DGAP-News: Champion Minerals Inc. / Schlagwort(e): Bohrergebnis
Champion Minerals Inc.: Mit der Bohrung LM11-09 stößt Champion
Mineralsüber 359 m auf einen Gehalt von 30 % Gesamteisen im
Moire-Lake-Projekt in Cluster 1 der Fermont-Liegenschaften
15.09.2011 / 15:00
———————————————————————
Mit der Bohrung LM11-09 stößt Champion Mineralsüber 359 m auf einen Gehalt
von 30 % Gesamteisen im Moire-Lake-Projekt in Cluster 1 der
Fermont-Liegenschaften
– Bohrung LM11-10 erbohrtüber 249,5 m mit einem Gehalt von von 22,3 %
Gesamteisen, einschließlich eines Zwischenraums von 130,7 m mit einem
Gehalt von 29,1 % Gesamteisen
Toronto (Canada), 15. September 2011 – CHAMPION MINERALS INC. (TSX: CHM;
FSE: P02) (–Champion– oder das –Unternehmen–) freut sich, aktuelle
Fortschritte der Bohrungsergebnisse aus dem Moire-Lake-Projekt des
Unternehmens in Cluster 1 der Fermont-Liegenschaften in Nordost-Quebec
bekannt zu geben. Das Moire-Lake-Projekt liegt strategisch neben dem Minen-
und Mühlenkomplex von ArcelorMittal und 8 km südlich der bestehenden
Eisenbahntransportinfrastruktur.
Die Bohrung LM11-09 erbohrte 358,9 Meter (–m–) mit einem Gehalt von 30,3 %
Gesamteisen (–FeT–) auf der südöstlichen Seite des historischen
Lac-Moire-Vorkommens1, was den Fortbestand der Sokoman-Formation mit hohem
Eisenvorkommen um den südlichen Faltenabschluss herum bestätigt. Die
Bohrung LM11-10, die sich auf der südwestlichen Seite des historischen
Lac-Moire-Vorkommens befindet, erbohrte 249,5 m mit einem Gehalt von 22,3 %
FeT, einschließlich eines Zwischenraums von 130,7 m mit einem Gehalt von
29,1 % FeT. Die Ergebnisse aus dem Loch LM11-10 bestätigen eine historische
Bohrung von 206,1 m mit einem Gehalt von 24,1 % FeT, einschließlich eines
Zwischenraums von 143,3 m mit einem Gehalt von 34,1 % FeT, welcher für die
Bohrung QE612 gemeldet wird.
Tabelle 1 listet ausgewählte Verbundprobenergebnisse für die Löcher
LM11-06A bis einschließlich LM11-10 auf.
TABELLE 1 - AUSGEWÄHLTE* VERBUNDPROBENERGEBNISSE (LÖCHER LM11-06A bis
LM11-10)
LOCH-ID LOCHLÄN AZIM DIP VON BIS ZWISCHENRA GRAD***
GE UT UM**
Meter Grad Grad Meter Meter Meter Gesamt-Fe%
LM11-06A 352 60 -55 3,0 95,7 92,7 17,4
und 133,0 179,7 46,7 16,8
und 197,9 232,2 34,3 18,2
LM11-07 446 230 -55 164,6 229,4 64,9 19,3
LM11-08 457 60 -70 333,1 434,3 101,2 28,6
einschlie- 345,1 434,3 89,2 30,2ßlich
einschlie- 345,1 404,9 59,8 31,5ßlich
LM11-09 383 90 -55 24,5 383,4 358,9 30,3
einschlie- 31,5 133,0 101,5 35,2ßlich
und 133,0 383,4 250,4 28,2
LM11-10 456 15 -60 135,9 385,4 249,5 22,3
einschlie- 135,9 298,6 162,7 27,1ßlich
einschlie- 135,9 266,6 130,7 29,1ßlich
* Die ausgewählten Verbundprobenergebnisse werden nur für kürzlich
erhaltene Ergebnisse angegeben. Die ausgewählten Verbundprobenergebnisse
sind nicht zwangsläufig repräsentativ für den durchschnittlichen Grad oder
die durchschnittliche Stärke der Erzverteilungen oder potenziellen
Bodenschätze.
** Zwischenräume sind Bohrtiefen und keine wahren Breiten von
Erzverteilungen.
*** Die Grade werdeüber die Gesamt-Fe%-Proben berechnet, die von den ALS
Chemex Laboratories unter Verwendung der –High Grade/Ores Method– und
XRF-Analyse durchgeführt werden.
Das Diamant-Bohrprogramm auf Moire Lake umfasste ursprünglich 5.000 m und
wurde so entworfen, um die historischen Ressourcen des Lac-Moire-Vorkommens
zu bestätigen, die auf 101 MT mit einem Gehalt von 31 % FeT3 geschätzt
wurdne. Das Programm wurde auf geplante 10.400 m infolge günstiger
Ergebnisse, die zu einem frühen Zeitpunkt des Programms erhalten wurden,
erhöht. Insgesamt 19 Bohrlöcher mit insgesamt 8.500 m wurden 2011 auf Moire
Lake abgeschlossen, wobei das letzte vorgeschlagene Loch für das
Lac-Moire-Vorkommen derzeit auf der nördlichen Seite des Vorkommens in
Arbeit ist.
Das ursprüngliche Bohrprogramm von 2011 umfasste außerdem zwei geplante
Löcher zum Test einer nach Nordosten tendierenden magnetischen Anomalie,
die demöstlichen Teil des Projekts zugrundeliegt. Eine kürzlich erfolgte
Prospektion ließAufschlüsse erkennen, die glänzendes Hämatit und eine
Magneteisensteinmineralisierung in Bereichen von bis zu 40 m Breite
enthalten, die sich mit dieser Anomalie decken. Als Folge davon sind
Bohrungen von zusätzlich 1.800 m geplant (Genehmigung anhängig), um den
Umfang der Eisenformation um diesen Trend herum abzugrenzen.
Champion geht davon aus, eine Ressourcenschätzung für das
Moire-Lake-Projekt in Q4-2011, gefolgt von einer PEA-Studie Anfang 2012,
abzuschließen.
Das Bohrprogramm der Fermont-Liegenschaften verwendet weiter neun
Bohranlagen, einschließlich einer Bohranlage auf dem Moire Lake-Projekt und
acht Bohranlagen, die unter vier Projekten im Rahmen von Cluster 2 verteilt
werden, die nahe des Vorzeigeprojekts des Unternehmens Fire Lake North
gelegen sind.
Die aus dem Nationalinstrument (–NI–) 43-101 vor kurzem gefolgerte
Ressourcenschätzung von Champion von 388 Millionen Tonnen (MT) mit einem
Gehalt von 28,9 % FeT in Fire Lake North, die in Q4-2010 abgeschlossen
wurde, wird den Erwartungen nach eine Erhöhung der Eisenresseouce als
Ergebnis des kürzlich abgeschlossenen Bohrprogramms von 26.267 m
realisieren. Außerdem wird eine Neueinstufung einiger der
geschlussfolgerten Ressourcen in die Kategorie angezeigt erwartet. Frühen
Angaben zufolge ist mit einer Erhöhung der Ressource in der Mine,
herabgesetzten Abräumverhältnissen für denöstlichen Bereich und
entwickelten Minen im westlichen Bereich und einer potenziellen Machbarkeit
eines Tagebaus am Don Lake zu rechnen. Der Abschluss einer aktualisierten
Ressourcenschätzung ist für Q3-2011 geplant, gefolgt von einer
Aktualisierung der Vorläufigen Wirtschaftlichkeitsstudie (–Preliminary
Economic Assessment–) in Q4-2011.
Aussagenüber Erwartungen von Champion für das Projekt Fire Lake North,
einschließlich der Realisierung einer Erhöhung und Rekategorisierung der
Eisenressorucen, der Herabsetzung der Abräumverhältnisse für die
vorgeschlagenen entworfenen Minen und der potenziellen Machbarkeit eines
Tagebaus am Don Lake, sind –zukunftsgerichtete Aussagen– und keine
historischen Fakten. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass diese
Aussagen keine Garantien für künftige Leistungen darstellen und dass
tatsächliche Entwicklungen oder Ergebnisse wesentlich von denen, die in
diesen zukunftsgerichteten Aussagen genannt werden, abweichen können.
Champion setzt sich weiterhin für die Erkundung der Cluster-2-Projekte im
Jahr 2011 ein und konzentriert sich dabei auf diejenigen mit dem besten
Potenzial für die grobe Mineralisierung von glänzendem Hämatit, das
hochwertigere Bodenschätze für das Beschickungsmaterial für Sinter liefern
würde. Champion wird weiterhin die Ressourcen mit hohem Magnetitvorkommen
bei anderen Cluster-2-Projekten für die potenzielle Entwicklung als
Erzeuger von Beschickungsmaterial für Sinter und Pelletiermaschinen
abgrenzen.
Eisenliegenschaften in Fermont
Champions Liegenschaften in Fermont umfassen siebzehn Grundstücke, von
denen drei – Fire Lake North, Bellechasse und Harvey-Tuttle – mit dem
National Instrument 43-101übereinstimmende kombinierte Mineralressourcen
von insgesamt derzeit vermuteten 1,55 Milliarden Tonnen mit einem
Eisengehalt von 25,4 % bei einer Grenzqualität von 15 % enthalten. Sieben
von Champions verbleibenden vierzehn Liegenschaften in Fermont enthalten
kombinierte historische Mineralressourcen* von insgesamt 620 MT mit einem
Eisengehalt von 31 %.
Der Abschluss eines laufenden, voll finanzierten Diamantbohrprogrammsüber
60.000 m, mit dem acht der Fermont-Projekte von Champion untersucht werden,
ist für 2011-2012 geplant.Über Champion Minerals Inc.
Champion Minerals ist ein Unternehmen, das in der Eisen-Gold-Exploration
und -Entwicklung tätig ist undüber Niederlassungen in Montreal und Toronto
verfügt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung seiner
bedeutenden Eisen-Gold-Ressourcen in den Provinzen Quebec, Neufundland und
Labrador. Zu den Projekten des Unternehmens zählen: Die
Fermont-Liegenschaften in Quebec, die Champion (Beteiligung von 82,5%) und
Fancamp Exploration Ltd. (Beteiligung von 17,5%) gemeinsam gehören, sowie
die Attikamagen-Eisenliegenschaften in Quebec und Labrador. Die
Fermont-Liegenschaften von Champion, einschließlich des Vorzeigeprojekts
Fire Lake North, liegen in Kanadas wichtigster eisen- und
goldproduzierenden Region, in der es derzeit drei produzierende Minen gibt.
Das Team und der Beirat von Champion setzen sich aus Bergbau- und
Explorationsfachleuten mit fundierter Erfahrung im Eisen- und Goldabbau
zusammen, damit das Fire Lake North Projekt zügig vorangetrieben werden
kann und die Mine rasch produktionsbereit wird.
1 Die online belegten Informationen zum Lac-Moire-Vorkommen (Lac Moire
(Quartz)-Est) beschreiben das Gestein, das die Mineralisierung enthält, und
führen eine 3 Schätzung von 101 Millionen Tonnen an möglichem Erz mit einer
Einstufung von 30,75 % Eisen auf. Die Beschreibung des Vorkommens ist
online unter http://sigeom.mrnf.gouv.qc.ca/ (COGITE #23B/14-0014) zu
finden.
2 Die historischen Bohrloch-QE61-Bohrungsgrade wurden unter Verwendung von
Probenergebnissen berechnet, die aus der Schätzungsakte (MRNFQ Assessment
File GM32289, 15. Nov. 1976.) stammen.
3 Historische Mineralressourcen für das Lac-Moire-Vorkommen entstammen
Paquet, 1963 (MRNFQ-Schätzungsakte GM 13035. Alle in dem Text beschriebenen
historischen Mineralressourcen entsprechen nicht den Normen NI 43-101 für
Mineralressourcen und Mineralreserven; daher sollte auf sie nicht vertraut
werden. Es wurde keine ausreichende Arbeit durch eine sachkundige Person
geleistet, um diese historischen Mineralressourcen hochzustufen bzw. als
den aktuellen Normen NI 43-101 entsprechend zu klassifizieren. Die
aktuellen Mineralressourcenschätzungen wurden geschätzt unter Verwendung
der CIM-Normen für Mineralressourcen und -reserven, Definitionen und
Richtlinien des Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum
(CIM) [Kanadisches Institut für Bergbau, Hüttenkunde undÖl], die der
ständige Ausschuss für Definitionen von Reserven des CIM erstellt und der
CIM-Rat am 11. Dezember 2005 angenommen hat.
Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung wurden von Bruce
Mitton, professioneller Geologe, Vizepräsident der Exploration des
Unternehmens, und einer sachkundigen Person gemäßden Richtlinien NI 43-101überprüft und genehmigt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas G. Larsen,
Präsident und CEO, Herrn Jorge Estepa, Vizepräsident, und Herrn Salisha
Hosein, Direktor, Pflege der Anlegerbeziehungen unter (416) 866-2200.
Besuchen Sie die Webseite von Champion unter www.championminerals.com
In dieser Pressemitteilung enthalteneÄußerungen, bei denen es sich nicht
um historische Fakten handelt, sind –zukunftsgerichtete Aussagen–. Die
Leser werden darauf hingewiesen, dass diese Aussagen keine Garantien für
künftige Leistungen darstellen und dass tatsächliche Entwicklungen oder
Ergebnisse wesentlich von denen, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen
genannt werden, abweichen können.
Ende der Corporate News
———————————————————————
15.09.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
139465 15.09.2011