DGAP-News: DnB NOR Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Sonstiges
DnB NOR AM: Skandinavische Länder profitieren in besonderer Weise vom
weltweiten Aufschwung – Energiesektor und zyklische Branchen
aussichtsreich
07.02.2011 / 10:00
———————————————————————
Norwegen, Schweden, Finnland und Dänemark sind bestens positioniert, umüberproportional am globalen Wirtschaftswachstum zu partizipieren. Diese
Einschätzung vertritt Fondsmanager Karl G. Høgtun, Chef des Nordic Equities
Teams und Portfolio Manager der nordischen Fondsauswahl von DnB NOR Asset
Management. Für besonders aussichtsreich hält Høgtun Unternehmen des
Energiesektors und der zyklischen Sektoren wie zum Beispiel Technologie und
langlebige Konsumgüter.
–Fundamental steht es sehr gut um die Volkswirtschaften Skandinaviens–,
erläutert Høgtun und zitiert die jüngsten Konjunkturprognosen, etwa von SEB
Enskilda Securities. Demnach werden die nordischen Länder zusammen um 2,8
Prozent wachsen und damit 2011 die Staaten der Eurozone (1,7 Prozent)
deutlichübertreffen.
Eine Reihe von Faktoren trägt zu der positiven Entwicklung bei: –Die
nordischen Länder sind kleine, aufgeschlossene Volkswirtschaften mit einer
langen Außenhandelstradition. Das schafft sehr gute Rahmenbedingungen: Ganz
gleich, ob es um das Geschäftsklima, die Wettbewerbsfähigkeit, die
Lebensqualität oder um Bildung geht – die Skandinavier liegen international
jeweils auf den vorderen Plätzen–, analysiert Høgtun.
Zu den Favoriten auf Branchenebene zählt Høgtun den Energiesektor: –Die
anziehende Weltwirtschaft belebt die Nachfrage nachÖl und Gas nachhaltig.
Davon profitieren zum Beispiel die in Norwegen stark vertretenenÖl- undÖlserviceunternehmen.– Der Fondsmanager hält in diesem Zusammenhang Statoil
und Noreco aus Norwegen für attraktiv. Ebenfalls interessant im
Energiesegment ist für ihn der Service-Sektor mit Unternehmen wie Songa
(Bohrungen), PGS (Seismik) und Subsea 7 (Unterwasseranlagenbau).
Ebenso hebt Høgtun den Technologiesektor hervor: –Nokia und Ericsson sind
noch immer unterbewertet und werden von der wirtschaftlichen Belebung
profitieren.– Darüber hinaus verweist er auf die Möglichkeit von
Unternehmenszusammenschlüssen, die branchenübergreifend Betreiber des
Hardware- und Softwaregeschäfts zusammenführen könnten.
Skandinavien punktet aus Sicht von Høgtun jedoch nicht nur mit zyklischen
Branchen. Ihnüberzeugen auch Biotech-Unternehmen wie etwa die schwedische
Medivir: –Das Unternehmen entwickelt gerade ein Medikament gegen Hepatitis
C, die große Seuche unserer Zeit. Rund 180 Millionen Menschen leiden
weltweit unter der Krankheit, fünfmal mehr als unter AIDS.– Bemerkenswert
ist für ihn auch der Umstand, dass 2008 für Medivir einÜbernahmeangebot
abgegeben wurde. Die Finanzkrise ließdie Transaktion scheitern, aber, so
Høgtun, –ein erneuter Versuch ist denkbar.–
Für ein anderes globales Gesundheitsproblem steht ebenfalls ein
skandinavischer Pharmaanbieter bereit: Diabetes. –Infolge des veränderten
Lebensstils in den Schwellenländern kämpfen auch dort immer mehr Menschen
mit der bei uns schon lange grassierenden Krankheit–, erklärt Høgtun. Als
Unternehmen, das sich mit entsprechenden Medikamenten in diesem Markt
positioniert hat, nennt er Novo Nordisk.
Høgtuns Fazit: –Skandinavische Unternehmen sind in den globalen
Wachstumsregionen und -sektoren bestens aufgestellt. Zugleich sind die
nordischen Märkte in ihrer Gesamtheit gut diversifiziert. Das wird den
dortigen Börsen weiteren Auftrieb geben, die sich auch im Vergleich zum
globalen Aktienmarktüberdurchschnittlich gut entwickelt haben.–
Karl G. Høgtun verwaltet zusammen mit Kjell Morten Hjørnevik den Carlson
Fund Scandinavia (ISIN: LU0083425479). Der 96,3 Mio. EUR (4.2.2011) schwere
Aktienfonds investiert in nordische Unternehmen unterschiedlicher Branchen.
Ansprechpartner: Silke Jensen
Telefon: 0221-912887-42
E-Mail: team-carlson@ergo-komm.deÜber DnB NOR Asset Management
Das Kerngeschäft von DnB NOR Asset Management besteht in der
professionellen Vermögensverwaltung für Firmen- und Privatkunden. DnB NOR
Asset Management ist einer der größten Vermögensverwalter in Nordeuropa und
hat Niederlassungen in Luxemburg, Oslo, Bergen, Stockholm, Chennai und
Hongkong.
DnB NOR Asset Management ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der
DnB NOR Gruppe, einer der größten Finanzdienstleister Nordeuropas; die
Gruppe ist an der Osloer Börse notiert.
DnB NOR Asset Management bietet seinen Kunden die Möglichkeit zur
Kapitalanlage in aktiv gemanagten Fonds, die sowohl in Aktien als auch in
verzinslichen Wertpapieren investiert sind. DnB NOR glaubt an
spezialisierte Fondsmanager mit unabhängigen Teams, die von einem
ausgezeichneten Risikomanagement sowie einer guten Infrastruktur
unterstützt werden. Ecksteine der Unternehmensphilosophie sind lokale
Präsenz und Marktnähe. Der Einsatz von vor Ort rekrutierten Mitarbeitern,
die die lokale Sprache sprechen und mit der lokalen Kultur vertraut sind,
ist für DnB NOR von entscheidender Bedeutung.
Für ethisch und sozial denkende Anleger
DnB NOR ist Mitglied des Dow Jones Sustainability World Index (DJSI World).
Damit gehört DnB NOR weltweit zu den Top 10 % seiner Branche hinsichtlich
Nachhaltigkeit in Bezug auf wirtschaftliche,ökologische und soziale
Faktoren.
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
07.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
111213 07.02.2011