DGAP-News: Dyesol Limited / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges
Dyesol Limited: Zusammenarbeit zwischen Dyesol und CSIRO schreitet
voran und erreicht ersten Meilenstein
23.12.2010 / 05:22
———————————————————————
22. Dezember 2010. Am 16. Dezember feierten die australische Commonwealth
Scientific and Industrial Research Organisation (CSIRO) und Dyesol
(ASX-Code: DYE) das Erreichen des ersten Meilensteins ihres
Kooperationsprojekts im Energiezentrum der CSRIO in Newcastle, Australien.
Das Zweijahresprojekt zielt auf die Entwicklung leistungsstärkerer
Farbstoffe für Farbstoffsolarzellen (FSZ) und wird durch eine Investition
von bis zu 1,17 Mio. australischen Dollar im Rahmen des CSIRO-Programms
–Australian Growth Partnerships– (AGP) finanziert.
Dyesol und CSIRO präsentierten die Errungenschaften der vergangenen sechs
Monate und gaben gemeinsam den Abschluss der ersten Projektphase bekannt.
Das Projekt stützt sich auf Dyesols Fachkompetenz und Erfahrung in der
Entwicklung von FSZ-Technologien und rutheniumbasierten Farbstoffen sowie
auf die umfangreichen Modelling- und Forschungsfähigkeiten der CSIRO. Diese
erste Phase des Programms umfasste den Aufbau einer forschungstauglichen
Montage- und Testanlage durch Dyesol im CSIRO-Zentrum in Newcastle, mit
deren Hilfe das Farbstoffentwicklungsprojekt weitergeführt wird.
Der gemeinsame Lenkungsausschuss nahm den Meilensteinabschlussbericht
einstimmig an und stellte fest, dass das Projekt seinem Leistungsplan
voraus ist und seinen Kostenrahmen eingehalten hat. Die erste Projektphase
ist damit vollendet und das Team ist nun bereit, im neuen Jahr mit der
zweiten Projektphase zu beginnen und mehrere vielversprechende Ansätze zu
verfolgen.
Farbstoffe auf Rutheniumbasis, auch organometallische Farbstoffe genannt,
gehören zu den entscheidenden Bestandteilen der FSZ-Technologie und sorgen
für eine hochgradig effiziente Energieumwandlung in Farbstoffsolarzellen.
In den letzen Jahren machte die Entwicklung neuartiger Farbstoffstrukturen
mit verbesserten Leistungseigenschaften bedeutende Fortschritte.
Dyesols Technologiedirektor Dr. Gavin Tulloch erklärte: –Die im Rahmen
dieses Projekts erzielten Fortschritte bei der Entwicklung von
FSZ-Materialien ergänzen die anderen Partnerschaften, die Dyesol mit
Unternehmen zur kommerziellen Entwicklung in aller Welt unterhält.–
–Diese erstklassige Partnerschaft erschließt uns hochwertige Märkte und
gibt uns Zugang zu wertvollem geistigen Eigentum im Zusammenhang mit
leistungsfähigeren Materialien. Dies ist eine ausgezeichnete Ergänzung
unserer bereits laufenden Projekte und bringt uns der Kommerzialisierung
von Farbstoffsolarzellenprodukten für den Weltmarkt näher.–
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Viv Hardy bei Callidus PR unter der
Rufnummer +61 (0)2 9283 4113 oder +61 (0)411 208 951.
In Europa wenden Sie sich bitte an Eva Reuter, Investor Relations, Dyesol
Europe, unter der Rufnummer +49 177 6058804.
Hinweis an die Herausgeber
Die Technologie – FARBSTOFFSOLARZELLEN (DSC)
Die DSC-Technologie lässt sich am besten als –künstliche Photosynthese–
beschreiben, bei der eine Schicht nanopartikuläres Titandioxid (ein in
weißer Farbe und Zahnpasta verwendetes Pigment) benutzt wird, die mit einem
Farbstoffüberzogen und mit einem Elektrolyt gefüllt ist und auf
Trägermaterialien aus Glas, Metal oder Polymeren aufgebracht wird. Durch
Lichteinfall in den Farbstoff werden Elektronen angeregt, die vom
Titandioxid absorbiert werden. Dabei entsteht ein elektrischer
Stromkreislauf, der um ein Vielfaches stärker ist als der, der sich bei der
natürlichen Photosynthese in Pflanzen ergibt. Im Vergleich zu herkömmlicher
photovoltaischer Technik auf Siliziumbasis sind bei Dyesols Technologie die
durch die Herstellung entstehenden Kosten und die graue Energie niedriger,
und selbst bei normalen Lichtverhältnissen wird Elektrizität effektiver
produziert. Außerdem kann sie durch das Auswechseln konventioneller
Verglasung oder Metallverkleidungen direkt in Gebäude integriert werden,
anstatt Dachflächen oder zusätzliche Grundstücksareale erforderlich zu
machen.
Die Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation und AGP
Bei der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation,
CSIRO, handelt es sich um Australiens führende Forschungsorganisation, die
Industrie, Regierungen und Gemeinden auf der ganzen Welt mit
wissenschaftlichen Lösungen beliefert. Die Aufgabe der CSIRO besteht darin,
Industrie, Gesellschaft und Umwelt mit erstklassiger Wissenschaft und
innovativen Lösungskonzepten zu versorgen. In ihren Forschungs- und
Entwicklungsprogrammen arbeitet die Organisation an neuen Methoden zur
Verbesserung der Lebensqualität wie auch der wirtschaftlichen und sozialen
Leistungsfähigkeit einer Reihe von Industriebranchen. –Australian Growth
Partnerships– (AGP) ist ein auf Wettbewerb und Leistung beruhendes
Pilotförderprogramm, das die CSIRO verwaltet. CSIRO leitet Fördermittel der
australischen Bundesregierung an aussichtsreiche und technisch
aufgeschlossene Klein- und Mittelbetriebe weiter und unterstützt diese mit
ihrer Forschungs- und Entwicklungskapazität und geistigem Eigentum.
Das Unternehmen – DYESOL Limited
Dyesol ist ein auf globaler Ebene tätiges Unternehmen und seit August 2005
an der australischen Börse notiert (ASX-Code –DYE–). Dyesol produziert und
liefert ein aus Zubehör, Chemikalien, Werkstoffen, Einzelteilen und
dazugehörigen Dienstleistungen bestehendes Sortiment an
Farbstoffsolarzellen-Produkten (FSZ) an Wissenschaftler und FSZ-Hersteller.
Das Unternehmen spielt eine führende Rolle dabei, diese Solartechnik der
dritten Generation aus dem Labor und an dieÖffentlichkeit zu bringen.
Weitere Einzelheiten zum Unternehmen und der Technologie finden Sie unter
http://www.dyesol.com
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von CSIRO (AGP).
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
CSIROübernimmt keinerlei Verantwortung für diese Mitteilung und kann auch
keine Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Richtigkeit oder
Vollständigkeit irgendwelcher darin enthaltener Aussagen bieten.
Ende der Corporate News
23.12.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
107487 23.12.2010