Ehlebracht AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
05.11.2010 09:30
—————————————————————————
Corporate News
EHLEBRACHT mit starkem Wachstumskursüber Vorkrisenniveau 2008
– Neunmonats-Konzernumsatz steigt um 29,7 Prozent auf 52,8 Millionen Euro
(Vorjahr: 40,7 Millionen Euro)
– Konzern legt auf allen Ergebnisstufen deutlich zu und verbessert sichüber Vorkrisenniveau von 2008
– Neunmonats-Konzern EBITDA wächst auf 5,4 Millionen Euro (Vorjahr: 3,3
Millionen Euro; 2008: 4,5 Millionen Euro)
– Neunmonats-Konzern EBIT mit 3,5 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr mehr
als verdoppelt (Vorjahr: 1,5 Millionen Euro; 2008: 3,1 Millionen Euro).
– Neunmonats-Konzernergebnis vor Steuern (EBT) mit 2,8 Millionen Euro
gegenüber dem Vorjahr mehr als verdreifacht (Vorjahr: 0,9 Millionen Euro;
2008: 2,5 Millionen Euro).
– Neunmonats-Konzernergebnis nach Steuern wächst auf 2,9 Millionen Euro
(Vorjahr: 1,0 Millionen Euro; 2008: 1,9 Millionen Euro).
– Umsatz- und Ergebnisprognose 2010: Vorstand erwartet Konzernumsatz von
mindestens 70 Millionen Euro und Konzern-Ergebnis vor Steuern (EBT) von
mindestens 3,0 Millionen Euro
Enger, 05. November 2010 – Die im General Standard der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistete EHLEBRACHT AG hat in den ersten neun Monaten 2010
ein kräftiges Wachstum verzeichnet. Die Umsätze im Konzern beliefen sich
auf 52,8 Millionen Euro nach 40,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2009 und
48,0 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2008. Das ist ein Plus gegenüber dem
Vorjahr von 29,7 Prozent und von 10 Prozent gegenüber dem Vorkrisenjahr
2008. Zum Wachstum haben das Inlands- und Auslandsgeschäft in den beiden
Geschäftsbereichen Kunststoff-Technik und Möbelfunktions-Technik
beigetragen.
Die erfolgreiche Strategie der Internationalisierung wurde in 2010 weiter
forciert. Starke Wachstumsimpulse gab dabei insbesondere die
Geschäftsausweitung der chinesischen Konzerngesellschaft Elektra Industrial
China (EIC) mit in China ansässigen Kunden. Infolge dessen konnte das
Volumen des Auslandsgeschäft um 7,2 Millionen Euro oder 42,6 Prozent auf
24,1 Millionen Euro kräftig gesteigert werden (Vorjahr: 16,9 Millionen
Euro). Das Volumen des Inlandsgeschäfts wuchs um 4,9 Millionen Euro oder
20,6 Prozent auf 28,7 Millionen Euro (Vorjahr: 23,8 Millionen Euro). Der
Anteil des Auslandsgeschäfts am Konzernumsatz ist auf 45,6 Prozent(Vorjahr:
41,5 Prozent)gestiegen.
Beide Geschäftsbereiche mit deutlichem Umsatzplus
Die Kunststoff-Technik baute ihr Geschäftsvolumen mit einem kräftigen
Umsatzzuwachs um 8,6 Millionen Euro oder 34,4 Prozent auf 33,6 Millionen
Euro (Vorjahr: 25,0 Millionen Euro) aus. Im Inland steigerte der
Geschäftsbereich die Umsätze um 20,6 Prozent auf 17,0 Millionen Euro
(Vorjahr: 14,1 Millionen Euro). Im Ausland nahmen die Erlöse deutlich um
52,3 Prozent auf 16,6 Millionen Euro (Vorjahr: 10,9 Millionen Euro) zu.
Das Geschäft der Möbelfunktions-Technik befindet sich 2010 im Aufwind und
konnte die Umsatzerlöse nach neun Monaten im In- und Ausland um 22,6
Prozent auf 19,0 Millionen Euro (Vorjahr: 15,5 Millionen Euro) ausbauen. Im
Inland erhöhten sich die Erlöse um 21 Prozent auf 11,5 Millionen Euro
(Vorjahr: 9,5 Millionen Euro), im Ausland um 25 Prozent auf 7,5 Millionen
Euro (Vorjahr: 6,0 Millionen Euro).
Starker Ergebniszuwachs
Der EHLEBRACHT-Konzern hat seine Ertragskraft in den ersten neun Monaten
deutlich verbessert. Auf allen Ergebnisstufenübertreffen die 2010
erzielten Ergebnisse bei einer deutlich günstigeren Umsatz-Kosten-Relation
die Ergebnisse der Vergleichsperioden 2009 und auch des Vorkrisenjahres
2008.
Zum Abschluss des dritten Quartals 2010 beträgt das EBITDA im Konzern 5,4
Millionen Euro (Vorjahr: 3,3 Millionen Euro / 2008: 4,5 Millionen Euro).
Das Betriebsergebnis (EBIT) im Konzernübertraf mit 3,5 Millionen Euro das
Vorjahr um 2,0 Millionen Euro und die Vergleichsperiode 2008 um 0,4
Millionen Euro.
Der Konzern erwirtschaftete ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 2,8
Millionen Euro. Dies entspricht mehr als einer Verdreifachung gegenüber dem
Vorjahr mit 0,9 Millionen Euro und einer Verbesserung von 0,4 Millionen
Euroüber dem EBT des Berichtszeitraums 2008. Die EBT-Marge im Konzern
beläuft sich auf rund 5,2 Prozent.
Das Ergebnis nach Steuern beträgt zum Schluss des dritten Quartals 2,9
Millionen Euro; auch begünstigt durch einen Steuereffekt in Höhe von 0,6
Millionen Euro. Das Neunmonatsergebnisübertrifft deutlich das Ergebnis der
Vorjahresperiode in Höhe von 1,0 Millionen Euro und auch das der
Vergleichsperiode 2008 in Höhe von 1,9 Millionen Euro.
Konzern konkretisiert Prognose
Die EHLEBRACHT-Gruppe ist zuversichtlich die bereits im Laufe des
Geschäftsjahres verbesserte Prognose 2010 zu erfüllen. Nach den erzielten
Ergebnissen bis September 2010, der weiterhin stabilen Auftragslage und den
aktuellen Geschäftsaussichten geht der Vorstand von einem Konzernumsatz von
mindestens 70 Millionen Euro und einem Ergebnis vor Steuern von mindestens
3,0 Millionen Euro aus.
Für weitere Informationen wird auf die Zwischenmitteilung gemäß§37 WpHG
zum Geschäftsverlauf Januar bis September 2010 vom 5.11.2010 verwiesen
Bei Rückfragen: Ehlebracht AG, Bernd Brinkmann, Finanzvorstand,
Tel.:05223/185128,
E-mail: b.brinkmann@ehlebracht-ag.com, Internet:
http://www.ehlebracht-ag.com
05.11.2010 09:30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Ehlebracht AG
Werkstraße 7
32130 Enger
Deutschland
Telefon: +49 (0)5223 / 185-128
Fax: +49 (0)5223 / 185-122
E-Mail: b.brinkmann@ehlebracht-ag.com
Internet: www.ehlebracht-ag.com
ISIN: DE0005649107
WKN: 564910
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard),
Düsseldorf, Berlin; Freiverkehr in München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————