DGAP-News: E.ON AG: E.ON beweist Stärke

E.ON AG / Hauptversammlung/Hauptversammlung

06.05.2010 10:15

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

– Stabiles Ergebnis 2009

– Divestment-Ziel von mindestens 10 Milliarden Euro schneller als geplant
übertroffen

– Dividendenvorschlag: 1,50 Euro je Namensaktie

– Zweithöchste Dividendenrendite aller DAX 30-Unternehmen

– Ab 2011 jährlich 1,5 Milliarden Euro durch konzernweites
Effizienzprogramm

“In der Krise wird deutlich, wer über Standfestigkeit und innere Stabilität
verfügt. E.ON hat sich im vergangenen Jahr gut geschlagen. Dank unserer
breiten internationalen Aufstellung und unserer Wettbewerbsfähigkeit
konnten wir die Auswirkungen der Wirtschaftskrise für E.ON in Grenzen
halten. Auch für unsere Aktionäre bleiben wir ein attraktives Investment“ –
mit diesen Worten unterstrich der neue E.ON-Chef Johannes Teyssen auf der
diesjährigen E.ON Hauptversammlung die Stärke von E.ON im abgelaufenen
Geschäftsjahr. “Unser Investitionsprogramm, das wir 2007 auf den Weg
gebracht haben, legt den Schwerpunkt auf organisches Wachstum. Wir bauen
neue Kraftwerke, Gasspeicher und Netze. Dabei bleiben wir. Wer seine Kunden
besser versorgt und so neue gewinnt, wächst vielleicht nicht so schnell wie
durch Akquisitionen, letztlich aber nachhaltiger.“, so Teyssen weiter.
Stabiles Ergebnis 2009 und zweithöchste Dividendenrendite im DAX 30
Das Geschäftsjahr 2009 war für E.ON erneut wirtschaftlich erfolgreich. In
einem sehr schwierigen Umfeld konnte E.ON das hohe Niveau des Vorjahres
halten. Das Bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(Adjusted EBITDA) lag mit 13,5 Milliarden Euro rund ein Prozentüber dem
Vorjahreswert, das Bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern mit 9,6
Milliarden Euro 2,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Der Umsatz ist 2009 um
6 Prozent auf nun knapp 82 Milliarden Euro zurückgegangen. Vor dem
Hintergrund dieses anhaltend stabilen Ergebnisses schlagen Vorstand und
Aufsichtsrat der heute in Essen tagenden Hauptversammlung mit 1,50 Euro je
Aktie eine Dividende auf Vorjahreshöhe vor. Mit 5,5 Prozent bietet E.ON
damit die zweithöchste Dividendenrendite aller DAX 30-Unternehmen.

Divestment-Ziel schneller als geplant übertroffen
Durch die Abgabe des Stromtransportnetzes, die Veräußerung von
Kraftwerks¬kapazitäten und der Thüga sowie dem jüngsten Verkauf des Strom-
und Gasgeschäfts von E.ON US hat E.ON entscheidende Schritte zur
Bereinigung des Beteiligungs¬portfolios gemacht. Mit dem Verkauf von E.ON
US hat E.ON das Ziel, bis Ende 2010 mindestens 10Milliarden Euro aus der
Abgabe von Beteiligungen zu erzielen, bereits jetzt schneller als geplant
übertroffen.
Ab 2011 jährlich 1,5 Milliarden Euro durch konzernweites Effizienzprogramm
In 2009 hat E.ON zudem zahlreiche Maßnahmen des konzernweiten
Effizienz¬programms “PerformtoWin“ umgesetzt. Dazu zählen vor allem
Kostensenkungen beim Betrieb der Kraftwerksflotte sowie Verbesserungen beim
Vertrieb von Strom- und Gasprodukten. Mit der weiteren Entfaltung dieses
Programms wird E.ON ab 2011 ein Ergebnispotenzial von jährlich 1,5
Milliarden Euro realisieren.
Vielfalt der Projekte sichert zukünftige Position
Niemand kann heute sagen, wie die Energieversorgung in 50 oder in 100
Jahren aussehen wird. Deshalb setzt E.ON auf einen breiten Mix von
Energietechnologien, die zu einer klimafreundlichen, sicheren und
bezahlbaren Energieversorgung beitragen. Mit wegweisenden Projekten beim
Ausbau der Erneuerbaren Energien, modernen Gas-, Kohle- und
Kernkraftwerken, intelligenten Stromnetzen und dem Elektroauto verfolgt
E.ON deshalb eine offene Strategie, um die Herausforderungen der Zukunft zu
meistern.

———————————-
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der
Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren
Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken
und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung
der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen
abweichen. Die E.ON AG beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei
Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und
an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Rückfragen bitte an:

E.ON AG
Dr. Peter Blau
T. +49-211-4579-628
peter.blau@eon.com

Carsten Thomsen-Bendixen
T. +49-211-4579-544
carsten.thomsen-bendixen@eon.com

06.05.2010 10:15 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: E.ON AG
E.ON-Platz 1
40479 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 4579-0
Fax: +49 (0)211 45 79-5 01
E-Mail: investorrelations@eon.com
Internet: www.eon.com
ISIN: DE000ENAG999
WKN: ENAG99
Indizes: DAX, EURO STOXX 50
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Düsseldorf, München, Hannover, Stuttgart, Hamburg;
Terminbörse EUREX; Auslandsbörse(n) Mailand

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————