DGAP-News: Dyesol Limited: Grätzel mit dem Millenium-Technologiepreis 2010 ausgezeichnet

Dyesol Limited / Sonstiges/Sonstiges

10.06.2010 07:05

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Professor Michael Grätzel, Vater der farbstoffsensibilisierten Solarzelle
der dritten Generation, wurde heute in Helsinki als Preisträger des
Millenium-Technologiepreises 2010 bekannt gegeben.

Mit dem Millenium-Technologiepreis, dem höchstdotierten Technologiepreis
der Welt, ehrt Finnland Innovation in der lebensverbessernden Technik.
Dieser hoch angesehene Preis würdigt Neuerungen, die Antwort geben auf die
Herausforderungen unserer Zeit und dabei sowohl die Lebensqualität wie auch
die nachhaltige Entwicklung fördern. Die früheren Preisträger waren Tim
Berners-Lee, der Begründer des World Wide Web, Professor Shuji Nakamura,
Erfinder revolutionärer neuer Lichtquellen, sowie Professor Robert Langer
für seine Erfindung und Entwicklung innovativer Biomaterialien für die
kontrollierte Abgabe von Medikamenten und die Geweberegeneration.

Das internationale Auswahlkomitee vergab den Preis an Professor Grätzel für
seine Erfindung und Entwicklung farbstoffsensibilisierter, auch als
Grätzel-Zellen bekannter, Solarzellen (DSC). Das Komitee begründete seine
Entscheidung wie folgt: “Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis
dieser neuartigen Bausteine verleiht ihnen ein großes Potential als
bedeutsamer Beitragsleistender zum vielfältigen Portfolio zukünftiger
Energietechnologien. Grätzel-Zellen werden aller Voraussicht nach eine
wichtige Rolle in den preisgünstigen, großangelegten Lösungen für eine
erneuerbare Energie spielen. Neben der Photovoltaik können die Konzepte der
Grätzel-Zelle auch in Batterien und der Wasserstoffproduktion Anwendung
finden, die alle wichtige Komponenten zukünftiger Energiebedürfnisse
darstellen.“

Dr. Gavin Tulloch, Firmengründer von Dyesol, der beim
Millenium-Week-Programm eingeladen war, Fürsprache für die Nominierung von
Professor Grätzel zu leisten, sagt: “Dyesol ist sehr stolz darauf, mit
dieser Technologie verbunden zu sein und die Möglichkeit gehabt zu haben,
eng mit Michael zu kooperieren, um diese Technologie aus dem Labor heraus
und auf den Markt zu bringen. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit
noch für viele Jahre fortsetzen zu können und der Gesellschaft immer neue
Generationen dieser Technologie zu bringen.“

“Als Vorsitzender von Dyesols Beirat und Begründer der Technologie leistet
Professor Grätzel einen bedeutenden Beitrag dazu, dass Dyesol sich seine
technische Vorrangstellung auf dem DSC-Gebiet auch weiterhin bewahrt.“

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.

Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als “künstliche Photosynthese“
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebrachter
Rutheniumfarbstoff, zur Anwendung kommen. Durch Lichteinfall in den
Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom Titandioxid absorbiert
werden. Dabei entsteht ein elektrischer Stromkreislauf, der um ein
Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der natürlichen Photosynthese
in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik
auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung
entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger, und selbst bei
normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effizienter produziert.
Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller Verglasung oder
Metallbleche direkt in Gebäude integriert werden, anstatt Dachflächen oder
zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu machen.

Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol hat seinen Sitz in Queanbeyan in NSW (in der Nähe von Canberra) und
ist seit August 2005 an der australischen Börse notiert (ASX-Code “DYE“).
Dyesol produziert und liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Materialien,
Einzelteilen und dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten an Wissenschaftler und Hersteller von DSC.
Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.

Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter +61 (0)2
9283 4113 oder unter Rufnummer +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter der Rufnummer +49 (0)177 605 88 04.

10.06.2010 07:05 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————