DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG: Finanzkennzahlen zeigen abgeschwächte Geschäftsentwicklung aufgrund ausgeschöpfter Produktionskapazitäten; dennoch Stärkung der Unternehmensführung im ersten Halbjahr 2013

DGAP-News: China BPIC Surveying Instruments AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
China BPIC Surveying Instruments AG: Finanzkennzahlen zeigen
abgeschwächte Geschäftsentwicklung aufgrund ausgeschöpfter
Produktionskapazitäten; dennoch Stärkung der Unternehmensführung im
ersten Halbjahr 2013

23.09.2013 / 18:22

———————————————————————

– Umsatzrückgang von 1,3% auf EUR 3,34 Mio.

– Bruttogewinn sinkt um 1,7% auf EUR 1,92 Mio. bei einer
Bruttogewinnmarge von 57,4%

– Gewinn vor Steuern fällt um 8,0% auf EUR 1,72 Mio., entsprechend einer
Marge von 51,6%

– Rückgang des Nettoergebnisses um 15,6% auf EUR 1,22 Mio., resultierend
in einer Nettoergebnismarge von 36,3%

Frankfurt am Main, 23. September 2013 – Die China BPIC Surveying
Instruments AG (–BPIC AG oder BPIC–), einer der führenden chinesischen
Messgerätehersteller, veröffentlicht heute die Halbjahresergebnisse des
Geschäftsjahres 2013. Aufgrund der allgemeinen Konjunkturabschwächung in
China und im heimischen Baugewerbe seit Ende 2012 sowie ebenfalls durch die
Ausschöpfung ihrer Produktionskapazitäten verzeichnet BPIC in den ersten
sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres ein schwächeres Ergebnis.

Das bedeutendste Geschäftsfeld der BPIC AG, die –BPIC Markenprodukte–, das
2012 ein sehr starkes Wachstum aufwies, konnte im ersten Halbjahr 2013 nur
knapp an die Entwicklung des Vorjahresvergleichszeitraums anknüpfen. Grund
hierfür war die komplette Ausschöpfung der Kapazität ihrer
Produktionsanlagen im Berichtszeitraum. In der Konsequenz war BPIC nicht in
der Lage, die Produktion entsprechend der Nachfrage zu erhöhen. Da die
gestiegenen Umsätze im ODM Geschäft (Entwurf und Herstellung von
Messgeräteausrüstungen und -komponenten für Dritte) durch mangelnde
Softwareumsatzsätze ausgeglichen wurden, lag der Gesamtumsatz der BPIC im
ersten Halbjahr 2013 bei EUR 3,34 Mio. (1. HJ 2012: EUR 3,39 Mio.),
entsprechend einem leichten Rückgang von 1,3%.

Die Gesamtbruttogewinnmarge der Gesellschaft bleibt in den ersten sechs
Monaten 2013 mit 57,4% stabil (1. HJ 2012: 57.6%). Der Bruttogewinn der
BPIC fiel aufgrund des Umsatzrückgangs um 1,7% auf EUR 1,92 Mio. (1. HJ
2012: EUR 1,95 Mio.). Die Verkaufspreise der –BPIC Markenprodukte– blieben
in der Berichtsperiode unverändert.

Der Gewinn vor Steuern sank um 8,0% auf EUR 1,72 Mio. (1 HJ 2012: EUR 1,87
Mio.), dies entspricht einer Marge von 51,6% (1 HJ 2012: 55,3%). Das
Nettoergebnis verringerte sich um 15,6% auf EUR 1,22 Mio. (1 HJ 2012: EUR
1,44 Mio.). Die Nettoergebnismarge erreichte 36,3% (1. HJ 2012: 42,4%). Der
Rückgang dieser Ergebnismargen im Halbjahresvergleich wurde durch die
zusätzlich jährlich anfallenden Prüfungshonorare in Zusammenhang mit
Verpflichtungen aus BPIC–s Börsennotierung verursacht.

Mr. Wei XIE, Gründer und Vorstandsvorsitzender der BPIC AG, kommentiert die
Halbjahreszahlen folgendermaßen: –Diese Halbjahresergebnisse entsprechen
nicht unseren Erwartungen. Unabhängig davon haben wir aber durch die
Ernennung von Herrn Matthias Schroeder zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden
unsere Unternehmensführung und unsere Investor Relations verbessert. Herr
Schroeder ist als Anwalt in Deutschland tätig, darüber hinaus spricht er
ebenfalls Chinesisch. Wir glauben, dass es Herrn Schröder gelingen wird,
die kulturellen Unterschiede zwischen unseren beiden Ländern zuüberbrücken, die Transparenz der BPIC zu erhöhen und die wechselseitige
Kommunikation mit unseren Aktionären und derÖffentlichkeit zu verbessern.–

BPIC bleibt für das Gesamtjahr 2013 optimistisch

Für das laufende Geschäftsjahr bleibt Mr. XIE zuversichtlich: –Im dritten
Quartal zeigt Chinas Wirtschaft Zeichen einer Belebung. Es wird weitgehend
von einer Verbesserung des Geschäftsumfelds ausgegangen. Zusätzlich gehen
wir mit der Teilnahme an der INTERGEO, der größten Fachmesse in unserem
Bereich, einen ersten Schritt in RichtungÜbersee. Die INTERGEO findet vom
8.-10. Oktober in Essen statt und wir sind davonüberzeugt, dass die
Teilnahme uns den besten Weg aufzeigen wird, die Märkte inÜbersee zu
erschließen. Um unsere Produktionsprobleme zu lösen, haben wir zwei
halbautomatische Montagebänder bestellt, die am Ende des zweiten Halbjahres
2013 geliefert werden.–

Die BPIC AG wird ihren vollständigen Halbjahresbericht 2013 am 30.
September 2013 veröffentlichen. Der Bericht kann dann unter
http://www.bpicsurvey.com im Investor Relations-Bereich herunter geladen
werden.Über China BPIC Surveying Instruments AG

Die China BPIC Surveying Instruments AG entwirft, produziert und vertreibt
unter ihrer eigenen Marke –BPIC– Messgeräte in China. BPIC verkauft 4
Produktarten mit insgesamt 6 verschiedenen Modellen, Elektronische
Tachymeter (Totalstationen), elektronische Theodolite (2 Modelle),
elektronische Lasertheodolite und Kreuzlinien-Baulaser (2 Modelle) an
inländische und internationale Bau- und Engineeringfirmenüber
Distributoren. Die BPIC AG nimmt sowohl Aufträge von anderen
Messgeräteherstellern in China inklusive des Entwurfs und der Produktion
von Messgeräteausrüstungen und Komponentensysteme als auch Unteraufträgeüber Komponentenanfertigung an Dritte an, sie verkauft Software etc. gemäßder Spezifikation und Anforderungen von Kunden. Die Produktionsanlagen der
BPIC AG befinden sich im Changping Distrikt, Beijing, China.

Ende der Corporate News

———————————————————————

23.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: China BPIC Surveying Instruments AG
Schopenstehl 22
20095 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@bpicsurvey.com
Internet: www.bpicsurvey.com
ISIN: DE000A1PG508
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Frankfurt in Open Market
(Entry Standard)

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
231500 23.09.2013