DGAP-News: Eckert&Ziegler: Jahresüberschuss steigt um 48%

Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

02.11.2010 07:45
—————————————————————————

Berlin, 02.11.2010 – Die Berliner Eckert&Ziegler Strahlen- und
Medizintechnik AG (ISIN DE0005659700), ein Spezialist für medizinische
Radioaktivität, hat im abgelaufenen Quartal erneut Rekordmarken bei Umsatz
und Gewinn aufgestellt. Erstmals in der Geschichte des Unternehmens
erreichte der Umsatz in einem Dreimonatszeitraum 28,2 Mio. EUR, ca. 11 %
mehr als im Vergleichquartal 2009. Der Gewinn verdoppelte sich gegenüber
dem 3. Quartal 2009 auf 2,7 Mio. EUR, was in etwa 0,52 EUR pro Aktie
entspricht.

In den ersten neun Monaten des Jahres 2010 wurden von der Gruppe somit
Umsätze in Höhe von 81 Mio. EUR erzielt, etwa 3,2 Mio. EUR oder 4 % mehr
als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig stieg das Ergebnis
nach Steuern und Minderheiten um 2,5 Mio. EUR oder 48 % auf 7,9 Mio. EUR.
Für den Neunmonatszeitraum ergibt sich dadurch trotz einer um 41 %
gestiegenen Aktienanzahl eine Steigerung beim Ergebnis pro Aktie von 5 %
auf 1,51 EUR pro Aktie.

Am erfolgreichsten hat erneut das Segment Isotope Products (Industrie)
abgeschnitten. Hier stiegen der Umsatz um 8 %, die Rohmarge um 22 % und das
EBIT um 58 % (zum Zwecke des Vergleichs wurden die Umsätze und Erträge des
neuen Segments Umweltdienste im Jahr 2010 nochmals dem Segment Isotope
Products zugeschlagen). Ursache der Ertragssteigerungen sind vor allem die
erfolgreiche Integration der Nuclitec, bei der im Vergleich zum Vorjahr
nunmehr die Restrukturierungsaufwendungen weggefallen sind. Die größte
Umsatzsteigerung wurde in der Sparte Isotrak mit dem Verkauf von Referenz-
und Kalibrierstrahlenquellen erzielt.

Das Segment Therapie erzielte mit 22,4 Mio. EUR Umsatz und einem EBIT von
3,6 Mio. EUR ebenfalls ein sehr gutes Neunmonatsergebnis, wobei die Werte
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beim Umsatz um 6 % und beim EBIT um 20 %
zurück liegen. Deutlich positiv wirkten sich die nach dem
IBt-Übernahmeangebot reduzierten Minderheitsanteile aus. Betrugen diese im
Vorjahreszeitraum noch 64 %, so wurden in den ersten neun Monaten 2010 nur
noch 32 % des Nachsteuerergebnisses buchmäßig den Minderheitsaktionären der
IBt S.A. zugewiesen. Umfassende Aussagen zum Segment Therapie können dem
zeitgleich erschienenen Quartalsbericht der IBt S.A. entnommen werden
(www.ibt-bebig.eu).

Das Segment Radiopharma konnte den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 11 % auf
15,9 Mio. EUR steigern und die Kosten nahezu konstant halten. Hinzu kam ein
außerordentlicher Ertrag von einigen hunderttausend Euro aus Anteils- und
Darlehensübertragungen der Eckert&Ziegler EURO-PET Berlin GmbH. Insgesamt
stieg das kumulierte EBIT des Segments in den ersten drei Quartalen um 1,4
Mio. EUR auf 2,3 Mio. EUR an.

Im Segment Umweltdienste, das sich mit der Rücknahme, der Aufarbeitung, dem
Recycling und der Entsorgung von schwach radioaktiven Abfällen beschäftigt,
wurde im ersten Halbjahr 2010 noch kein Neugeschäft erwartet, so dass sich
dieser Bereich mit 4,1 Mio. EUR Umsatz und einem aus Aufwendungen für
Vorbereitungen zum Neugeschäft entstehenden leichten Verlust von 0,3 Mio.
EUR im Rahmen der Erwartungen entwickelte.

Die Kapitalflussrechnung weist für die ersten neun Monate 2010 ein
zahlungswirksames GuV-Ergebnis von 16,0 Mio. EUR aus, welches um 20 %über
dem entsprechenden Vorjahreswert liegt. Im Gegensatz zum Jahr 2009 hat sich
allerdings das Nettoumlaufvermögen um 6,8 Mio. EUR erhöht. Es verbleibt ein
Mittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit von 9,2 Mio. EUR.

Nach der Verbuchung des IBt-Übernahmeangebots und der stark gestiegenen
Dividendenzahlung im Mai 2010 ist dank des sehr hohen Gewinns des laufenden
Jahres die Eigenkapitalquote wieder auf 50% gestiegen.

Für das Geschäftsjahr 2010 beträgt das Umsatzziel 105 Mio. EUR. Der
Vorstand hält an seiner Gewinnprognose von 9,5 Mio. EUR (1,80 EUR pro
Aktie) fest. Dieses Ziel ist bereits aus dem operativen Geschäft ohne
Zukäufe erreichbar.

Die Eckert&Ziegler Gruppe gehört mit rund 540 Mitarbeitern zu den
weltweit größten Anbietern von isotopentechnischen Komponenten für
Strahlentherapie und Nuklearmedizin.

Ihr Ansprechpartner bei Rückfragen:
Eckert&Ziegler AG, Karolin Riehle, Investor Relations,
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 94 10 84-138, Fax -112, E-Mail: karolin.riehle@ezag.de,
www.ezag.de

02.11.2010 07:45 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

—————————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Eckert&Ziegler Strahlen- und Medizintechnik AG
Robert-Rössle-Str.10
13125 Berlin
Deutschland
Telefon: 49 30 941084-138
Fax: 49 30 941084-112
E-Mail: karolin.riehle@ezag.de
Internet: www.ezag.de
ISIN: DE0005659700
WKN: 565970
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;
Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

—————————————————————————