DGAP-News: CHG-MERIDIAN AG: 3. Quartal 2012 / CHG-MERIDIAN dämpft Erwartungen an weiteres Rekordergebnis

DGAP-News: CHG-MERIDIAN AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Prognose
CHG-MERIDIAN AG: 3. Quartal 2012 / CHG-MERIDIAN dämpft Erwartungen an
weiteres Rekordergebnis

07.11.2012 / 12:30

———————————————————————

– Rückläufiger Investitionstrend in Deutschland, weiteres Wachstum
hingegen in Süd- und Osteuropa

– Neukundengeschäft wirkt sich positiv auf Quartalsergebnis aus

– Rohertrag des Unternehmens steigt leicht an

Weingarten, 07. November 2012

Trotz des Rekordjahres 2011 und trotz allgemein zurückhaltender
Ausrüstungsinvestitionen im Technologie-Bereich rechnet die
CHG-MERIDIAN AG, eine der führenden banken- und herstellerunabhängigen
Technologie-Leasinggesellschaften Europas, für das Geschäftsjahr 2012 mit
leichten Zuwächsen, bleibt jedoch verhalten, ob die selbst gesteckten Ziele
erreicht werden können. Noch liegt das Unternehmen hinter den eigenen
Erwartungen zurück. Wie die aktuellen Quartalszahlen des in Weingarten
(Deutschland, Baden-Württemberg) beheimateten und in weltweit 19 Ländern
vertretenen Unternehmens zeigen, stabilisieren die Wachstumserfolge in Süd-
und Osteuropa sowie das Neukundengeschäft jedoch das momentan rückläufige
Neuinvestitionsvolumen in Deutschland. Das neu platzierte
Investitionsvolumen zwischen Januar und September 2012 in Deutschland ging
um 9,5 Prozent auf 298 Millionen Euro (2011: 330 Millionen Euro) zurück.

Diesen verhaltenen Trend verspürt das Unternehmen auch im Bereich
hochwertiger Investitionsgüter, wie etwa Produktionsanlagen: Hier hatte
CHG-MERIDIAN zu Beginn des Jahres eine eigene Tochtergesellschaft
gegründet, um neue Marktsegmente zu erschließen. Das Unternehmen zeigt sich
aber zurückhaltend, ob die ambitionierten Ziele für 2012 in diesem Bereich
vor dem Hintergrund des leicht rückläufigen Investitionstrends, in
Deutschland bis zum Jahresende zu erreichen sind. –Die neuen Ansätze, die
wir unseren Kunden vorstellen, sind erklärungsbedürftig und bedingen mehr
Zeit für die Umsetzung. Die Rückmeldungen, die wir von Kunden erhalten sind
jedoch durchweg positiv, das stimmt uns zuversichtlich–, sagte Jürgen
Mossakowski, Vorstandsvorsitzender von CHG-MERIDIAN.

Weiteres Wachstum in Süd- und Osteuropa

Insgesamt erreichte die Gruppe mit einem Neuinvestitionsvolumen von 581
Millionen Euro in neun Monaten beinahe das Niveau des Vorjahreszeitraums
(2011: 600 Millionen Euro), in dem das Unternehmen ein Rekordergebnis
erzielte. Insbesondere die Erfolge in Süd- und Osteuropa mit Zuwächsen von
38,0 Prozent und 26,6 Prozent untermauern dabei die Strategie von
CHG-MERIDIAN, verstärkt mit individuellen Nutzungskonzepten im Technologie-
und Finanzierungsbereich zu punkten und sich damit breiter am Markt
aufzustellen. Das internationale Geschäft trägt inzwischen fast die Hälfte
zum Neugeschäft der Gruppe bei.

Neukundengeschäft wirkt sich positiv aus

Positiv auf das Neuinvestitionsvolumen wirkte sich die Attraktivität von
CHG-MERIDIAN im Geschäft mit Neukunden aus: Hier konnte das Unternehmen im
dritten Quartal 2012 sein Volumen um 18,2 Prozent auf 160 Millionen Euro
steigern (2011: 136 Millionen Euro). –Wir sehen dies als klares Indiz
dafür, dass unsere Innovationskraft und Expertise im
Technologie-Managementüberzeugen und wir dadurch neue Kundensegmente
erschließen–, sagte Mossakowski. –Gegenüber dem momentanen Trend konnten
wir hier unser Volumen ausbauen und damit Marktanteile hinzugewinnen, das
stimmt uns positiv.–

In den Ertragszahlen zeichnet sich, trotz der gedämpften Erwartungen im 3.
Quartal 2012, jedoch ein positives Bild für 2012 ab: Beim Rohertrag – also
dem Barwert aller neuen Verträge sowie der Nachvermarktungen abzüglich
direkter Anschaffungs- und Finanzierungskosten – geht CHG-MERIDIAN
für das Gesamtjahr von einer leichten Steigerung gegenüber 2011 aus. Das
gilt auch für den Fall, dass das Neuinvestitionsvolumen nicht signifikant
gegenüber dem Vorjahreswert steigen sollte. Der Deckungsbeitrag innerhalb
der Gruppe kletterte im dritten Quartal um 5,7 Prozent von 83,7 auf 88,5
Millionen Euro.Über CHG-MERIDIAN

Große und mittelständische Unternehmen sowieöffentliche Auftraggeber in
weltweit 19 Ländern vertrauen bei Beratung, Finanzierung und weiteren
Dienstleistungen im Bereich Technologie Portfolio Management auf
CHG-MERIDIAN. Mit mehr als 700 Mitarbeitern – unter anderem an sechs
deutschen Standorten – verwaltet das in Weingarten (Deutschland,
Baden-Württemberg) beheimatete Unternehmen ein Investitions-Vermögen von
rund 2,5 Milliarden Euro. Was CHG-MERIDIAN auszeichnet, ist die
Unabhängigkeit von Banken und von Herstellern bei der kompetenten Beratung
im Technologie Portfolio Management entlang des gesamten Lebenszyklus sowie
dessen Finanzierung.

Mehr Informationen und Pressebilder zum Download finden Sie unter:
www.chg-meridian.com

Kontakt:

Matthias Steybe
Head of Communications und Marketing

CHG-MERIDIAN AG
Franz-Beer-Straße 111
D-88250 Weingarten
Tel. +49 751 503-248
Fax. +49 751 503-7248
Email. matthias.steybe@chg-meridian.de

Ende der Finanznachricht

Das Bild zu dieser Meldung kann unter dem folgenden Link abgerufen
werden:
http://newsfeed2.equitystory.com/meridian/191787.html
Bildunterschrift: Jürgen Mossakowski, CEO CHG-MERIDIAN AG

———————————————————————

07.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

191787 07.11.2012