DGAP-News: Continental AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Continental AG: Continental legt mit erfolgreichem ersten Quartal den
Grundstein für das sichere Erreichen der Jahresziele
05.05.2011 / 09:28
———————————————————————
– Automobilzulieferer steigert Umsatz um 23 Prozent auf mehr als 7,3
Milliarden Euro
– Operatives Ergebnis (EBIT) legt auf 634 Millionen Euro zu / Umsatzmarge
8,6 Prozent
– Rohstoffkostenbelastung insbesondere bei Naturkautschuk bleibt
Herausforderung
– Nettoergebnis steigt aufgrund von Steuererträgen um 62 Prozent auf 368
Millionen Euro
Hannover, 5. Mai 2011. Der Continental-Konzern hat in den ersten drei
Monaten 2011 das erfolgreichste Quartal seit dem Erwerb der Siemens VDO
Ende 2007 verbucht und neue Höchstmarken bei Umsatz, operativem Ergebnis
und Gewinn gesetzt. –Wir haben mit dem sehr guten Start ins neue Jahr den
Grundstein dafür gelegt, unsere Jahresziele aus heutiger Sicht sicher zu
erreichen–, sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart
am Donnerstag in Hannover. –Wir gehen außerdem davon aus, dass wir unsere
bisher in Höhe von 1,5 Milliarden Euro geplanten Investitionen noch
aufstocken werden, um unser dynamisches und profitables Wachstum weiter
steigern zu können. Trotzdem wollen wir unverändert zusätzliche Liquidität
von mindestens 500 Millionen Euro generieren und unsere Nettoverschuldung
bis zum Jahresende unter 7 Milliarden Euro drücken.–
Der internationale Automobilzulieferer steigerte seinen Umsatz in den
ersten drei Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 23 Prozent auf
mehr als 7,3 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) legte
gleichzeitig um 28 Prozent auf rund 634 Millionen Euro zu, die Marge
beträgt 8,6 Prozent nach 8,2 Prozent vor einem Jahr. Das insbesondere um
die akquisitionsbedingten Abschreibungen und Sondereffekte bereinigte
operative Ergebnis (EBIT bereinigt) des Konzerns beträgt rund 734 Millionen
Euro nach 607 Millionen Euro vor einem Jahr, die Marge beträgt auf höherem
Umsatzniveau nahezu unverändert 10 Prozent.
Das den Anteilseignern zuzurechnende Konzernergebnis stieg im ersten
Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 62 Prozent auf 368
Millionen Euro. Dies entspricht einem Ergebnis pro Aktie von 1,84 Euro nach
1,14 Euro vor einem Jahr. –Dabei muss allerdings berücksichtigt werden,
dass wir einen einmaligen Steuerertrag für Vorjahre in Höhe von 68,2
Millionen Euro verbuchen konnten.
Dadurch wurde auch die Steuerquote maßgeblich beeinflusst, die im ersten
Quartal bei 17,2 Prozent und damit deutlich unter der Quote von rund 35
Prozent liegt, von der wir für das Gesamtjahr ausgehen–, erläuterte
Continental-Finanzvorstand Wolfgang Schäfer.
Schäfer wies weiter darauf hin, dass das Unternehmen zum 31. März 2011über
ein Liquiditätspolster in Höhe von insgesamt knapp 3,9 Milliarden Euro
verfügte, davon knapp 1,5 Milliarden Euro an flüssigen Mitteln sowie
ungenutzte Kreditlinien im Volumen von rund 2,4 Milliarden Euro. Dieses
ermöglichte Continental, das Kreditvolumen der VDO-Fazilität um 500
Millionen Euro auf nunmehr 6 Milliarden Euro im Rahmen der Anfang April
wirksam gewordenenÄnderung der VDO-Fazilität zu reduzieren. Die
Netto-Finanzschulden stiegen gegenüber dem Jahresende 2010 saisonal bedingt
leicht auf 7,6 Milliarden Euro an. Das Verhältnis von Netto-Finanzschulden
zu Eigenkapital lag Ende März gegenüber dem Jahresende 2010 aber nahezu
unverändert bei 117 Prozent.
–Wir gehen nach wie vor davon aus, dass das Verhältnis Ende des Jahres
unter 100 Prozent fallen könnte. Ziel ist es,mittelfristig 70 Prozent zu
erreichen–, sagte Schäfer.
Degenhart machte darauf aufmerksam, dass das Unternehmen erneut kräftig
Arbeitsplätze aufgebaut hat: –Nachdem wir bereits 2010 weltweit rund 14.000
Arbeitsplätze geschaffen haben, kamen im ersten Quartal dieses Jahres
nochmals 6.500 hinzu, davon gut 1.600 in Deutschland und knapp 1.000 in
China. Dort wächst die Zahl unserer Beschäftigten wie geplantüberproportional. Insgesamt werden wir weltweit in diesem Jahr noch
mehreretausend zusätzliche Arbeitsplätze schaffen.–
Degenhart machte außerdem deutlich, dass sowohl die Automotive Group als
auch die Rubber Group zum kräftigen Wachstum des Konzerns beigetragen
haben. Die Automotive Group erzielte im ersten Quartal gegenüber dem
Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 20 Prozent auf rund 4,5 Milliarden
Euro. Das berichtete EBIT betrug 257 Millionen Euro nach 182 Millionen Euro
vor einem Jahr. Die Rubber Group verbuchte bei einem Umsatz von rund 2,8
Milliarden Euro ein Plus von 27 Prozent. Das berichtete EBIT stieg von rund
313 Millionen Euro vor einem Jahr auf knapp 393 Millionen Euro im ersten
Quartal 2011.
Continental gehört mit einem Umsatz von 26 Milliarden Euro im Jahr 2010
weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von
Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk,
Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und
technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und
zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein
kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation.
Continental beschäftigt derzeit rund 155.000 Mitarbeiter in 45 Ländern.
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Continental AG
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 (0)511 938-1068
Fax: +49 (0)511 938-1080
E-Mail: ir@conti.de
Internet: www.conti.de
ISIN: DE0005439004
WKN: 543900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Hamburg, Hannover, SIX, Stuttgart; Freiverkehr in
Berlin, Düsseldorf, München; Terminbörse EUREX;
Luxembourg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
123104 05.05.2011