Drillisch AG / Quartalsergebnis/Sonstiges
11.05.2010 21:30
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Die Drillisch AG startet mit einem Umsatz- und Gewinnwachstum in das neue
Jahr, obwohl sich die wirtschaftliche Erholung in Europa und auch in
Deutschland in Grenzen hält. Das sehr gute Ergebnis des ersten Quartals
wurde von der anhaltenden Dynamik in den Bereichen Discount und Mobiles
Internet getragen und mit innovativen Marketing- undVertriebskonzepten
aktiv begleitet.
Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 8,7 Prozent oder 6,8 Millionen Euro
auf 84,6 Millionen Euro (Q1-2009 77,8 Millionen Euro). Dieser Umsatz wurde
mit 2,258 Millionen Teilnehmern erwirtschaftet. Während die Teilnehmerzahl
im Prepaid-Bereich gegenüber dem Jahresende 2009 um 47 Tausend Teilnehmer
oder 3,7 Prozent auf 1,26 Millionen Teilnehmer gesunken ist, hat sich die
Teilnehmerzahl im Postpaid-Geschäft gegenüber dem Jahresende um 5,6 Prozent
oder 55 Tausend Teilnehmer auf 1,037 Millionen Teilnehmer erhöht. Durch den
Ausbau des höherwertigen Postpaid-Geschäfts hat sich der Anteil der
Postpaid-Teilnehmer im Konzern auf nunmehr 46 Prozent erhöht. Das sind zwei
Prozentpunkte mehr als zum Jahresende 2009.
Der Rohertrag verbesserte sich im ersten Quartal 2010 um rund 3,4 Millionen
Euro oder 19,1 Prozent auf 21,0 Millionen Euro gegenüber dem ersten Quartal
2009 (Q1-2009: 17,7 Mio. Euro). Die Rohertragsmarge hat sich um 2,2
Prozentpunkte auf 24,9 Prozent (Q1-2009: 22,7%) erhöht und übertraf damit
auch den sehr guten Wert des Jahres 2009 um 1,4 Prozentpunkte (31.Dezember:
2009: 23,5%).
Das Konzern-EBITDA stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 13,0 Prozent
oder 1,3 Millionen Euro auf 11,0 Millionen Euro (Q1-2009: 9,7 Mio. Euro).
Die EBITDA Marge erhöht sich um einen halben Prozentpunkt auf 13,0 Prozent
(Q1-2009: 12,5%)
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit übertraf mit 9,4 Millionen
Euro (Q1-2009: 9,1 Mio. Euro) denVorjahreswert um rund vier Prozent. Der
Konzernüberschuss lag wegen erhöhter Steuern vom Einkommen und Ertrag in
Höhe von 2,8 Millionen Euro (Q1-2009: 0,2 Mio. Euro) mit 6,6 Millionen Euro
um rund 2,2 Millionen Euro unter dem Ergebnis des Vorjahresquartals
(Q1-2009: 8,8 Mio. Euro).
Die liquidenMittel belaufen sich zum Ende des ersten Quartals auf 39,1
Millionen Euro. Das ist eine deutliche Steigerung um 29,5 Millionen Euro
gegenüber dem ersten Quartal 2009 (Q1-2009: 9,5 Mio. Euro) bzw. um 12,2
Millionen Euro gegenüber dem Jahresende 2009 (31.Dezember 2009: 26,9 Mio.
Euro). Aufgrund desnachhaltig hohen Cashflows sind die
Nettofinanzverbindlichkeiten im ersten Quartal 2010 um 12,1 Millionen Euro
oder 23 Prozent auf 40,5 Millionen Euro gegenüber dem Jahresende 2009
(31.Dezember.2009: 52,6 Mio. Euro) reduziert worden.
Es ist nun fünf Jahre her, dass wir mit simply die ersten Discount-Produkte
im deutschen Mobilfunkmarkt etabliert haben. In diesen fünf Jahren ist der
Mobilfunkmarkt in Deutschland auch Dank verbraucherfreundliche Preise
stetig gewachsen. Eine ähnliche Entwicklung stellen wir im Bereich Mobiles
Internet seit dem Start im Jahr 2007 fest. Immer mehr Menschen wollen nicht
nur telefonieren, sondern überall schnell und preiswert das Internet
nutzen. Beide Wachstumssegmente werden wir auch in Zukunft mit innovativen
und preiswerten Produkten bedienen und damit den Markt aktiv gestalten.
Gleichwohl geht es auch darum, vorhandene Hemmschwellen bei den
Handynutzern durch einfache und transparente Tarifmodelle abzubauen. Dieser
Angst vor einem Kostenrisiko beim mobilen Surfen begegnen wir mit
attraktiven Pauschaltarifen.
In den ersten drei Monaten des Jahres 2010 haben wir mit helloMobil den
ersten 8-Cent-Sprachtarif mit einer Handysurf-Flatrate auf den Markt
gebracht. Das neue Tarifangebot richtet sich insbesondere an
Smartphone-Besitzer, die günstig telefonieren und das mobile Internet
unbeschwert nutzen möchten. Für die Verlagshäuser Augsburger Allgemeine und
sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag haben wir den newstarif
realisiert, mit dem Handynutzer auf den Mobilportalen ihrer Regionalzeitung
kostenlos surfen können.
NeueTarifsysteme, neue Kooperationen und neue Vertriebswege bilden damit
die Basis für eine weitere Steigerung des Unternehmenswertes. Für das
Geschäftsjahr 2010 erwarten wir deshalb eine Steigerung des EBITDA auf 46
Millionen Euro nach 43,5 Millionen Euro im Jahr 2009.
Der finale Quartalsbericht ist am 12. Mai 2010 auf der Homepage der
Gesellschaft abrufbar.
http://www.drillisch.de/index.php?page=berichte&group=investor:berichte
Kontakt:
Oliver Keil
Head of Investor Relations
Mail: ir@drillisch.de
11.05.2010 21:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Drillisch AG
Wilhelm-Röntgen-Straße 1-5
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 (0)6181 412 200
Fax: +49 (0)6181 412 183
E-Mail: ir@drillisch.de
Internet: www.drillisch.de
ISIN: DE0005545503
WKN: 554550
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————