DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: Samsung Electronics setzt für die neueste Generation von MP3-Playern auf Audiotechnologie von Dialog Semiconductor

Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges

29.11.2010 07:55
—————————————————————————

Kirchheim/Teck, 29. November 2010 – Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG),
ein führender Anbieter innovativer, hochintegrierter Halbleiterlösungen für
Power-Management, hat bekannt gegeben, dass Samsung Electronics den
Audiocodec-Chip DA7211 für seinen vor kurzem eingeführten, populären
MP3-Player YP-Q3AB einsetzt, um größtmögliche Audioqualität zu
gewährleisten.

Zu den wesentlichen Kriterien, die Samsung zur Wahl des DA7211
veranlassten, gehörte der branchenweit niedrigste Ruhestromverbrauch von
2,5mW im Kopfhörer-Modus und nur 5mW im Hörbetrieb. Der einzigartige
Multifunktionsfilter mit Funktionen wie einen programmierbaren 5-Band-EQ
und 3D-Sound bei einer Stromaufnahme von nur 80µW ermöglicht eine extrem
stromsparende, flexible Signalverarbeitung unter Anwendung verschiedener
Audio-Algorithmen von Drittanbietern.

Samsung–s MP3-Player Q3 ist mit zahlreichen hochwertigen, von Samsung
selbst entwickelten Audio-Spezialfunktionen ausgestattet: Die
SoundAlive(TM)-Funktion ermöglicht beispielsweise tiefere Bässe und
erweitert den Tonartikulationsspielraum; der Virtualizer vermittelt einen
5.1-Kanal-Surround-Sound-Effektüber Kopfhörer; Room Modelling erzeugt eine
räumliche Tonwahrnehmung; mit dem Sieben-Band-Equalizer können die
Klangpegel detailgenau geregelt werden; der Audio Upscaler stellt bei der
Komprimierung verloren gegangene Klangkomponenten wieder her; und die
Clarity-Funktion verbessert die Wiedergabe von Gesang und
Instrumentalmusik. Das Gerät kann zudem Videos abspielen und ist mit einem
UKW-Radio ausgerüstet.

Samsung kommentiert: –Der MP3-Player Samsung Q3 verbindet außergewöhnlich
hohe Klangqualität mit intuitiver Bedienung und gelungenem Design und
vermittelt ein Hörerlebnis wie bei einem Live-Konzert – bei Musikaufnahmen
ebenso wie bei Videos. Durch die Zusammenarbeit mit Dialog haben wir die
Akkulaufzeit des Q3 erheblich verlängert, ein Signal-Rausch-Verhältnis vonüber 96 dB erzielt und können unseren Kunden eine bahnbrechende Auswahl an
hochwertigen Audiofunktionen anbieten.–

Udo Kratz, Vice President und General Manager für Audio und Powermanagement
bei Dialog, sagte: –Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Zusammenarbeit mit
Samsung, einem führenden Anbieter von Endverbraucher-Elektronikgeräten, mit
der Integration unseres Audiocodec-Chips in die neuesten MP3-Player-Modelle
von Samsung, nach unserer bereits erfolgreichen Zusammenarbeit im Bereich
Display-Produkte, weiter vertiefen konnten.–

Informationüber Dialog Semiconductor:

Dialog Semiconductor entwickelt energieeffiziente, hoch integrierte
Mixed-Signal-Schaltungen, die für den Einsatz in Mobiltelefonen,
Beleuchtungen und Displays sowie für Anwendungen im Automobilsektor
optimiert sind. Das Unternehmen bietet den Kunden einen flexiblen und
dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit,
einen etablierten Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.

Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das Power-Management von Systemen,
für die Dialog umfassendes Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der
schnellen Entwicklung integrierter Schaltungen zur Leistungs- und
Motorsteuerung sowie in der Audio- und Display-Signalverarbeitung
mitbringt. Die Prozessor-Companionchips von Dialog tragen wesentlich zur
Leistungssteigerung von Handheld-Produkten und zum Multimedia-Erlebnis der
Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen Weltklassepartnern in
der Produktion setzt Dialog auf das –Fabless—Geschäftsmodell.

Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschung- und Entwicklungs- und
Marketingorganisation. 2009 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
218 Mio. US-Dollar und war das am schnellsten wachsende börsennotierte
Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen beschäftigt ca. 380
Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB: DLG) gelistet.

Für weitere Informationen:

Birgit Hummel, Dialog Semiconductor, Neue Strasse 95, D-73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Germany.

Tel: +49 7021 805 412
Fax: +49 7021 805 200
E-mail: birgit.hummel@diasemi.com
Web: www.dialog-semiconductor.com

Pressekontakt:

Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom

Tel: +44 (0)1225 470 000
E-mail: rob.ashwell @publitek.com
Web: www.publitek.com

29.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine–s Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————