DGAP-News: Einstimmige Entscheidung für Klinikumsverkauf an Sana

DGAP-News: Sana Kliniken AG / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen/Firmenübernahme
Einstimmige Entscheidung für Klinikumsverkauf an Sana

20.01.2012 / 09:45

———————————————————————

Hanse-Klinikum Wismar
Einstimmige Entscheidung für Klinikumsverkauf an Sana

Neuer Hauptgesellschafter garantiert Sicherung von Krankenhausversorgung
und Arbeitsplätzen.

Wismar, 20. Januar 2012 Die Bürgerschaft hatüber die weitere Zukunft des
Hanse-Klinikums Wismar entschieden und grünes Licht für den Verkauf
gegeben. Mit großer Einigkeit stimmte die Gemeindevertretung der Hansestadt
in der gestrigen Sitzung für eine Zusammenarbeit mit der Sana Kliniken AG.
Ein ausgewogenes Medizin- und Personalpaket, die Fortführung der
Investitionszusagen und der Ruf von Sana als verlässlicher Tarifpartner
gaben nach den Worten von Bürgermeister Thomas Beyer den Ausschlag.

Das Hanse-Klinikum ist mit 640 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 62,8
Millionen Euro einer der größten Arbeitgeber in Wismar. Als
Schwerpunktversorger und akademisches Lehrkrankenhaus stellt das
500-Betten-Klinikum den Versorgungsauftrag in Wismar und darüber hinaus
sicher. Sana erwirbt 94 % Prozent der Anteile am Klinikum von der
Damp-Gruppe, die verbleibenden sechs Prozent hält weiterhin die Stadt.

Der neue Eigentümerübernimmt die bestehenden Verpflichtungen der
Damp-Gruppe und garantiert, das Klinikum als Schwerpunktversorger
kontinuierlich fortzuführen und weiter zu entwickeln. Als klares Bekenntnis
zum Standort verlängert Sana den bis Ende 2012 geltenden Kündigungsschutz
um weitere drei Jahre. Das Unternehmen verzichtet damit auf
betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2015. Der verlängerte
Kündigungsschutz gilt auch für die Beschäftigten in den Servicebereichen
und im (externen) Labor, die bisher ihre Arbeitsleistung vollständig oderüberwiegend für das Hanse-Klinikum erbringen. Bestehende Tarifverträge
gelten weiter. Nach einerÜbergangsfrist soll eine Eingliederung in den
Konzerntarifvertrag von Sana erfolgen. Die Entgeltpolitik der Klinikgruppe
ist darauf ausgerichtet, faire Vergütungsbedingungen zu schaffen, und
umfasst einheitliche Vergütungen in Ost und West. Sana unterhält
Tarifpartnerschaften mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und derÄrztegewerkschaft Marburger Bund. Die Konzerntarifverträge beinhalten
Zuschüsse für Gesundheitsförderung und Kinderbetreuung sowie
erfolgsabhängige Komponenten zur Beteiligung der Belegschaft am
Unternehmenserfolg. Auszubildenden mit guten Abschlüssen wird ein
Arbeitsplatz im Sana-Konzern garantiert undÄrzte werden in der
Facharzt-Weiterbildung unterstützt.

Auch die Kooperation mit der Krankenpflegeschule Wismar wird fortgeführt
und vertieft. Sana hat an 20 Standorten Krankenpflegeschulen etabliert und
bildet jährlich 1.000 Auszubildende inüber 30 Berufen des
Krankenhauswesens aus.

–Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und sehen gute
Entwicklungschancen für das Hanse-Klinikum Wismar–, sagte der Dr. Michael
Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG. Er bedankte sich bei
den Mitgliedern der Bürgerschaft und dem Bürgermeister für das
entgegengebrachte Vertrauen. Sana werde alles daran setzen, das
medizinische Leistungsangebot zu stärken und durch die Erschließung von
Synergien zwischen den einzelnen Sana-Standorten die Versorgungsqualität im
Norden weiter auszubauen.

Pressekontakt:

Sana Kliniken AG
Susanne Heintzmann
T. (089) 678204 340
F. (089) 678204 153
Mail. susanne.heintzmann@sana.de

Sana Kliniken AG
Viertgrößte private Klinikgruppe: 46 Krankenhäuser, 22.400 Mitarbeiter und
1,48 Milliarden Euro Jahresumsatz – das ist die Sana Kliniken AG. Der
Schwerpunkt von Sana liegt in der Akutmedizin. Fachkliniken für
Herz/Kreislauf, Orthopädie und Neurologie sowie 11 Seniorenzentren runden
das Versorgungsangebot ab. Hinter dem Unternehmen stehen die führenden
privaten Krankenversicherungen, wie Allianz, DKV oder Signal. Der Sitz der
1976 gegründeten Klinikgruppe ist Ismaning bei München.

Ende der Finanznachricht

———————————————————————

20.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

153478 20.01.2012