DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductgor weitet Zusammenarbeit mit Panasonic aus und liefert Power-Mangement- und digitale Schnurlos-Technik

DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: Dialog Semiconductgor weitet Zusammenarbeit
mit Panasonic aus und liefert Power-Mangement- und digitale
Schnurlos-Technik

07.06.2011 / 08:00

———————————————————————

Kirchheim/Teck, 7. Juni 2011 – Dialog Semiconductor (FWB: DLG ), Anbieter
von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für Power-Management,
Audio und energieeffizienter Drahtlos-Konnektivität im Short-Range Bereich,
gab heute bekannt, dass Panasonic künftig den konfigurierbaren
Power-Management-Chip DA9052 von Dialog zur Optimierung der Akkulebensdauer
in zwei seiner neuesten tragbaren Multimedia-Abspielgeräte einsetzen wird.

Damit wird die Zusammenarbeit mit Panasonic im Rahmen der
–Prozessor-Partner Initiative– von Dialog weiter ausgebaut. Dialog
beliefert den Unterhaltungselektronikkonzern jetzt nicht nur mit
Halbleiterchips für DECT-Schnurlostelefontechnik, sondern auch mit
Power-Management-ICs. Die Schnurlostelefonie-Chips sind seit der vor kurzem
erfolgtenÜbernahme von SiTel Semiconductor Bestandteil des
Produktangebotes von Dialog.

Der DA9052 reduziert den Stromverbrauch und maximiert die Akkulaufzeit der
neuen tragbaren Medienabspielgeräte von Panasonic. Das 3,5-Zoll-Gerät
SV-MV100 auf Android-Basis verfügtüber eine WLAN-Schnittstelle sowie einen
TV Empfänger. Die Akkulaufzeit reicht für 50 Stunden Musik oder 12 Stunden
WVGA-Video. Das SC-ME870 im 7-Zoll-Format mit 1Seg-TV-Empfang und WLAN
liefert volle fünfeinhalb Stunden Videospielzeit.

–Der Markt für tragbare Geräte wie das digitale Medienabspielgerät SV-MV100
ist sehr wettbewerbsintensiv und Dialog weiß, wie wichtig den Nutzern eine
lange Akkubetriebszeit ist–, kommentierte CEO Jalal Bagherli von Dialog.
–Die Produkte von Panasonic gehören zu den kleinsten und
energieeffizientesten der Branche. Deshalb ist es für uns extrem wichtig,
den Stromverbrauch weiter zu reduzieren und die Flexibilität des Designs
sowie die Leistung zu optimieren–.

–Wir freuen uns, am Erfolg der Panasonic-Produkte teilhaben und durch
innovative tragbare Unterhaltungselektronik und Schnurlostechnik zum
technischen Fortschritt in der Branche beitragen zu können–, so Bagherli
weiter.

Dialog führte 2009 seine ersten konfigurierbaren Power-Management-ICs für
konfigurierbare Plattformen ein und hat seitdem zahlreiche Neuentwicklungen
und Verkaufserfolge in diesem Produktsegment verbucht. Der DA9052 bietet
als Chip der zweiten Generation den Entwicklern noch mehr Möglichkeiten zur
Reduzierung des Stromverbrauchs, des Platzbedarfs und der Kosten von
Mobiltelefonen und tragbaren Multimediageräten. Der Chip kann alle
wichtigen Serien von Applikations- und Grafikprozessoren für mobile
Endgeräte unterstützen und zeichnet sich durch bisher nicht da gewesene
Konfigurierbarkeit aus.

++Ende++

Für weitere Informationen:

Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland
T: +49 7021 805 412
F: +49 7021 805 200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Web: www.dialog-semiconductor.com

Für redaktionelle Fragen:

Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom
Tel: +44 (0)1225 470 000
E-Mail: rob.ashwell@publitek.com

Informationüber Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
Drahtlos-Konnektivität im short-range Bereich, Display, Beleuchtungen sowie
für Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet
den Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente
Power-Management von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen
drahtlosen Nahbereichs- und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes
Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung
integrierter Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones,
Tablet PCs, digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming
mitbringt.

Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
–Fabless—Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
296,6 Mio. US-Dollar und war wieder eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.

Ende der Corporate News

———————————————————————

07.06.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine–s Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
127539 07.06.2011