DGAP-News: Dyesol Limited: Dyesol für Ausstellung am Smithsonian ausgewählt – Cooper-Hewitt National Design Triennial

Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges

14.05.2010 07:39

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Dyesol wurde ausgewählt, zur Ausstellung “Why Design Now?“ ein auf Dyesols
DSC-Technologie basierendes Fenster der gebäudeintegrierten Photovoltaik
(BIPV) beizutragen. Diese Ausstellung findet im Rahmen einer dreijährlichen
Serie im zur Smithsonian Institution gehörigen Cooper-Hewitt National
Design Museum statt.

Diese landesweit anerkannte Ausstellung ist derÖffentlichkeit ab dem 14.
Mai 2010 zugänglich und läuft bis zum 9. Januar 2011. Wichtige Neuerungen
aus einer Vielzahl von Designdisziplinen werden in acht verschiedenen
Themenbereichen zur Schau gestellt: Energie, Mobilität, Gemeinwesen,
Materialien, Wohlstand, Gesundheit, Kommunikation und Einfachheit.

Seit ihrem Erstauftritt im Jahre 2000 ist es Aufgabe dieser im
Dreijahresrhythmus stattfindenden Serie, die innovativsten und
zukunftsweisendsten Entwürfe ausfindig zu machen und vorzustellen. Dabei
werden derÖffentlichkeit inüber 125 Projekten Lösungen präsentiert, die
den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt, soziale Gerechtigkeit,
Zugänglichkeit und kreatives Kapital fördern.

“Diese bahnbrechende Ausstellung gibt der Revolution Ausdruck, die
gegenwärtig in allen Bereichen der Designpraxis vor sich geht: angefangen
davon, wie Materialien und Produkte geplant und erdacht werden, bis hin zu
der Art und Weise, wie Waren und Dienstleistungen weltweit gefertigt,
vertrieben und rückgewonnen werden“, sagt Cara McCarty, kuratorische
Leiterin des Museums.

Marc Thomas, Chief Executive Officer von Dyesol Inc. stellt fest: “Es ist
eine große Ehre für Dyesol, vom Cooper-Hewitt-Team des Smithsonians dazu
ausgewählt worden zu sein, unsere DSC-BIPV-Fenstertechnologie in die
Triennial einzubringen. Diese renommierte Ausstellung bildet eine ideale
Veranstaltung, um die New Yorker Architektur-, Ingenieur- und
Designgemeinde auf Dyesols BIPV-Fenstertechnologie aufmerksam zu machen.“

Es wird damit gerechnet, dass bis zu 2 Millionen Besucher das BIPV-Fenster
von Dyesol während seiner Auftritts im Cooper-Hewitt Museum des
Smithsonians zu Gesicht bekommen werden. Ab Anfang 2011 wird das
Ausstellungsstück auch weiterhin im Verbund der 19 Museen der Smithsonian
Institution zu sehen sein.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
In Amerika wenden Sie sich bitte an Marc Thomas unter der Rufnummer +1
(0)415 279 1407 oder an mthomas@dyesol.com.

Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als “künstliche Photosynthese“
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebrachter
Rutheniumfarbstoff, zur Anwendung kommen. Durch Lichteinfall in den
Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert
werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein
Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese
in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik
auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung
entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei
normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effizienter produziert.
Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung oder
Metallbleche direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder
zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und
ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code “DYE“).
Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien,
Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC.
Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.

Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Dr. Eva Reuter, Investor Relations,
Dyesol Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.
In Amerika wenden Sie sich bitte an Marc Thomas unter der Rufnummer +1
(0)415 279 1407 oder an mthomas@dyesol.com.

14.05.2010 07:39 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————