DGAP-News: Daldrup&Söhne AG:

DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e):
Bohrergebnis/Kooperation
Daldrup&Söhne AG:

04.08.2011 / 08:24

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

04.08.2011

Gemeindewerke Oberhaching GmbH beteiligen sich mit 15,5 % am
Geothermieprojekt Taufkirchen

Fündigkeit der 1. Bohrung im Geothermieprojekt Taufkirchen wird im
September 2011 erwartet

Der Daldrup-Konzern (65 %) mit dessen Tochter Geysir Europe GmbH und die
schweizer Axpo AG (35 %) haben das mit rund 65 Mio. Euro Investitionskosten
veranschlagte Geothermieprojekt in Taufkirchen in Gang gesetzt. Mit der
Gemeindewerke Oberhaching GmbH wurde nunmehr ein regionaler kommunaler
Energieversorger in das fortgeschrittene Geothermieprojekt mit einem Anteil
von 15,5 % eingebunden. Damit wird in der neuen Konstellation das ersteÖPP-Projekt (Öffentlich Private Partnerschaft) in der Bundesrepublik im
Bereich der geothermischen Stromerzeugung mit Wärmeauskopplung realisiert.
Die Synergien für die Projektpartner liegen auf der Hand. Die Kommune
sichert sich und Ihren Bürgern eine langfristige und klimafreundliche
Wärmeversorgung. Die Wärmelieferung von 20 Megawatt aus Taufkirchen deckt
nennenswert den Wärmebedarf des mit einer Gesamtlänge von 50 km geplanten
Wärmenetzes (Anschlussleistung von 54 Megawatt) in Oberhaching ab. Der
Netzausbau in Oberhaching hat bereits begonnen. Die Projekt- und
Betriebsgesellschaft GeoEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KG hat bereits vor
der Inbetriebnahme des Geothermieprojektes die freie Wärmemenge des
wärmegeführten Stromprojektesüber eine Laufzeit von 25 Jahren veräußert
und generiert künftig Erlöse aus der Erzeugung von regenerativem Strom
sowie dem Verkauf von Wärme. Ebenfalls wird das bereits bestehende und etwa
34 km Fernwärmenetz in der Gemeinde Taufkirchen mit 19,8 Megawatt versorgt
werden.

Während die Einspeisevergütungen für den produzierten EEG-Strom, welche mit
der jüngsten Gesetzesnovelle auf 0,25 Eurocent je kWhüber 20 Jahre erhöht
wurde, gesichert sind, sind die zusätzlichen Wärmeerlöseüber
Preisgleitklauseln indexiert und damit dauerhaft im Wert gesichert. Dies
führt zu langfristig sicheren Ertragsströmen. Die Strategie, gleich zwei
Fernwärmenetzbetreiber zu versorgen, schafft zusätzlich Sicherheit beim
Absatz der Energie.

Die Bohrteams der Daldrup&Söhne AG haben unter Einsatz der Bohranlage DS
10 Bentec 350-t-Euro-Rig(TM) die 2.000-Meter-Marke der ersten Bohrung im
Geothermieprojekt Taufkirchen der GeoEnergie Taufkirchen GmbH&Co. KGüberdurchschnittlich schnell in nur 27 Tagen erreicht. Die Endteufe von
3.800 Meter (TVD – true vertical depth) mit dem Fündigkeitsnachweis
(Temperatur und Fördermenge des Thermalwassers) ist für Mitte September
2011 zu erwarten.

Das Geothermieprojekt wird schlüsselfertig durch die zur Daldrup-Gruppe
gehörende Exorka GmbH realisiert. Die Wärmeversorgung und das
Stromkraftwerk soll 2013 in Betrieb genommen werden.Über die Gemeindewerke Oberhaching GmbH:
Wärme für Oberhaching – Eine kommunale Aufgabe
Die Gemeindewerke Oberhaching GmbH ist von der Gemeinde Oberhaching mit
einer wichtigen Aufgabe betraut worden. Zu 100% im kommunalen Besitz sind
die Gemeindewerke mit Planung, Erschließung und dem Betrieb einer
Wärmeversorgung in Oberhaching beauftragt. Ziel ist es, jedem Oberhachinger
Bürger den Zugang zur Oberhachinger Wärme zu ermöglichen. Als Beitrag zum
aktiven Klima- und Ressourcenschutz in der Region bauen die Gemeindewerke
Oberhaching die Nutzung erneuerbarer Energien aus. Die weitgehend
flächendeckende Wärmeversorgungkonzept basiert auf der Nutzung der
regenerativen Geothermie.Über die Daldrup&Söhne AG:
Die Daldrup&Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter
Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden
Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe&Exploration, Wassergewinnung
sowie Environment, Development&Services (EDS). Im Geschäftsbereich
Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe
Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem
auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m
erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup&Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development&Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die
Daldrup-Gruppe zusätzlichüber eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von
Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die
vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle
Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt. Die
Inbetriebnahme des ersten eigenen Geothermiekraftwerkes ist in 2013
geplant.

Die Aktien der Daldrup&Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des
Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.

Disclaimer:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika (–USA–), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.

Investor Relations-Kontakt:

Daldrup&Söhne AG Fon +49 (0)2593-9593-0
Fax +49 (0)2593-9593-31
Bavariafilmplatz 7 ir@daldrup.eu
82031 Grünwald/Geiselgasteig www.daldrup.eu

Ende der Corporate News

———————————————————————

04.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup&Söhne AG
Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32
82031 Grünwald/Geiselgasteig
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920
Fax: –
E-Mail: info@daldrup.eu
Internet: www.daldrup.eu
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
134332 04.08.2011