DGAP-News: curasan AG eröffnet neue Forschungs- und Produktionsstätte in Frankfurt am Main

curasan AG / Schlagwort(e): Sonstiges

04.11.2010 09:58
—————————————————————————

curasan AG bezieht hochmoderne Räumlichkeiten auf dem Gelände des
Innovations- und Technologiezentrums Frankfurt-West – Modernste Technik für
die Entwicklung und Herstellung von Produkten aus dem zukunftsträchtigen
Bereich der Regenerativen Medizin – Neue Forschungs- und Produktionsstätte
setzt wichtige Impulse für den Wirtschaftsstandort Hessen
———————————————————-
Die im General Standard der Deutschen Börse notierte curasan AG (ISIN: DE
000 549 453 8) eröffnete gestern einen neuen Forschungs-, Entwicklungs- und
Produktionsstandort in Frankfurt am Main. Das neue Werk befindet sich im
Innovations- und Technologiezentrum Frankfurt-West (ITF-West). Es bietet
den Mitarbeitern der curasan AG ideale Arbeitsbedingungen durch hochmoderne
Technologie.

Die Eröffnungsveranstaltung bot den Anwesenden ein abwechslungsreiches
Programm. Nach einem Empfang wurden die Gäste durch namhafte Vertreter aus
Politik und Wirtschaft begrüßt, darunter der ehemalige Bundesminister Dr.
Franz Josef Jung, der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten Michael
Boddenberg, der Geschäftsführer der IHK Frankfurt Detlev Osterloh sowie
Alexander Höptner, Executive Director der Deutschen Börse AG.

Der ehemalige Bundesminister Dr. Franz Josef Jung lobte die innovativen
Leistungen der curasan AG: –Die curasan AG entwickelt, produziert und
vertreibt Produkte aus dem zukunftsorientierten Bereich der Regenerativen
Medizin und bietet damit Arbeitsplätze, die unser Land zum einen dringend
braucht, die aber zum anderen durch die hochtechnischen Standards extrem
wichtig sind, um die Technologieführerschaft zu erhalten.–

Die Hessische Landesregierung war durch Staatsminister Michael Boddenberg,
Hessischer Minister für Bundesangelegenheiten, vertreten. Minister
Boddenberg begrüßte die Entscheidung des Unternehmens, den neuen Standort
für Forschung, Entwicklung und Produktion in Frankfurt zu eröffnen. –Die
Investitionsentscheidung der curasan AG bestätigt die gute
Wirtschaftsentwicklung in Hessen. Gleichzeitig zeigt die Investition, dass
die Lage in der Wirtschaft nicht nur in den jüngsten Umfragen, sondern auch
durch konkretes unternehmerisches Handeln zum Ausdruck kommt–, so der
Minister.

Der Vortrag des Vorstandsvorsitzenden der curasan AG Hans Dieter Rössler
bot dann einenÜberblicküber aktuelle Entwicklungen des Unternehmens.
Abschließend wurde den Teilnehmern ein Blick –hinter die Kulissen–
ermöglicht. Unter der Leitung von Dr. Fabian Peters, Technischer Leiter F&E
und Produktion der curasan AG, fanden Führungen durch die neuen
High-Tech-Räumlichkeiten statt.

–Dank der uns zur Verfügung stehenden größeren Fläche können wir Waren- und
Personalströme effizienter leiten und trennen. Wir haben nun die
Möglichkeit, viele unterschiedliche Produkte gleichzeitig nebeneinander
herzustellen und bei Bedarf auch weitere Produktionsmethoden zu integrieren
und das alles bei einer noch erweiterbaren Produktionsfläche–, erläutert
Dr. Peters. –Die Produktionskapazität wird dadurch vervielfacht und auf den
künftigen Bedarf ausgerichtet. Ein Pluspunkt ist außerdem das
umweltfreundliche und nachhaltige Energieversorgungskonzept; künftig
beziehen wir einen Teil der Energie aus einem mit Pellets betriebenen hoch
effektiven Blockheizkraftwerk.–

Der Vorstandsvorsitzende Hans Dieter Rössler zieht positive Bilanz: –Mit
der Eröffnung der neuen Forschungs- und Produktionsstätte in Frankfurt am
Main erreicht unsere seit Jahresbeginn intensiv umgesetzte neue
Geschäftsausrichtung einen Höhepunkt.– Die Offensivstrategie der curasan AG
zielt darauf ab, innerhalb von zwei Jahren insgesamt zwölf neue Zulassungen
für Produkte zu erreichen. Diese finden Verwendung in der Knochen- und
Geweberegeneration, Gewebezüchtung, Wundheilung und Arthrosebehandlung.
Erst vor wenigen Tagen hat die curasan AG die europäische Zulassung für ihr
neues granuläres Knochenaufbaumaterial Ceracell(R) sowie eine weitere
Forschungsförderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
erhalten. Die Förderung erfolgt im Rahmen eines europäischen
Verbundprojekts zur Entwicklung einer Matrix für die kontrollierte
Freisetzung pharmakologischer Wirkstoffe.

Gerne senden wir Ihnen auf Anfrage Bildmaterial zu.

Hintergrundinformation zur curasan AG:
Die börsennotierte curasan AG (ISIN: DE 000 549 453 8) zählt zu den
führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin, vor allem
bei der Knochen- und Geweberegeneration. Neben dem synthetischen
Knochenersatz- und -aufbaumaterial Cerasorb(R) hat das Unternehmen eine
zukunftsweisende Produktpipeline aufgebaut. Ziel in den nächsten Jahren ist
es, mehrere Medizinprodukte zur Marktreife zu bringen undüber gut
positionierte Vertragspartner in verschiedenen Teilmärkten zu vertreiben.

curasan AG
Andrea Weidner
Tel. +49 (0)6027 40 900-51
Fax +49 (0)6027 40 900-39
andrea.weidner@curasan.de
www.curasan.de

fr financial relations gmbh
Jörn Gleisner
Tel. +49 (0)69 95 90 83 20
Fax +49 (0)69 95 90 83 99
j.gleisner@financial-relations.de

04.11.2010 09:58 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: curasan AG
Lindigstraße 4
63801 Kleinostheim
Deutschland
Telefon: 06027/40 900 0
Fax: 06027/40 900 29
E-Mail: info@curasan.de
Internet: www.curasan.de
ISIN: DE0005494538
WKN: 549453
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————