DGAP-News: Dyesol Limited: Vater von DSC wird Preisträger des ALBERT EINSTEIN World Award of Science 2012

DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Vater von DSC wird Preisträger des ALBERT EINSTEIN
World Award of Science 2012

02.03.2012 / 06:48

———————————————————————

DYESOL – WELTWEIT FÜHREND IN DER FARBSTOFFSOLARZELLEN-TECHNOLOGIE

Vater von DSC wird Preisträger des ALBERT EINSTEIN World Award of Science
2012

Sydney, Australien – 29. Februar 2012 – Der World Cultural Council hat dem
Vermögen der Farbstoffsolarzellentechnologie, die weltweite Versorgung mit
erneuerbarer Energie enorm zu beeinflussen, eine gewichtige Bestätigung
zukommen lassen, indem er dem Vater der Farbstoffsolarzelle (DSC),
Professor Michael Grätzel, den renommierten ALBERT EINSTEIN World Award of
Science 2012 zuerkannt hat. Professor Grätzel erhielt den Preis für seine
herausragenden Leistungen bei der Erfindung und Entwicklung der
Grätzel-Zelle, der farbstoffsensibilisierten Solarzelle also, die von
vielen als der wichtigste Durchbruch in der Entwicklung nachhaltiger
Energie betrachtet.

Das interdisziplinäre Komitee des World Cultural Councils
(www.consejoculturalmondial.org) hat sich für Professor Grätzel, Leiter des
Labors für Photonik und Grenzflächen an der Eidgenössischen Technischen
Hochschule Lausanne (EPFL), aufgrund der Fähigkeit von DSC entschieden, die
Ausbreitung nachhaltiger, erneuerbarer Energie weltweit beträchtlich
voranzutreiben und einen bedeutenden Einfluss auf die Verteilung
erneuerbarer Energie auf der ganzen Erde auszuüben.

–Hierbei handelt sich nicht nur um eine gewaltige Respekterweisung für
Professor Grätzel seitens der weltweiten Wissenschaftsgemeinde, sondern es
stellt auch einenüberwältigenden Vertrauensbeweis in Dyesol und die
Zukunft von DSC-Anwendungen dar–, wie Herr Gordon Thompson, Direktor von
Dyesol, erklärte.

–Dyesol unterhält enge Bande zu Professor Grätzel. Professor Grätzel ist
Vorsitzender von Dyesols technischem Beirat und Dyesol ist ein
Pionierlizenznehmer der an der EPFL entwickelten DSC-Technologie. Unser
Team hat diese Erfindung seit 1994 zu einer Palette kommerzieller
Produktkonzepte entwickelt.–

–Heutzutage nimmt Dyesol als führender globaler Lieferant von
DSC-Werkstoffen, Technologie und Know-how für multinationale
Produktionspartner und Forscher weltweit eine Spitzenstellung in der
Photovoltaikbranche ein. Unsere photovoltaische DSC-Technologie ermöglicht
es Produkten auf Metall-, Glas- und Polymerbasis in den Bereichen Bau,
Transport und Elektronik, Energie zu erzeugen und die Energieeffizienz zu
verbessern. Dies sind aufregende Zeiten für unser Unternehmen–, sagte Herr
Thompson.

Die 29. Preisverleihung des World Cultural Councils findet am 18. April
2012 in Dänemark statt.

Zum World Cultural Council
Der World Cultural Council ist eine internationale Organisation mit Sitz in
Mexiko, die sich der Förderung von Kultur, Werten und Goodwill auf der
ganzen Welt verschrieben hat. Der –Albert Einstein World Award of Science–,
der –JoséVasconcelos World Award of Education– und der –Leonardo da Vinci
World Award of Arts– sind Mittel zu diesem Zweck. Die Preise würdigen
herausragende Persönlichkeiten, deren Arbeit eine bedeutende positive
Wirkung auf das kulturelle Erbe der Menschheit gehabt hat. Unter den
Mitgliedern des Councils sind mehrere Nobelpreisträger. Seit seiner
Gründung im Jahr 1981 hat die hingebungsvolle Arbeit unserer Mitglieder
eine lange Liste angesehener Preisträger und Preisträgerinnen erstellt, die
aufgrund einer sorgfältigen Evaluierung ihrer Verdienste ausgewählt wurden.

Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol ist weltweiter Lieferant von Werkstoffen, Technologie und Know-how
für Farbstoffsolarzellen (DSC). Unter DSC versteht man eine photovoltaische
Technologie, die es Produkten auf Metall-, Glas- und Polymerbasis in den
Bereichen Bau, Transport und Elektronik ermöglicht, Energie zu erzeugen und
die Energieeffizienz zu verbessern. Dyesol unterhält Partnerschaften mit
führenden multinationalen Unternehmen, die beträchtliche Marktanteile und
etablierten Zugang zum Markt besitzen. Das Unternehmen ist an der
australischen Börse (DYE) und am deutschen Open Market (D5I) gelistet und
wirdüber seine Depotbank BNY Mellon am OTCQX (DYSOY) gehandelt. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter http://www.dyesol.com. Zum Eintrag auf der
Mailingliste und Abonnement des e-Newsletters bitte hier klicken.

Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als –künstliche Photosynthese–
beschreiben, bei der ein Elektrolyt, eine Schicht Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) und ein Rutheniumfarbstoff
auf Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht werden.
Durch Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden wobei elektrischer Strom entsteht. Im
Vergleich zu herkömmlicher photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind
bei Dyesols Technologie die durch die Herstellung entstehenden Kosten und
die graue Energie niedriger, und selbst bei schwachen Lichtverhältnissen
wird Elektrizität effektiver produziert. Außerdem kann sie durch das
Auswechseln konventioneller Verglasung oder Metallbleche direkt in Gebäude
integriert werden, anstatt Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale
erforderlich zu machen.

– Ende –

Ansprechpartner für Media und Investor Relations:
Australien Viv Hardy, Callidus PR, Tel. +61 (0)2 9283 4113 oder +61 (0)411
208 951
Deutschland&Europa Eva Reuter, Dr. Reuter Investor Relations, Tel. +49
(0)177 605 8804.
USA&Amerika Josh Seidenfeld, Antenna Group, Tel. +1 (0)415 977 1953,
dyesol@antennagroup.com
Dyesol Hauptsitz Angela Geary, Dyesol Brand Managerin, Tel. +61 (0)2 6299
1592, ageary@dyesol.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.03.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

159071 02.03.2012