COR&FJA AG / Schlagwort(e): Vereinbarung
14.10.2010 08:51
—————————————————————————
DekaBank vereinbart Zusammenarbeit mit COR&FJA
(Leinfelden-Echterdingen/ Frankfurt am Main, 14. Oktober 2010) – Die
DekaBank als zentraler Asset Manager der Sparkassen-Finanzgruppe hat sich
im Bereich der staatlich geförderten Investmentanlage (–Riester-Förderung–)
für eine direkte Zusammenarbeit mit der COR&FJA AG entschieden.
Mit der Deka BonusRente und dem Deka ZukunftsPlan nimmt die DekaBank heute
eine führende Stellung im fondsbasierten Riester-Geschäft in Deutschland
ein. Das dynamische Wachstum in diesem Segment verlangt nach einer weiter
optimierten Unterstützung der Prozesse im Depotservice sowie bei der
Kommunikation mit der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA).
Damit die mehr als 350.000 Riester-geförderten Verträge im Portfolio der
DekaBank pro Jahr staatliche Zulagen in Höhe von mehr als 75 Millionen Euro
von der ZfA erhalten, ist ein fehlerfreier und zeitnaher Austausch von
Millionen Datensätzen mit hoher Prozesssicherheit notwendig.
Auch das bei der DekaBank deutlichüber dem Marktdurchschnitt liegende
Wachstum in der Anzahl Riester-geförderter Anlagen macht eine hoch
automatisierte und optimierte Verarbeitung der Daten zwingend notwendig.
Eine hohe Dynamik ergibt sich dabei im Bereich der sogenannten
–Anbieterwechsel–. Anleger mit bereits vorhandenen geförderten
Riester-Verträgen entscheiden sich zunehmend für die fondsbasierten
Altersvorsorgeprodukte der DekaBank. Der Leiter Depotservice Sonderthemen,
Christian Knievel, verweist in diesem Kontext insbesondere auf den hohen
Automatisierungsgrad der COR&FJA Lösung: –Die im Zuge eines
Anbieterwechsels zwischen dem Altanbieter und der DekaBank auszutauschenden
komplexen Datenstrukturen sind nur mit einer optimierten und vor allem
automatisierten Prozessunterstützung sicher und kosteneffizient abzubilden.
Diesesüberaus interessante Geschäft, bei dem ansehnliche Vermögenswerte
auf unsübertragen werden, wird durch die eingesetzte Standardsoftware
COR.FJA Zulagenverwaltung erst ermöglicht.–
Michael Kleemann, verantwortlicher Bereichsleiter für die COR.FJA
Zulagenverwaltung bei COR&FJA, ergänzt: –Mit unserer Zulagenverwaltung
werden nunmehr circa 40 Prozent der etwa 13 Millionen in Deutschland
abgeschlossenen Riester-geförderten Verträge verwaltet. Die enge
Zusammenarbeit mit allen unseren Kunden und mit der ZfA sowie unsere
Erfahrung mit den Prozessen rund um die Zulagen seit 2002 ermöglichen es
uns, die hohen Anforderungen der DekaBank an die Funktionalität und den
Automatisierungsgrad unseres Produktes zu gewährleisten.–
Noch in diesem Jahr wird die COR.FJA Zulagenverwaltung bei der DekaBank
produktiv gesetzt. Die Migration der Bestandsdaten, die ebenfalls von
COR&FJA betreut wird, ist dann für das Jahr 2011 vorgesehen.Über die
wirtschaftlichen Konditionen der jetzt getroffenen Vereinbarung haben beide
Seiten Stillschweigen vereinbart.Über DekaBank
Die DekaBank ist der zentrale Asset Manager der Sparkassen-Finanzgruppe,
des weltweit größten Finanzverbundes. Sie bietet ein umfassendes
Lösungsportfolio aus Produkten und Dienstleistungen im Asset Management und
stellt zudem Liquidität undübergreifende Beratungsleistungen für die
Sparkassen-Finanzgruppe bereit. Anspruch des Hauses ist es, erste Wahl für
Sparkassen, Landesbanken und andere Verbundpartner zu sein und jedem Kunden
die für ihn passenden Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Die Aktivitäten der DekaBank sind in drei Geschäftsfeldern (Asset
Management Kapitalmarkt, Asset Management Immobilien sowie Corporates&Markets) und einer zentralen Vertriebseinheit gebündelt. Hinzu kommen
Corporate Center fürübergreifende Dienstleistungen. Die Einheiten sind eng
miteinander verzahnt; dies stellt größtmögliche Kundennähe ebenso sicher
wie schlanke Geschäftsabläufe und die zeitnahe Entwicklung neuer
Lösungsansätzeüber verschiedene Assetklassen hinweg.
Mit einem verwalteten Fondsvermögen von mehr als 176 Milliarden Euro, rund
4,7 Millionen betreuten Depots und Konzernstandorten in Luxemburg und der
Schweiz ist der DekaBank-Konzern einer der größten Asset Manager in
Deutschland.Über COR&FJA
Die COR&FJA Gruppe gehört zu den führenden Software- und
Beratungsunternehmen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche mit
den Schwerpunkten Versicherungen, Banken sowie Einrichtungen der
betrieblichen Altersversorgung. Das Leistungsspektrum reicht von
Standardsoftwareüber Consulting-Dienstleistungen bis hin zurÜbernahme des
IT-Betriebes (Application Service Providing). Die COR&FJA Gruppe mit
Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen und Standorten in München, Stuttgart,
Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kiel und Köln sowie Tochtergesellschaften
in den Niederlanden,Österreich, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien,
Portugal und den USA beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter.
Kontakt
COR&FJA AG
Unternehmenskommunikation
Humboldtstraße 35
70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel. +49 711 94958-0
E-Mail: presse@cor.fja.com
Internet: www.cor.fja.com
DekaBank
Externe Kommunikation
Mainzer Landstraße 16
60325 Frankfurt
Tel.: +49 69 7147-1396
E-Mail: presse@deka.de
Internet: www.dekabank.de
Kontakt:
Frank Fahrner
COR&FJA AG
Humboldtstraße 35
70771 Leinfelden-Echterdingen
Phone: +49 711 94958-730
Fax: +49 711 94958-8730
E-Mail: frank.fahrner@cor.fja.com
14.10.2010 08:51 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: COR&FJA AG
Humboldtstraße 35
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 94958-0
Fax: +49 (0)711 94958-49
E-Mail: investor.relations@cor.fja.com
Internet: www.cor.fja.com
ISIN: DE0005130108
WKN: 513010
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————