DGAP-News: Daldrup&Söhne AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Daldrup&Söhne AG gibt den ersten Konzernabschluss per 31.12.2010 in
der
27.05.2011 / 07:00
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Daldrup&Söhne AG gibt den ersten Konzernabschluss per 31.12.2010 in der
Firmengeschichte bekannt
Neben dem Mutterunternehmen sind 17 inländische und 5 ausländische
Gesellschaften einbezogen worden
– Konzernumsatz: 57,9 Mio. EUR
– EBIT: 4,0 Mio. EUR
– Konzern-Jahresüberschuss: 2,4 Mio. EUR
– Konzern-Bilanzsumme: 92,8 Mio. EUR
– Auftragsbestand per 31.12.2010: rund 90 Mio. EUR
Grünwald, 27. Mai 2011 – Der Bohrtechnikspezialist Daldrup&Söhne AG
(ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) gibt in der mehr als 60-jährigen
Unternehmensgeschichte den ersten Konzernabschluss für das am 31.12.2010
endende Geschäftsjahr bekannt. Der konsolidierte Erfolg und vor allem das
Potential der Beteiligungsaktivitäten, Akquisitionen und
Unternehmensneugründungen der letzten beiden Geschäftsjahre werden
neuerdings ersichtlich. Dieser Konzernabschluss enthält aufgrund der
erstmaligen Konsolidierung keine Vergleichszahlen, ist aber die Basis der
Konzernzahlen der künftigen Geschäftsjahre.
Alle Gesellschaften des Daldrup-Konzerns unterliegen der strategischen
Ausrichtung, die Position als führenden Bohrtechnikspezialist,
Projektentwickler und Anbieter schlüsselfertiger Kraftwerksprojekte in der
Geothermie in Mitteleuropa auszubauen. Der Wertschöpfungsprozess beginnt
mit dem Besitz eigener Erlaubnisse zur Aufsuchung von Erdwärme in einem
bestimmten Gebiet, der Feldentwicklung bis zur Bohrreife, der Ausführung
der Bohrungen, der Kraftwerkserrichtung und endet beim Verkauf der
produzierten Energie. Damit wird sukzessive das Fernziel erreicht, den
Daldrup-Konzern zu einem mittelständischen Energieversorger auszubauen. In
dem Erlaubnisfeld Taufkirchen wird seit Dezember 2010 zusammen mit der
schweizer Axpo AG das erste eigene Geothermieprojekt realisiert, das
planmäßig Ende 2012 in Betrieb genommen wird und dann Erträge aus dem
Strom- und Wärmeverkauf erzielen soll.
Im Umfeld einer dynamischen konjunkturellen Erholung in Deutschland und
einer expandierenden Weltwirtschaft erwirtschaftete der Daldrup-Konzern im
Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 57,9 Mio. EUR unter Berücksichtigung
von Bestandsminderungen bei den unfertigen Leistungen eine Gesamtleistung
von 41,1 Mio. EUR. Diese Gesamtleistung wurde mit 58,4 % in Deutschland und
mit 41,6 % im Ausland (i.W. Niederlande und Schweiz) erzielt. Ein
deutlicheres Wachstum konnte aufgrund von Projektverzögerungen, die nicht
im Einflussbereich der Daldrup&Söhne AG lagen, nicht erreicht werden.
Ursächlich waren dafür verschärfte Genehmigungsverfahren für Bohrprojekte
nach derÖlbohrkatastrophe im Golf von Mexiko, die verzögerte
Fertigstellung von Bohrplätzen durch Auftraggeber, verlängerte
Ausschreibungsverfahren für Geothermieprojekte und die deutliche
Zurückhaltung der Banken bei Projektfinanzierungen. Die Folge war, dass die
High-Tech-Bohranlage DS 10 Bentec 350 t Euro Rig(TM)über einen Zeitraum
von mehreren Monaten im Jahr 2010 nicht im Einsatz war und einige geplante
Projekte nun erst in 2011/2012 realisiert werden.
Nach planmäßigen Abschreibungen von 4,0 Mio. EUR beträgt das Ergebnis vor
Zinsen und Steuern (EBIT) des Daldrup-Konzerns 4,0 Mio. EUR. Ohne
Berücksichtigung der Anlaufkosten aus dem Projektentwicklungsgeschäft des
Daldrup-Konzerns wurde aus dem operativen Bohr- und Projektgeschäft ein
EBIT in Höhe von 4,8 Mio. EUR erzielt.
Das Eigenkapital des Daldrup-Konzerns zum 31.12.2010 beträgt 70,0 Mio. EUR.
Die hohe Eigenkapitalquote von 75,4 % der Bilanzsumme unterstreicht
unverändert die finanzielle Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit der
Daldrup&Söhne AG. Der aktuelle Auftragsbestand beträgt rd. 90,0 Mio. EUR.
Der Jahresabschluss und der Konzernabschluss per 31.12.2010 können auf der
Internetseite der Daldrup&Söhne AG unter Investor Relations abgerufen
werden.Über die Daldrup&Söhne AG:
Die Daldrup&Söhne AG (ISIN: DE0007830572, WKN: 783057) mit einer
Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter
Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden
Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die
Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe&Exploration, Wassergewinnung
sowie Environment, Development&Services (EDS). Im Geschäftsbereich
Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe
Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem
auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m
erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder
Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration
dienen die von der Daldrup&Söhne AG durchgeführten Bohrungen der
Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger
(insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze
(z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den
Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-,
Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich
Environment, Development&Services (EDS) umfasst spezielle
umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von
kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur
Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen
oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.
Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die
Daldrup-Gruppe zusätzlichüber eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von
Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die
vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle
Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt. Die
Inbetriebnahme des ersten eigenen Geothermiekraftwerkes ist Ende 2012
geplant.
Die Aktien der Daldrup&Söhne AG sind im Entry Standard (Teilsegment des
Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse) notiert.
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen
Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw.
innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika (–USA–), Kanada, Australien
oder Japan bestimmt.
Investor Relations-Kontakt:
Daldrup&Söhne AG Fon +49 (0)2593-9593-0
Fax +49 (0)2593-9593-31
Bavariafilmplatz 7 ir@daldrup.eu
82031 Grünwald/Geiselgasteig www.daldrup.eu
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Daldrup&Söhne AG
Bavariafilmplatz 7 / Gb. 32
82031 Grünwald/Geiselgasteig
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 / 45 24 37 920
Fax: –
E-Mail: info@daldrup.eu
Internet: www.daldrup.eu
ISIN: DE0007830572
WKN: 783057
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart;
Entry Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
126009 27.05.2011