PAION AG / Research Update
21.04.2010 11:31
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
EINREICHUNG DES IND-ANTRAGS FÜR GGF2 INDER INDIKATION HERZVERSAGEN VON
PAIONS PARTNER ACORDA THERAPEUTICS LÖST ERSTE MEILENSTEINZAHLUNGEN AUS
– PAION realisiert USD 1 Mio. aus Acorda Lizenz
– Erste Meilensteinzahlung über USD 500.000 für IND-Einreichung erhalten
– IND-Genehmigung löst zweite Meilensteinzahlung von USD 500.000 aus
Aachen, 21. April 2010 – Das biopharmazeutische Unternehmen PAION AG (ISIN
DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute
bekannt, dass der Investigational New Drug (IND) Antrag seines Partners
Acorda Therapeutics, Inc. für den Wachstumsfaktor für Gliazellen (GGF2) zur
Behandlung von Herzinsuffizienz (CHF) an die amerikanischen
Zulassungsbehörde FDA am 19. März 2010 übermittelt worden ist. Acorda plant
bis Mitte 2010 klinische Studien mit GGF2 in Patienten mit Herzversagen zu
starten. Ausgelöst durch die Einreichung des IND-Antrags, hat PAION eine
erste Meilensteinzahlung von USD 500.000 erhalten und wird – ausgelöst
durch eine erteilte IND-Genehmigung der FDA – eine weitere Zahlung von USD
500.000 erhalten.
Acorda hat kürzlich die für den Start der klinischen Studien notwendigen
präklinischen Studien abgeschlossen und den IND-Antrag bei derFDA
eingereicht. Die Rechte für GGF2 als präklinischer Entwicklungskandidat
wurden in 2002 von der PAION UK (ehemals CeNeS) an Acorda übertragen.
Weitere Meilensteinzahlungen sind abhängig von im Vertrag vereinbarten
Eckpunkten; anschließend erhält PAION umsatzabhängige Lizenzgebühren.
“Wir sind stolz, dass PAION neben M6G und CNS 7056 nun ein weiteres
wertvolles Projekt aus der CeNeS-Übernahme vorweisen kann“, kommentierte
Dr. Wolfgang Söhngen, Vorstandsvorsitzender der PAION AG. “Wir wünschen
unserem Partner Acorda weiterhin viel Erfolg bei diesem Projekt.“
###
Über Wachstumsfaktor 2 für Gliazellen (GGF2)
Der Wachstumsfaktor 2 für Gliazellen (GGF2) ist dafür bekannt, das Wachstum
und die Differenzierung einer großen Auswahl von Zellen einschließlich von
Gliazellen zu stimulieren, dem Stützgerüst für die Nervenzellen. Die
Gliazellen bilden die Myelin-Schicht, die die Nervenzellen abschirmt, und
sind essentiell für die Funktion und das Überleben der Nervenzellen. Bei
demyelinisierenden Erkrankungen wie Multiple Sklerose wird die
Myelin-Schicht beschädigt, was zu einer Degeneration der Nervenzellen
führt. In präklinischen Studien, die von PAIONs Lizenzpartner Acorda
Therapeutics, Inc. (NASDAQ: ACOR, Hawthorne, N.Y., US) durchgeführt wurden,
konnte gezeigt werden, dass GGF2 das nötige Zellwachstum stimulieren kann,
um die Myelin-Schicht zu schützen und zu erneuern. GGF2 ist das wichtigste
Neuroregulin in Acordas Portfolio. GGF2 konnte auch in präklinischen
Studien eine schützende Wirkung auf Kardiomyocyten zeigen. Ebenso kann die
Reparatur von Gewebeschäden, die durch Herzerkrankungen oder -schäden
hervorgerufen werden, angeregt werden. GGF2 und andere Neuroreguline
konnten ebenfalls die Fähigkeit zeigen, bei Herzversagen ausgelöst durch
Herzinfarkte, Herzrhythmusstörungen sowie Herzmuskelerkrankungen in
präklinischen Modellen die Herzfunktion wiederherzustellen.Über PAION
PAION ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen und
verfügt über einen weiteren Standort in Cambridge (Vereinigtes Königreich).
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer
Arzneimittel für den Krankenhausbereich spezialisiert. Auf diesen Gebieten
gibt es einen erheblichen, nicht gedeckten medizinischen Bedarf. PAIONs
Geschäftsmodell “Finden&Entwickeln“ basiert auf seiner Kernkompetenz in
der Arzneimittelentwicklung. Wo strategisch sinnvoll, insbesondere in den
letzten Stadien der klinischen Entwicklung, des Zulassungsverfahrens sowie
der Vermarktungsphase, strebt PAION die Zusammenarbeit mit erfahrenen
Partnern an.
Kontakt
Ralf Penner
Director Investor Relations&Public Relations
PAION AG
Martinstraße 10-12
52062 Aachen
Tel.: +49 241 4453-152
E-Mail: r.penner@paion.com
www.paion.com
Disclaimer:
Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen, die die PAION AG betreffen. Diese spiegeln die nach bestem Wissen
vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen des Managements der PAION AG zum
Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken,
Unsicherheiten und sonstige Faktoren. Sollten sich die den Annahmen der
Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so kann dies dazu
führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den implizit
oder ausdrücklich erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen wesentlich
abweichen. In Anbetracht dieser Risiken, Unsicherheiten sowie anderer
Faktoren sollten sich Empfänger dieser Veröffentlichung nicht unangemessen
auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die PAION AG übernimmtkeine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben
oder zu aktualisieren, um zukünftiges Geschehen oder Entwicklungen
widerzuspiegeln.
21.04.2010 11:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PAION AG
Martinstr. 10-12
52062 Aachen
Deutschland
Telefon: +49 (0)241-4453-0
Fax: +49 (0)241-4453-100
E-Mail: info@paion.com
Internet: www.paion.com
ISIN: DE000A0B65S3
WKN: A0B65S
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————