DGAP-News: Crescent Gold Ltd.: Erstmalige Reserve-Schätzung – 54.000 Unzen Gold oberflächennah auf der Apollo-Lagerstätte

DGAP-News: Crescent Gold Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
Crescent Gold Ltd.: Erstmalige Reserve-Schätzung – 54.000 Unzen Gold
oberflächennah auf der Apollo-Lagerstätte

07.06.2011 / 12:36

———————————————————————

Nicht zur Verbreitung an US-amerikanische Nachrichtendienste oder in den
USA.

Subiaco, Western Australia, Australien. 07. Juni 2011. Crescent Gold
Limited (WKN: A0B5UM, ASX: CRE, TSX: CRA) (kurz –Crescent Gold– oder –das
Unternehmen–) gibt bekannt, dass das Unternehmen erstmals eine Gold-Reserve
von 54.000 Feinunzen für die neu erworbene Apollo-Lagerstätte in Laverton
im australischen Bundesstaat Western Australia ausweist. Die Reserve ist
die die Kategorie –Probable– (–Wahrscheinlich–) eingestuft. Der Abbau wird
nach den Planungen im dritten Quartal diesen Jahres beginnen.

Neue Bohrergebnisse und eine Modellierung der Ressource haben die Reserve
im Umfang von 770.000 t Erz mit 2,2 g/t Goldgehalt auf der neu erworbenen
Apollo-Lagerstätte bestätigt. Die Lagerstätte befindet sich weniger als 10
km südwestlich von Laverton. Das Unternehmen hat das Projekt im letzten
Jahr von Barrick Gold und Carbon Energy erworben.

Die gesamte Reserve auf Apollo befindet sich in im Bereich zwischen der
Oberfläche und 75 m Tiefe und kann im Tagebau abgebaut werden.

Crescent Gold hofft, im Quartal, das im September endet, mit dem Abbau der
Apollo-Lagerstätte beginnen zu können. Dies bedarf Genehmigungen.

Die Lagerstätte ist die bisher am weitesten im Westen gelegene, die bisher
für den Abbau von Crescent auf dem Laverton-Projektgebiet identifiziert
wurde. Die Lagerstätte wird die bestehende Goldförderung von Crescent aus
mehreren Tagebaugruben auf Laverton, wie Craiggiemore, Mary Mac South, Mary
Mac North, Fish und Pieces of Eight, ergänzen. Die bisherigen Tagebaugruben
befinden sichöstlich, nordöstlich und südöstlich von Apollo.

Die neu ermittelte Reserve ist in eine aktualisierte Ressourcen-Schätzung
für Apollo bestehend aus Ressourcen der Kategorien Measured, Indicated und
Inferred eingegangen. Die ausgewiesene Menge an Feinunzen Gold in der
Ressourcen-Schätzung ist um 59 % höher als zuvor. Die neue Ressource,
ebenfalls heute bekannt gegeben, ist 2,47 Mio. t Erz mit einem Goldgehalt
von 2,2 g/t, also insgesamt 179.000 Feinunzen Gold. Der verwendete
Cut-Off-Wert ist dabei 0,8 g/t Gold.

Die neue Ressourcen-Schätzung ist höher im Vergleich zu der der
vorangegangenen Eigentümer vom Juni letzten Jahres von 1,4 Mio. t mit 2,4
g/t Goldgehalt, also 109.000 Feinunzen, bei einem Cut-Off-Wert von 1,0 g/t
Gold. Diese Ressource war lediglich in der Kategorie Inferred eingestuft.

Die Ausweitung der Ressourcen-Schätzung basiert auf Rückspül-Bohrungen im
Umfang von mehr als 10.500 Bohrmetern und Kern-Bohrungen im Umfang von 604
m. Diese wurden auf den westlichen Bereichen des Projektgebiets seit dem
Erwerb zwischen Mitte 2010 und Ende März diesen Jahres niedergebracht.

Die Bohrungen stießen auf mehrere Abschnitte mit hohen Goldgehalten (siehe
Pressemitteilungen vom 26. Oktober 2010, 7. Dezember 2010 und 6. April
2011).

Das Genehmigungsverfahren für den Abbau der Apollo-Lagerstätte beim
Ministerium –Department of Mines and Petroleum– des australischen
Bundesstaats Western Australia ist eingeleitet. Untersuchungen zu
Rückständen sind abgeschlossen und andere Studien sind weit
fortgeschritten. Ergebnisse von einem Probeabbau im Jahr 2005 ergaben eine
Gold-Gewinnungsrate von 94 %.

Crescent plant im Juni Arbeiten zur Ressourcen-Definition zu den
Lagerstätten Eclipse und Calypso, die beide nördlich von Apollo liegen, und
erwartet, dass das Erz von Apollo in der nahe gelegenen Verarbeitungsanlage
Granny Smith verarbeitet wird. Das Unternehmen hat hierzu einen
Erz-Abnahme-Vertrag mit Barrick Gold Corporation, dem Eigentümer von Granny
Smith.

Apollo

Die Apollo-Lagerstätte befindet sich auf M38/535 weniger als 10 km
südwestlich von Laverton im australischen Bundesstaat Western Australia und
befindet sich vollständig im Besitz von Crescent Gold. Die Lagerstätte
befindet sich in einer geologischen Scherzone, in der sich auch andere
Lagerstätten von Crescent Gold befinden:

– die Lagerstätten Emerald und Aurora 1 km südlich bzw. nördlich von
Apollo,

– die Lagerstätte Eclipse 250 möstlich und

– die Lagerstätte Calypso ca. 6,5 km nördlich von Apollo.

Die aktualisierte Ressourcen-Schätzung zu Apollo basiert auf zusätzlichen
109 Rückspül- und 4 Kern-Bohrungen, die nach dem Erwerb von Apollo durch
Crescent von den vorangegangenen Eigentümern Barrick und Carbon Energy,
niedergebracht wurden.

Der erstmalige Ausweis einer Reserve ist gemäßder Rechtsvorschrift JORC
(2004) eingestuft und wie folgt zusammengefasst:

Reserve der Kategorie Probable: 770.000 t Erz mit 2,2 g/t Goldgehalt,
insgesamt 54.000 Feinunzen enthaltenes Gold.

Die Reserve basiert auf der Planung einer Tagebaugrube durch einen
unabhängigen Berater und wurde durch Ingenieure von Crescent konfiguriert
bzw. optimiert. Verlässliche Parameter für die Optimierung und die Planung
wurden von einem Probe-Tagebau der vorangegangenen Eigentümer im Umfang von
60.000 t gewonnenem Erz in 2005 geliefert. Die gewonnenen Mengen stammen
aus den Bereichen der neu definierten Ressource.

Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält eine Tabelle mit den
Optimierungs-Parametern der Tagebaugrube und eine Tabelle mit weiteren
Zahlen zur Beschreibung der Ressource und ist am Ende als Link zu einer
PDF-Datei abrufbar.

Die erstmalig ausgewiesene Reserve basiert auf und ist Teil einer
aktualisierten Ressourcen-Schätzung gemäßRechtsvorschrift JORC der
Kategorien Measured, Indicated und Inferred im Umfang von 2,47 Mio. t Erz
mit 2,3 g/t Goldgehalt, also insgesamt 179.000 Feinunzen enthaltenem Gold.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Explorationsergebnisse und Erz-Ressourcen beziehen, basieren auf
Informationen, die von Herrn Jeff Ion zusammengestellt wurden. Er ist
Mitglied des –Australasian Institute of Mining and Metallurgy– und des
–Australian Institute of Geoscientists– und bei Crescent Gold Limited
angestellt.

Die Informationen in dieser Pressemitteilung, soweit sie sich auf
Erz-Reserven mittels Tagebau beziehen, basieren auf Informationen, die von
Herrn Steve O–Grady zusammengestellt wurden. Er ist Mitglied des
–Australasian Institute of Mining and Metallurgy– und ein unabhängiger
Berater.
Beide besitzen ausreichend Erfahrung, die relevant für den betrachteten Typ
der Vererzung und die jeweils betrachtete Lagerstätte ist. Sie besitzen
ausreichend Erfahrung, die relevant ist für die Tätigkeit, die sie ausüben,
um als qualifizierte Person gemäßder Rechtsvorschrift –2004 Edition of the
–Australasian Code for Reporting of Exploration Results, Mineral Resources
and Ore Reserves—- und gemäßder Rechtsvorschrift –Canadian National
Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects– zu gelten.
Sie stimmen der Aufnahme der Informationen in der Pressemitteilung in der
Form und in dem Kontext, wie sie erscheinen, zu.Über Crescent Gold Limited

Crescent Gold gehört zu den TOP 10 der börsennotierten australischen
Goldproduzenten und Gold-Explorations-Unternehmen. Das Unternehmen hat
seinen Sitz in Perth, im australischen Bundesstaat Western Australia. Das
Unternehmen konzentriert sich auf Gold-Bergbau und -Exploration und treibt
die Entwicklung seines Hauptprojekts, dem Laverton-Gold-Projekt, das sich
250 km nordöstlich von Kalgoorlie in Western Australia befindet, voran.

Crescent Gold besitzt sehr aussichtsreiche Liegenschaften von mehr als
1.400 Quadratkilometern Größe in einer weltweit anerkannten Erz-Region. Mit
30 Mio. t an Erzressourcen der Kategorien Measured, Indicated und Inferred,
die 2,1 Mio. Feinunzen Gold enthalten, und einer Erzreserve der Kategorie
Probable von 455.000 Feinunzen enthaltenem Gold (alle zum 30. Juni 2010),
plant Crescent Gold seine Präsenz im Laverton-Distrikt weiter auszubauen,
die Strategie der Exploration und Entwicklung seiner Reserven und
Ressourcen fortzusetzen und die Produktionsbasis für das Wachstum der
Reserven, der Produktionsmenge, des Cash Flow und des Gewinns zu hebeln.

Weitere Informationen mit Bezug zu Crescent Gold ist von SEDAR.com und von
der Website des Unternehmens abrufbar.

Aktieninformationen:

Aktienkurs an der ASX: 0,052 australische Dollar (AUD)
Zahl der ausgegebenen Aktien: 1.100,8 Mio.
Marktkapitalisierung: 57,2 Mio. AUD
Zahl der nicht börsennotierten Optionen: 78,5 Mio.
Zahl der Wandelanleihen: 90,0 Mio.

Die ursprüngliche englische Pressemitteilung enthält weitere Angaben,
insbesondere technische Bergbau-Details, und ist als PDF-Datei mit
folgendem Link abrufbar.

http://www.goldinvest.de/wp-content/uploads/Crescent_Gold_Press_Release_07
Jun2011E.pdf

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Crescent Gold Limited
Level 2, 40-48 Subiaco Square
Subiaco WA 6008, Australia
Tel. + 61 (8) 6380 7100
Fax + 61 (8) 6380 7199
www.crescentgold.de
www.crescentgold.com

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 25359230
Fax +49 (711) 25359233
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

07.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

127746 07.06.2011