DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc. / Schlagwort(e): Sonstiges
Dialog Semiconductor Plc.: Strom sparende Green VoIP-ICs von Dialog
Semiconductor werden in neue Gigaset PRO-Telefone eingebaut
05.07.2011 / 08:00
———————————————————————
Strom sparende Green VoIP-ICs von Dialog Semiconductor werden in neue
Gigaset PRO-Telefone eingebaut
Kirchheim/Teck, 5. Juli 2011 – Dialog Semiconductor (FWB: DLG), Anbieter
von hochintegrierten, innovativen Halbleiterlösungen für Powermanagement,
Audio und energieeffizienter drahtloser Kommunikation im Nahbereich, gab
heute bekannt, dass Gigaset Communications GmbH, der führende europäische
Hersteller von DECT-Schnurlostelefonen, künftig auf –Green
VoIP—Prozessoren von Dialog setzt. Diese Chips, die sich durch eine extrem
geringe Leistungsaufnahme auszeichnen, sind seit der vor kurzem erfolgten
Akquisition von SiTel Semiconductor Bestandteil des Angebotsportfolios von
Dialog Semiconductor.
Die Gigaset pro-Serie ist ein neu eingeführter Produktbereich für
professionelle VoIP-Kommunikation, bei der die umfangreiche Erfahrung des
Unternehmens in der Sprachkommunikation mit den hohen
Gigaset-Qualitätsstandards die Basis für neue innovative Lösungen bietet.
Künftig sollen alle VoIP-Endgeräte der pro-Serie mit Chips von Dialog
ausgerüstet werden, beginnend mit den Modellen DE900 IP PRO und DE700 IP
PRO als High-End-Lösungen und ab voraussichtlich 09/2011 die Modelle DE 310
und DE 410 für das untere bis mittlere Preissegment.
Diese, u.a. mit dem VoIP-Prozessor SC14452 betriebenen Telefone bieten ein
3,5 Zoll bzw. 89 mm großes TFT-Farbdisplay, einen Rufnummernspeicher für
bis zu 500 Einträge, Zugang zu Online-Teilnehmerlisten und einen
G.722-Breitband-Audiocodec, der für professionelle HDSP-Audioqualität
sorgt. Das Modell DE700 IP PRO unterstützt bis zu acht VoIP-Teilnehmer und
Telefonkonferenzen mit drei Teilnehmern. Beim Premium-Modell DE900 IP PRO
sind zwölf SIP-Konten und Konferenzschaltungen mit bis zu fünf Teilnehmern
möglich. Hinzu kommt die Unterstützung der Standards Bluetooth, Wi-Fi 11n
und DECT / Cat-IQ.
–VoIP-Systeme erbringen deutliche Wettbewerbsvorteile. Unternehmen nutzen
in zunehmendem Umfang die Vorteile der IP-Telefonie und stellen zusehends
auf modernere, leistungsfähigere Systeme wie die pro-Serie um. Gigaset
liefert funktional großzügig ausgestattete Telefone mit intuitiver
Bedienung und hervorragender Klangqualität. Durch die Einbindung unserer
–Green VoIP—Technologie wird der Trend zu umweltfreundlicherer Hardware im
Kommunikationsmarkt verstärkt–, sagte Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog
Semiconductor.
–Gigaset ist bereits Kunde unserer DECT ICs für digitale Schnurlostelefone.
Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Beziehung mit dieser zweiten
Produktlinie ausbauen und gemeinsam den aufkommenden Markt für kleine und
mittlere Unternehmen bedienen können–, so Bagherli weiter.
–In der Geschäftswelt reicht heute ein Festnetzanschluss mit einem
konventionellen Telefon nicht mehr aus. Die kürzlich eingeführte
Produktlinie für professionelle Anwendungen, die das Gigaset pro
VoIP-Telefonportfolio und das neue VoIP-PBX-System T500 und T300
beinhaltet, bringt neue Dynamik in die Kommunikationstechnik am
Arbeitsplatz und unterstützt die Verbindung zwischen DECT, Bluetooth, WiFi
und VoIP. Der Green VoIP-Prozessor von Dialog ist der Motor, der beides
nahtlos in einem Chip ermöglicht – den vollständigen Umgang mit VoIP
zusammen mit der DECT-Implementierung (Cat-IQ). Neben diesen zwei Produkten
wird in Kürze eine weitere Reihe von Dialog-basierten VoIP Telefonen
folgen, um unser Portfolio zu vervollständigen–, sagte Markus
Schmitt-Fumian, Leiter Technisches Produkt Management Gigaset pro.
Der preisgekrönte VoIP-Chip SC14452 von Dialog mit integrierter
DECT-Unterstützung bietet ein hohes Maßan Flexibilität für die
vielfältigen Anforderungen von Nutzern und Herstellern. Mit seinem
16-Bit-CompactRISC(TM)-Prozessor und zwei nutzerprogrammierbaren
Gen2-DSP-Signalprozessoren bringt er es auf eine Rechenleistung von 240
MIPS. Der Schaltkreis zeichnet sich aufgrund seiner geringeren Taktfrequenz
durch den niedrigsten Stromverbrauch branchenweit aus – er spart je Telefon
volle 2W im Vergleich zu anderen Lösungen. Darin integriert sind der
32-kHz-Breitband-Audiocodec, der Klasse-D-Verstärker und die
PAEC-Echounterdrückung (Perfect Acoustic Echo Canceller), die für
außerordentliche Audioqualität sorgen.
Für weitere Informationen:
Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland
T: +49 7021 805 412 E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
F: +49 7021 805 200 Web: www.dialog-semiconductor.com
Für redaktionelle Fragen:
Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom
T: +44 1225 470 000 E-Mail: rob.ashwell@publitek.com
Informationüber Dialog Semiconductor:
Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
drahtlose Kommunikation im Nahbereich, Display, Beleuchtungen sowie für
Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet den
Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.
Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente
Power-Management von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen
drahtlosen Nahbereichs- und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes
Know-how und jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung
integrierter Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones,
Tablet PCs, digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming
mitbringt.
Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
–Fabless—Geschäftsmodell.
Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
296,6 Mio. US-Dollar und war wieder eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.
Ende der Corporate News
———————————————————————
05.07.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine–s Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
130763 05.07.2011