DGAP-News: ECOreporter.de AG: Endlich ein strenges Siegel für Nachhaltige Geldanlagen

DGAP-News: ECOreporter.de AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ECOreporter.de AG: Endlich ein strenges Siegel für Nachhaltige
Geldanlagen

27.08.2013 / 15:00

———————————————————————

Pressemitteilung

Endlich ein strenges Siegel für Nachhaltige Geldanlagen

Ein neues Siegel zeichnet Banken, Anlageberatungen und Finanzprodukte aus,
die streng nachhaltig sind. Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, erläutert: –Wir brauchen mehr Transparenz
bei Nachhaltigen Geldanlagen. Noch immer schrecken viele private wie
institutionelle Anleger mangels verlässlicher Orientierung davor zurück,ökologische, soziale und ethische Kriterien am Finanzmarkt zu
berücksichtigen.– Das neue ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen
soll Anlegern auf Anhieb zeigen, welche Anbieter das an Ethik undÖkologie
halten, was sie versprechen. Schick: –Das Siegel ist da ein wichtiger
Schritt vorwärts, gerade für die Anleger, die strenge Kriterien zugrunde
legen möchten.– Für das Siegel werden Anbieter und Produkte unter die Lupe
genommen. –Es wird bis in die Bücher hinein geschaut, bis in interne
Protokolle und Arbeitsanweisungen–, erklärt Jörg Weber von dem Dortmunder
Brancheninformationsdienst ECOreporter, der das Siegel in Zusammenarbeit
mit dem Institut für nachhaltiges, ethisches Finanzwesen (INAF) entwickelt
hat.

Bei einer Pressekonferenz in Frankfurt wurden die ersten Unternehmen und
Produkte vorgestellt, die das Siegel erhalten haben: die Bank für Kirche
und Caritas aus Paderborn, die Steyler Bank aus Sankt Augustin, die GLS
Bank aus Bochum, die MehrWert Finanzberatung aus Bamberg und die
Stufenzinsanleihe des Bremer Windkraftunternehmens Energiekontor. Das
Nachhaltigkeitssiegel wird für jeweils ein Jahr in den drei Kategorien
Banken, Anlageberatungen und Finanzprodukte vergeben.

Das Siegel solle dazu beitragen, so Weber, –ernsthaft nachhaltige
Geldanlagen von den Produkten zu unterscheiden, die nur von einem Trend
profitieren wollen.– Mit seiner Teilnahme an der Siegelverleihung
unterstrich MdB Gerhard Schick, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion
Bündnis 90/Die Grünen, das Interesse seitens der Politik am Thema
Nachhaltige Investments. Zur Unterstützung des Nachhaltigkeitsprinzips bei
Finanzanlagen plädierte Schick für die Einführung eines zusätzlichen
staatlichen Siegels, mit dem die Einhaltung von Mindeststandards garantiert
werde.

Der Brancheninformationsdienst ECOreporter.de AG untersucht den Markt der
nachhaltigen Geldanlage seit 1999. Weber rechnet nicht damit, dass jemals
mehr als zehn bis zwölf Banken das Siegel erhalten werden: –Die Kriterien
sind sehr streng, und sie beziehen sich auf den Kern des Bankgeschäfts. Es
geht beispielsweise um die eigenen Anlagen einer Bank, um ihre Kredite, um
ihre Kundenberatung. Das alles muss nachhaltig sein, nach den genauen
Vorgaben des Siegels.– Es reiche für das Siegel also nicht aus, wenn eine
Bank oder Anlageberatung wenige Produkte aus ihrer Palette als nachhaltig
deklariere und auf Recyclingpapier umstelle oder eine Solaranlage auf das
Dach ihrer Firmenzentrale setze.
Finanzprodukte würden nur mit dem Siegel ausgezeichnet, wenn nachweisbar
sei, dass sie jenseits der Finanzwelt einen positiven Effekt erzielten,
etwa indem sie fairen Handel förderten oder den Klimawandel bremsten.

Pressematerialien zum Download stehen hier bereit:
http://www.ecoreporter.de/tests-ratgeber/nachhaltigkeitssiegel/pressemater
ial-zum-siegel.html

Statements der Unternehmen, die mit dem Siegel ausgezeichnet sind:

Dr. Richard Böger, Vorstandsvorsitzender der Bank für Kirche und Caritas
eG, Paderborn:

–Wir freuen uns sehrüber das Siegel in der Kategorie Nachhaltige Bank. Es
bestätigt uns darin, dass wir mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie bereits
vorüber zehn Jahren den richtigen Kurs eingeschlagen haben. Als erste
Kirchenbank haben wir damals einen Nachhaltigkeitsfilter für unsere
Eigenanlagen erstellt, um unseren Kunden alle Geldanlagen aus unserem Hause
nachhaltig anbieten zu können. Damit sind wir Vorreiter im nachhaltigen
Investment. Die Auszeichnung zeugt davon, dass sich Nachhaltigkeit bei uns
nicht nur in einzelnen Produkten wiederfindet, sondern vielmehr das
Kerngeschäft unserer Bank ausmacht.–

Jürgen Vosteen, Vertriebsleitung Energiekontor AG, Bremen:

–Energiekontor wurde 1990 mit dem Ziel gegründet, Erneuerbare Energien zu
fördern und nachhaltige Finanzprodukte anzubieten. Die Auszeichnung unserer
StufenzinsAnleihe V mit dem ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen
bestätigt den Erfolg dieser Idee. Anlegern bietet das Siegel Transparenz
und Orientierung bei der Suche nach den Geldanlagen, die attraktive Erträge
mit gesellschaftlicher Verantwortung verbinden. Wir sind stolz auf die
Ehrung und sehen sie als Ansporn, unseren Weg zu 100% Erneuerbaren Energien
konsequent weiter zu gehen.–

Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank:

–Die GLS Bank ist die erste sozial-ökologische Universalbank der Welt.
Bereits seit 1974 arbeiten wir nach der Grundidee –Geld ist für die
Menschen da–. Unser Bankmodell ist geprägt durch hohe Nachhaltigkeits- und
Transparenzstandards, verbunden mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung
unserer Gesellschaft durch einen verantwortungsvollen Einsatz des Geldes zu
gestalten. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bankarbeit auch durch das
ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlage Anerkennung findet. Eine
strikteÜberprüfung und Transparenz hinsichtlich des Vergabeprozesses sowie
der Kriterien zeichnet das ECOreporter-Siegel aus. Eine solche Beurteilung
eines unabhängigen Dritten gibt den Kunden Urteilskriterien, um tatsächlich
nachhaltige von vermeintlich grünen Bankangeboten trennen.–

Gottfried Baer, Geschäftsführer MehrWert GmbH, Bamberg

–Der Anspruch eines Herstellers oder Anbieters an die Nachhaltigkeit eines
Finanzproduktes ist für Kunden heute nur schwer nachzuvollziehen. Ein
Siegel, welches einen Maßstab für die tatsächliche Nachhaltigkeit einer
Geldanlage oder auch eines Anbieters darstellt, hilft dem suchenden Kunden
klar unterscheiden zu können, welche Anbieter und Produkte es mit der
Nachhaltigkeit ernst nehmen oder eher nicht. Für uns bedeutet dieses Siegel
eine Bestätigung für unseren klaren und eindeutigen Weg der
Nachhaltigkeit.–

Norbert Wolf, Geschäftsführer der Steyler Bank GmbH, St. Augustin:

–Die Steyler Bank setzt sich seit 1964 für ein faires Bankgeschäft ein. Sie
zählt zu denältesten Ethik-Banken in Deutschland, sie stellt hohe Maßstäbe
an nachhaltiges Bankgeschäft.Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr und
sehen darin eine Bestätigung unserer jahrzehntelangen Arbeit. Wir fordern
bereits seit langem verlässliche Qualitätsstandards für nachhaltige
Geldanlagen, an denen Anleger sich orientieren können. Das
ECOreporter-Siegel für Nachhaltige Geldanlagen gibt gerade in einem
unübersichtlichen Markt Verlässlichkeit und Orientierung.–

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

27.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

227663 27.08.2013