-101 konformen technischen Berichtüber Harvey-Tuttle,
eingereicht am 11. Mai 2010 und bei SEDAR, http://www.sedar.com/
einzusehen) sowie die Abgrenzung mehrerer kleiner Ressourcen mit 200 Mio.
bis 500 Mio. Tonnen Eisenerz in der Nähe der bestehenden Infrastruktur.
Diese Schätzungen sind rein konzeptionell und kein Teil einer anerkannten
Mineralressourcen- oder Mineralvorratskategorie. Sie werden vom Unternehmen
zur Identifizierung vorrangiger Zielgebiete für Test- und
Definitionsbohrungen benutzt.

Die Fermont-Eisenliegenschaft

Fire Lake North liegt 45 km südlich der Stadt Fermont (Quebec) und befindet
sich 7 kmöstlich des Highway Nr. 389, der die Hafenstadt Baie-Comeau mit
Fermont verbindet. Fire Lake North wird von einer Eisenformation
unterlagert, die jenerähnlich ist, die die Eisenlagerstätten des
Fermont-Eisenerzbezirks beherbergt wie z.B. die Bloom-Lake-Lagerstätte (827
Mio. Tonnen mit 29,3% Eisen) (siehe Webseite von Consolidated Thompson Iron
Mines).

Champion hat vor kurzem eine mit den Richtlinien des National Instrument
(“NI“) 43-101 konforme anfängliche Mineralressourcenschätzung (Mineral
Resource Estimate, “MRE“) für die Claim-Blöcke Bellechasse und Fire Lake
North (“Bellechasse“ und “Fire Lake North“) veröffentlicht (siehe
Pressemitteilung des Unternehmens vom 19. November 2009). Die MRE umfasst
insgesamt 503,3 Mio. Tonnen an geschlussfolgerten Mineralressourcen mit
28,0% Eisen. Davon lagern 215,1 Mio. Tonnen mit 28,7 % Eisen auf
Bellechasse und 288,2 Mio. Tonnen mit 27,5 % Eisen auf Fire Lake North
(alles bei einem Cut-Off-Gehalt von 15% Eisen). Geschlussfolgerte
Mineralressourcen sind der Teil einer Mineralressource für den sich die
Menge und der Gehalt oder die Qualität abschätzen lassen. Dies basiert auf
geologischen Anhaltspunkten und begrenzten Beprobungen und der angemessen
vorausgesetzten, aber nicht nachgeprüften, Fortsetzung der Geologie und der
Gehalte. Die Schätzung basiert auf begrenzten Informationen und Proben, die
durch adäquate Methoden aus Bohrungen und Aufschlüssen gewonnen wurden. Es
kann nicht gewährleistet werden, dass weitere Explorationsarbeiten die
geschlussfolgerten Mineralressourcen in angezeigte oder erkundete
Mineralressourcen hochstufen werden.

Champion hat eine Option auf ein ca. 384,6 km²großes Landpaket, das in 16
strategische Claim-Blöcke unterteilt ist, die in 3 Cluster (Gruppen)
zusammengefasst sind und die Liegenschaft bilden. Champion hat vor kurzem 8
Claim-Blöcke mit einer historischen Mineralressource von 694 Mio. Tonnen
mit 30,4 % Eisen bekannt gegeben. 2 der 8 Claim-Blöcke (Bellechasse und
Fire Lake North) beherbergen jetzt die aktuelle MRE. Folglich beherbergen
die restlichen 6 Claim-Blöcke eine historische Mineralressource von 578
Mio. Tonnen mit 30,4 % Eisen (Paquet, 1963 Ministere des ressources
naturelles et de la faune Quebec Assessment File GM 13035). Die
historischen Mineralressourcen sind nicht mit den Standards für
Mineralressourcen des NI 43-101 konform und deshalb unzuverlässig. Diese
historischen Mineralressourcen wurden bis dato von keiner qualifizierten
Person ausreichend bearbeitet, um sie als aktuelle, mit NI 43-101 konforme
Mineralressourcen zu klassifizieren.

Das Unternehmen befindet sich jetzt im zweiten Jahr eines Optionsabkommens
mit Fancamp Exploration Ltd. und der Sheridan Platinum Group Ltd. (die
“Verkäufer“). Laut Optionsabkommen kann Champion einen 65-%-Anteil an allen
16 Claim-Blöcken der Liegenschaft erwerben. Dafür wird das Unternehmen
schrittweise 6 Mio. CAD für die Explorations- und Entwicklungsarbeiten auf
der Liegenschaft ausgeben, den Verkäufern insgesamt 1 Mio. CAD in bar
zahlen und 2,9 Mio. Aktien an die Verkäufer ausgeben. Dies alles erfolgtüber einen Zeitraum von vier Jahren, wobei die Verkäufer eine sogenannte
Net Smelter Returns Royalty (Abgabe aus dem Erzverkauf an das Hüttenwerk)
in Höhe von 3 % einbehalten. Ein Drittel davon kann Champion für 3 Mio. CAD
erwerben. Das Abkommen schließt ebenfalls ein Vorkaufsrecht auf den
Claim-Block Lamelee Lake ein. Nach Erfüllung obiger Konditionen wird
zwischen Champion und den Verkäufern ein Joint Venture (65 % Champion und
35 % die Verkäufer) abgeschlossen.

Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle

Alle Bohrkernaufnahmen und die Probenvorbereitung wurden vom qualifizierten
Personal des Unternehmens gemäßden NI 43-101 Richtlinien in den
Bohrkernlagern des Unternehmens in Wabush, Newfoundland, durchgeführt. Die
Bohrkerne mit dem Durchmesser NQ (ca. 76 mm) wurden halbiert. Eine Hälfte
verbleit als Referenzprobe in der Kernkiste, die anderen Hälften wurden
einzeln verpackt, markiert und in große Nylonsäcke gepackt, die sicher
verschlossen wurden. Anschließend wurden die Probenüber Land zur Analyse
an die COREM Labors in Quebec City, Quebec, geschickt. Proben zur
Qualitätssicherung, einschließlich zertifizierte Referenzstandards,
Dubletten, Dubletten von Gesteinspulverproben und Blindproben wurden nach
jeder 5. Probe zugegeben. COREM fügte ebenfalls Blindproben, Standards und
Dubletten zu Zwecken der Qualitätskontrolle ein.Über Champion Minerals Inc.

Champion ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und
Entwicklung signifikanter Metallressourcen imöstlichen Kanada
konzentriert, insbesonders in der Provinz Labrador and Newfoundland sowie
in Quebec. Champions Projekte schließen die Attikamagen-Eisenliegenschaft
im westlichen Labrador und nordöstlichen Quebec, die
Fermont-Eisenliegenschaft im nordöstlichen Quebec und die
Buntmetallprojekte Powderhorn und Gullbridge im zentralen Newfoundland ein.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen technischen Informationen wurden
von Jeff Hussey, P. Geo., VP Exploration des Unternehmens und Jean Lafleur,
P. Geo., Projektmanager auf der Fermont-Eisenliegenschaft, Director und
technischer Berater des President und CEO von Champion, zusammengestellt,überprüft und genehmigt. Beide sind gemäßder NI 41-101 Standards
qualifizierte Personen.

Zur Ansicht der Karte des Claim-Block Fire Lake North,
Fermont-Eisenliegenschaft – Lageplan der Bohrungen der 2010
Winterbohrkampagne – besuchen Sie bitte folgende Webseite:
http://media3.marketwire.com/docs/FireLakeNorth.pdf

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Champion Minerals Inc.
55 Adelaide Street East, Suite 410
Toronto, Ontario
CANADA M5C 1K6

Thomas G. Larsen
President and CEO
Tel.: +1 416 866-2200

Jorge Estepa
Vice President
Tel.: +1 416 866-2200

www.championminerals.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
http://www.axino.de/

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

18.05.2010 17:08 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————