DGAP-News: Eckert&Ziegler: nach Wegfall von Restrukturierungsaufwendungen erneute Ergebnissteigerung

Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG / Quartalsergebnis<br />
<br />
04.05.2010 07:44 <br />
<br />
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt<br />
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.<br />
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.<br />
<br />
—————————————————————————<br />
<br />
Berlin, 04.05.2010 – Die Berliner Eckert&Ziegler Strahlen- und<br />
Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für medizinische<br />
Radioaktivität, hat im ersten Quartal 2010 das Ergebnis nach Steuern und<br />
Minderheiten auf 2,5 Mio. EUR und damit gegenüber dem ersten Quartal 2009<br />
um 17%, im Vergleich zum operativen Quartalsdurchschnitt 2009 um 35%<br />
steigern können. Trotz der gegenüber dem Jahr 2009 um 36% gestiegenen<br />
Aktienanzahl blieb das Ergebnis pro Aktie mit 0,49 EUR (operativer<br />
Mittelwert pro Quartal 2009: 0,49 EUR / Aktie) somit konstant. Beim Umsatz<br />
verzeichnete der Berliner Konzern einen leichten Anstieg auf 25,7 Mio.<br />
(Vorjahresquartal 24,3 Mio. EUR).<br />
<br />
Am erfolgreichsten hat erneut das Segment Industrie gewirtschaftet. Der<br />
Umsatz ist um 13%, die Rohmarge um 34% und das EBIT um 91% auf 4,3 Mio. EUR<br />
gestiegen. Die erfolgreiche Integration der Nuclitec setzt sich weiter<br />
fort. Die Synergien werden sichtbar, nachdem die<br />
Restrukturierungsaufwendungen wegfallen. Das Segment konnte darüber hinaus<br />
verstärkt margenstarke Bohrlochquellen ausliefern. Zu Vergleichszwecken<br />
sind im Segment Industrie noch die Umweltdienste enthalten, die sich mit<br />
der Rücknahme, der Aufarbeitung, dem Recycling und der Entsorgung von<br />
schwach radioaktiven Abfällen beschäftigen. Hier wurde im ersten Quartal<br />
2010 nochkein Neugeschäft erwartet, so dass sich dieser Bereich mit 1,3<br />
Mio. EUR Umsatz und einem aus Aufwendungen für Vorbereitungen zum<br />
Neugeschäft entstehenden leichten Verlust von TEUR 46 im Rahmen der<br />
Erwartungen entwickelte. Das Jahresumsatzziel des bestehenden Geschäfts<br />
(Quellenrücknahmen und Entsorgung von schwach radioaktiven<br />
Krankenhausabfällen) beträgt 5 Mio. EUR. In der Segmentberichterstattung<br />
des Quartalsberichtes I/2010 werden die Zahlen für das neue Segment<br />
“Umweltdienste“ erstmalig separat ausgewiesen.<br />
<br />
Das Segment Therapie erzielte mit 6,4 Mio. EUR Umsatz und einem EBIT von<br />
0,6 Mio. EUR ein leicht unterdurchschnittliches Quartal. Der relative<br />
Umsatzrückgang im ersten Quartal eines Jahres ist normal und beruht auf<br />
guten Verkäufen im Vorquartal zum Jahresende 2009. Ebenso fehlen noch<br />
Umsätze und Erträge aus dem Russlandprojekt, die sich mit Sicherheit im<br />
Rest des Jahres einstellen werden. Da das Übernahmeangebot und damit die<br />
Aufstockung der IBt-Anteile erst ab Mitte März 2010 wirksam sind, konnte<br />
noch keine signifikante Reduzierung der Minderheitsanteile verzeichnet<br />
werden. Das Quartalsergebnis wurde auf Holdingebene im Gegenteil durch<br />
Aufwendungen in Höhe von 0,3 Mio. EUR für das Übernahmeangebot belastet.<br />
<br />
Das Segment Radiopharmazie liegt beim Umsatz und den Kostenpositionen auf<br />
Vorjahresniveau. Die deutliche Steigerung beim EBIT auf 0,7 Mio. EUR geht<br />
ca. zur Hälfte auf Erträge aus Anteils- und Darlehensübertragungen der<br />
Eckert&Ziegler EURO-PET Berlin GmbH zurück.<br />
<br />
Vorstand und Aufsichtsrat werden auf der Hauptversammlung am 20. Mai 2010<br />
eine Erhöhung der Dividende von 0,30 auf 0,45 EUR pro Aktie vorschlagen.<br />
<br />
Für das laufende Jahr rechnet das Unternehmen bei einer um 40% gestiegenen<br />
Aktienzahl mit einem Ergebnis von rund 1,80 EUR/Aktie. Ohne<br />
Berücksichtigung der gestiegenen Aktienzahl entspräche dies einem Wachstum<br />
von rund 28%.<br />
<br />
Die Eckert&Ziegler Gruppe gehört mit rund 520 Mitarbeitern zu den<br />
weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für<br />
Strahlentherapie und Nuklearmedizin.<br />
<br />
<br />
Eckert&Ziegler AG, Karolin Riehle, Investor Relations<br />
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin<br />
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138, Fax -112, <br />
E-Mail: karolin.riehle@ezag.de, www.ezag.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
04.05.2010 07:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter<a href="http://www.dgap-medientreff.de">www.dgap-medientreff.de</a>und<a href="http://www.dgap.de">www.dgap.de</a>—————————————————————————<br />
<br />
Sprache: Deutsch<br />
Unternehmen: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG<br />
Robert-Rössle-Str.10<br />
13125 Berlin<br />
Deutschland<br />
Telefon: 49 30 941084-138<br />
Fax: 49 30 941084-112<br />
E-Mail: karolin.riehle@ezag.de<br />
Internet: www.ezag.de<br />
ISIN: DE0005659700, DE000A0L1L69<br />
WKN: 565970, A0L1L6<br />
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;<br />
Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Hamburg<br />
<br />
Ende der Mitteilung DGAP News-Service<br />
<br />
—————————————————————————