DGAP-News: Energizer Resources Inc. / Schlagwort(e): Vertrag
Energizer Resources Inc.: Entdeckung von Graphit und Vanadium durch
Energizer Resources führt zu Vertrag mit Afrikas führendem
Bergbauprojektentwickler, DRA Mineral Projects, zur Entwicklung des
Green Giant Project in Madagaskar
25.01.2012 / 14:35
———————————————————————
Entdeckung von Graphit und Vanadium durch Energizer Resources führt zu
Vertrag mit Afrikas führendem Bergbauprojektentwickler, DRA Mineral
Projects, zur Entwicklung des Green Giant Project in Madagaskar
Pressemitteilung – 25. Januar 2012
Nach der Bestätigung der Entdeckung von zwei strategischen Mineralien,
Vanadium und Graphit, befindet sich Energizer Resources Inc. (TSX: EGZ)
(OTCBB: ENZR) (FWB: YE5) (–Energizer– oder das –Unternehmen–) nun in einer
guten Position, um mit den Erschließungsarbeiten für den Abbau
fortzufahren. Diese Bestätigung für eine wesentliche Menge an Graphit und
die NI 43-101 entsprechende Vanadium-Ressource des Unternehmens, sowie
deren entsprechende Bedeutung für die Grünen Energie und die neuen,
bahnbrechenden Produkte beschleunigen nun die Entwicklung.
Die Entdeckungen von Energizer versetzen das Unternehmen im Bereich der
Mineralindustrie in eine einzigartige Position – man ist in der Lage, zwei
strategische Minerale aus einer Quelle anzubieten. Das Unternehmen ist
außerdem der Meinung, dass seine Graphitentdeckung die weltweit erste
Neuentdeckung dieses wichtigen industriellen Minerals ist. Die Bedeutung
von Graphit zeigt sich jetzt in der Verwendung in einer Vielzahl von neuen
Anwendungen. Außerhalb Chinas haben sich Unternehmen darauf konzentriert,
frühere Produktionsstätten wiederzueröffnen, um so die erwartete Nachfrage
befriedigen zu können.
Graphit ist ein fest etabliertes und bedeutendes industrielles Mineral. Die
neuen Anwendungen von Graphit in elektrischen Fahrzeugen,
Hightech-Heimelektronik und in der Kernenergie, sowie die neue Wahrnehmung
der einschichtigen Form, d.h. Graphen, als das Wundermaterial steigern
jedoch auch die Nachfrage nach Graphit.
Für Graphit und Vanadium wird für das nächste Jahrzehnt ein starkes
Wachstum bei den herkömmlichen Anwendungen (hauptsächlich in der
Stahlindustrie) vorhergesagt. Hier sind es aber auch gerade diese neuen
Anwendungen und Entwicklungen, sowie deren resultierende Nachfrage, die
eine Entwicklung des Green Giant Project (das –Projekt–) vorantreiben.
Ein weiterer wichtiger Punkt in Bezug auf Graphit und Vanadium ist der
China-Faktor. Auch wenn das Land 75 % der weltweiten Graphitförderung
erzeugt, scheint es doch, dass die Rohstofflieferung in China rasant
abnimmt und auch eine geringere Qualität zeigt. Einstmals war China der
größte Exporteur von Graphit; mittlerweile ist man der größte Importeur. Es
wurden ein Exportzoll von 20 % und eine Mehrwertsteuer von 17 % auferlegt,
und es wurden in diesem Jahr zwei staatseigene Unternehmen geschlossen, um
die Graphitressourcen zu schonen.
Energizer steht in der ersten Reihe bei der Bestimmung von Anwendungen für
Vanadium, z.B. die wichtige Rolle als ein –Supercharger– für Batterien in
Kombination mit Lithium, und die laufenden Weiterentwicklungen und der
Einsatz von Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VFBs) durch so bekannte
Unternehmen wie Ashlawn Energy in den USA und Cellstrom GmbH in
Deutschland.
Wir waren Zeuge der Weiterentwicklung von VFBs, deren Kosten sich dank
Fördermitteln seitens der Regierung von Kosten um 22 Cent pro
Kilowattstunde (kWh) pro Zyklus noch vor einem Jahr auf mittlerweile ca. 11
Cent pro kWh pro Zyklus verringert haben.
Ashlawn Energy, das beabsichtigt, in diesem Jahr Nordamerikas größte VFB (8
Megawattstunden) in Painesville, Ohio, zu installieren, ist ein Vorreiter
bei der Kostenreduzierung von VFBs. Ashlawn Energy erwartet Kosten von
weniger als 9 Cent pro kWh pro Zyklus innerhalb der nächsten 18 Monate. Bei
einem Bereich von weniger als 9 Cent pro kWh würde dies den aktuellen
Kosten von den heutigen Legacy-Backup-Power-Systemen entsprechen, den
Rückzahlzeitraum verkürzen und den wirtschaftlichen Antrieb für die
Kommerzialisierung von VFBs darstellen.
Offizieller Vertrag mit führendem Bergbauentwicklungsunternehmen – DRA
Mineral Projects – unterzeichnet
Vor diesem Hintergrund ist Energizer der Meinung, dass der Zeitpunkt für
die Fortführung des Projekts ausgezeichnet sei. Daher freut sich das
Unternehmen, bekanntgeben zu können, dass es einen offiziellen Vertrag mit
dem südafrikanischen Unternehmen DRA Mineral Projects, einem weltweit
führenden Verfahrenstechnik- und Bergbauentwicklungs- und
Managementunternehmen, für die Entwicklung von industriellen
Mineralprojekten in Madagaskar abgeschlossen hat. Das besondere Augenmerk
liegt hierbei auf der Entwicklung von Vanadium- und Graphitmineralen auf
den Liegenschaften Green Giant und Malagasy Minerals JV von Energizer.
Vom Entwurf zur fertigen Mine
DRA wird zum technischen Partner von Energizer ernannt. Als ein Anbieter
von vollumfänglichen Planungs-, Beschaffungs- und
Aufbaumanagementdienstleistungen (EPCM) bietet DRA für Energizer die
Fähigkeit zum Aufbau und auch zum Betrieb eines Bergbaubetriebs, und somit
eine vollumfängliche Lösung.
Mit diesen Erfahrungenübt das Schlüsselpersonal von DRA direkte Rollen in
der Entwicklung des Projekts in Madagaskar aus und ist für die Schaffung
von Gesprächsmöglichkeiten und Schnittstellen mit der madagassischen
Regierung und den Hauptinteressensparteien im Projekt Sakoa Coal in
Hinblick auf die Entwicklung der Infrastruktur und die Bestimmung von
jedweden synergistischen Möglichkeiten verantwortlich.
Johann de Bruin, Director von DRA Mineral Projects, sagt dazu: –DRA hat in
den vergangenen sechs Jahren die Entwicklung der Mineralindustrie in
Madagaskar mit großem Interesse verfolgt und dabei eine Reihe von
Machbarkeitsstudien für mehrere mögliche Projekte auf der Insel
durchgeführt. Es ist offensichtlich, dass Madagaskar der globalen
Mineralindustrie viel zu bieten hat. Aufgrund der Sicherung der politischen
Lage, der Verpflichtung zur Entwicklung der Infrastruktur und der
kontinuierlichen weltweiten Nachfrage nach den madagassischen Mineralien
wird erwartet, dass hier eine Reihe von Projekten in Angriff genommen wird.
DRA erachtet das Vorhandensein dieser Mineralien, z.B. Graphit, Vanadium
und zukünftige Wundermaterialien wie Graphen, als wesentlicher Bestandteil
für Anwendungen wie elektrische Fahrzeuge, Energiespeicherung und Hightech
als vielversprechend und ist daher sehr erfreut darüber, mit Energizer
Resources eine Beziehung eingegangen zu sein.–
Kirk McKinnon, CEO von Energizer: –Diese Zusammenarbeit mit DRA ist von
wesentlicher Bedeutung, denn dadurch hat Energizer Zugang zu Experten, dieüber alle Fähigkeiten verfügen, die für eine Fortführung unseres Projekts
zur Bergbauentwicklung erforderlich sind, wobei mit der Regierung
zusammengearbeitet wird und das Wissen der Experten in Bezug auf die
Infrastruktur durch deren Einblicke in das Projekt Sakoa Coal genutzt
werden kann. Wir sind auch erfreut darüber, dass die fortlaufende
Projektentwicklung von Energizer für die Einwohner von Madagaskar in dieser
Region Arbeitsplätze schaffen wird und eine umfassende Erweiterung der
Infrastruktur mit sich bringen wird. Das Unternehmen hat mehr als 100
Ansässige in den Explorationsprogrammen beschäftigt und dabei festgestellt,
dass diese sehr fleißig sind. DRA ist in der Lage, die eigenen Fähigkeiten
beim Wachstum des Projekts einzubringen, und wird weiterhin weitere
Ressourcen und Infrastrukturverbesserungen in der Region schaffen. Das
Hauptziel von Energizer liegt nur in der gemeinsamen Verbindung mit und
Suche nach wichtigen strategischen Partnern und Projektfinanzierungen.
Gegenwärtig ist das Unternehmen finanziell gut aufgestellt, um die
wichtigen Projektmeilensteine erreichen zu können, darunter auch der
Abschluss der vorläufigen wirtschaftlichen Bewertung (Preliminary Economic
Assessment – PEA-Studie)–.
Wichtige Punkte des Vertrags
* Exklusivität mit DRA bei der Entwicklung von Vanadium- und
Graphitmineralprojekten in der geografischen Region Madagaskar.
* Management undÜberwachung der Entwicklung der erforderlichen
metallurgischen Untersuchungen und zur Sicherstellung der Machbarkeitüber
eine vorläufige wirtschaftliche Bewertung (PEA), Vormachbarkeitsstudie
(PFS) oder Profit-Machbarkeitsstudie (BFS) für die potentiellen
Bergbauprojekte.
* Erstellung von Präsentationen für den Vorstand von Energizer, potentielle
Investoren und Partner zur Aktualisierung dieser Beteiligten in Bezug auf
den Fortschritt der Projekte, entweder während der Studie oder während der
Implementierungsphasen des Projekts.
Wichtige Ernennungen in der Organisationsstruktur
Mit Wirksamkeit zum 1. Februar 2012 wird der Vorstand von Energizer die
folgenden Ernennungen zur Positionierung des Unternehmens bei der
Bergbauentwicklung vornehmen.
Ernennung zum Vorstand
Johann de Bruin, Pr.Eng – Projektleiter
Johann de Bruin, Pr. Eng, wird als Projektleiter und Schlüsselkontaktperson
für die Bergbauentwicklung zum Mitglied des Vorstands des Unternehmens
ernannt. Herr de Bruin ist ein Director von DRA und verfügtüber eine
15-jährige Erfahrung in der Umsetzung von zahlreichen afrikanischen
Bergbauprojekten von der Wiese zur Produktion. Gegenwärtig leitet er die
Initiative zur Geschäftsentwicklung der DRA Group in Afrika und war in den
letzten drei Jahren als die Hauptkontaktperson zwischen DRA und Energizer
tätig.
Herr de Bruin verfügtüber beachtliches Wissen und Fähigkeiten zur
Weiterentwicklung der Infrastrukturkomponenten in Zusammenhang mit den
neuen Projekten in Entwicklungsländern, und er hat sich stark der
Weiterentwicklung des Projekts von Energizer verschrieben. Herr de Bruin
wird tagesaktuell am Projekt beteiligt sein, so wie erforderlich.
Ernennungen zum Special Advisory Committee
Robin Borley, Pr.Eng – Kapitalprojekte und Bergbauentwicklung
Robin Borley wird als Verantwortlicher für Kapitalprojekte und
Bergbauentwicklungzum Mitglied des Special Advisory Committee des
Unternehmens ernannt. Herr Borley ist ein Director von DRA und ein Graduate
Mining Engineer und Certified Mine Manager mit mehr als 25 Jahren an
Erfahrungen im internationalen Bergbaugeschäft mit einer Vielzahl von
Rohstoffen.
Herr Borley bringt beachtliches Wissen und umfassende Erfahrungen in
Hinblick auf die technischen und betrieblichen Aspekte der
Bergbauentwicklung mit ein. Als früherer Chief Operating Officer von Red
Island Minerals, einem der Liegenschaftseigentümer einer wesentlichen
Kohlenlagerstätte im Sakoa Coal Field Project, sind seine Erfahrungen und
Kontakte mit den wichtigen Entscheidungsträgern der Regierung für das
Unternehmen in Bezug auf die Entwicklung von Projekten in Madagaskar von
unschätzbarem Wert. Herr Borley ist ebenfalls tagesaktuell am Projekt
beteiligt, so wie erforderlich.
Marc Hein – Mauritischer Sonderberater für Energizer
Herr Hein wird in der Funktion als mauritischer Berater von Energizer zum
Mitglied des Special Advisory Committee ernannt. Hierbeiüberwacht und
verwaltet er die Schnittstellen mit der madagassischen und mauritischen
Regierung.
Herr Hein ist ein approbierter mauritischer, englischer und französischer
Anwalt, spezialisiert auf Wirtschaftsrecht. Er ist der Head of Practice von
Juristconsult Chambers und seit 1980 als Anwalt auf Mauritius und
Madagaskar tätig. Als ein Anbieter von Rechtsdienstleistungen für Energizer
in den letzten 4 Jahren hat Herr Hein viel Zeit in Madagaskar verbracht und
hält ausgezeichnete Beziehungen zu den wichtigen Entscheidungsträgern der
mauritischen und madagassischen Regierung. Er ist ein früheres
Parlamentsmitglied von Mauritius und ein früherer Chairman des Mauritius
Bar Council.
Herr Hein sitzt im Vorstand von zahlreichen multinationalen Unternehmen und
ist einer Fellow of the Mauritius Institute of Directors. Die wichtigen
Geschäfts- und Regierungsbeziehungen, die er im Laufe der Jahre gepflegt
hat, werden für Energizer von großem Nutzen sein.
Herr Hein ist wohnhaft auf Mauritius, einer kleiner Inselöstlich von
Madagaskar, die von der Weltbank und dem Demokratie-Index des Economist als
das reichste und bestregierte Land in Afrika erachtet wird.
Beide werden mit Brian Tobin, Peter Harder und Anthony Toldo im Special
Advisory Committee zusammenarbeiten.
Ernennungen des Unternehmens
Craig Scherba – P.Geol., Senior Vice President, Betrieb Madagaskar
Craig Scherba wird zum Senior Vice President für den Betrieb des
Unternehmens in Madagaskar ernannt. In den letzten 5 Jahren arbeitete er
als geologischer Berater und dann als Vice President of Exploration von
Energizer. Er ist hauptsächlich für die Entdeckung und Entwicklung des
aktuellen Projekts in Madagaskar verantwortlich.
Herr Scherba berichtet an das Senior Management von Energizer undübernimmt
die Hauptverantwortlichkeit für das Management des Betriebs in Madagaskar,
einschließlich der direktenÜberwachung von DRA und allen Explorations- und
Entwicklungstätigkeiten.
Roland Fok Seung – Chartered Accountant und Country Manager
Herr Fok Seung ist ein Chartered Accountant des Institute of England and
Wales und der Association of Chartered Certified Accountants. Herr Fok
Seung ist seit 5 Jahren als Madagascar Country Manager von Energizer tätig
und ist Vollzeit auf Madagaskar ansässig und wird weiterhin in dieser
Funktion mit Augenmerk auf die finanzbezogenen Geschäftsaktivitäten tätig
sein.Über DRA Mineral Projects
* DRA ist ein Weltmarktführer im Bereich Verfahrenstechnik und Metallurgie,
und seit 1984 ein Anbieter von vollumfänglichen EPCM-Dienstleistungen
(Planungs-, Beschaffungs- und Aufbaumanagement).
* Mit Hauptaugenmerk auf das Management der Entwicklung von
Bergbauprojekten auf dem afrikanischen Kontinent.
* Beschäftigung von mehr als 1.100 Personen mit Niederlassungen in Süd- und
Zentralafrika, Australien, Indien, China, Kanada und dem Vereinigten
Königreich.
* Ein hochqualifiziertes Team von mehr als 350 erfahrenen Ingenieuren und
Projektmanagern mit Spezialisierung auf Projekte mit großem Kapitalaufwand
im Bereich der Mineralverarbeitung von Kohle, Vanadium, Diamanten, Gold,
Platin, Eisenmetalle, Nichtedelmetalle und schwere Sandseife.
* Das Unternehmen ist führend und ein Spezialist im Bereich von
ausgelagerten Tätigkeiten und der Wartung von Mineralverarbeitungsanlagen.
Es betreibt gegenwärtig 22 Mineralverarbeitungsanlagen in Afrika und
Indonesien, einschließlich:
Projekt Mineral Status Eigentümer Land
Kroondal 1 PGMs&Cr Aktuell AQPS Republik
Südafrike (RSA)
Kroondal 2- PSA PGMs&Cr Aktuell AQPSA RSA
Marikana PGMs&Cr Aktuell AQPSA RSA
Elands PGMs&Cr Aktuell Xstrata RSA
Everest South PGMs Aktuell AQPSA RSA
Vaalkrantz Kohle Aktuell Leeuw mining RSA
Letseng Diamanten Aktuell Gem Diamonds Lesotho
Khumani Eisenerz Aktuell Assmang RSA
Nkomati Nickel 2 Nickel Aktuell Norilsk RSA
Pilanesberg Platin Aktuell Boynton Invest RSA
Blue Ridge Platin Aktuell AQPSA RSA
Phola Kohle Aktuell ACSA / BECSA RSA
Smokey Hills PGMs Aktuell Platinum Australia RSA
Volclay Chromit Aktuell Amcol RSA
Umthombo
Resources Kohle Aktuell Umthombo Res RSA
Mothae Diamanten Aktuell Lucara Diamonds Lesotho
Keaton 5 seam Kohle Aktuell Keaton Energy RSA
Keaton 2+4 seam Kohle Aktuell Keaton energy RSA
Tongon Gold Aktuell Randgold Res Ghana
Riversdale Kohle Aktuell Rio Tinto Mosambik
AK6 Diamanten Aktuell Lucara Diamonds Botsuana
Storm Mountain Diamanten Aktuell Namaq Diamonds Lesotho
Über Graphit
Graphit und Diamanten sind die zwei einzigen Kohlenstoff-Polymere, die in
dieser Form in der Natur gebildet werden. Graphit weist eine
zweidimensionale Kristallstruktur auf, wohingegen die Struktur von
Diamanten dreidimensional ist.
Ferner weist Graphit eine ausgezeichnete Wärme- und Stromleitfähigkeit auf
und verfügtüber die größte natürliche Härte und Steifigkeit aller
existierenden Stoffe. Es behält seine Härte und Festigkeit bis zu
Temperaturen vonüber 3.600 C und istäußerst chemikalienbeständig.
Gleichzeitig ist es eines der leichtesten Verstärkungsmittel weltweit und
weist eine hohe natürliche Schmierfähigkeit auf.
Die USA, die ein Graphit zu 100 % importieren, haben nach China und der
Europäischen Union Graphit als ein entscheidendes, strategisches Material
eingestuft.
Graphit-Märkte
Neue&neu entstehende Nutzungsarten für Graphit
* Elektronische Verbrauchsgüter:
Millionen flexibler graphithaltiger –Hitzespreizer– werden in Geräten der
Unterhaltungselektronik, wie in Flachbildschirmen, Notebook-Computern,
Laptops, Tablet-Computern, LED-Beleuchtung und Smart Phones wie dem
iPhone(R) von Apple eingesetzt. Dies bietet eine hervorragende Kühlung für
die elektronischen Bestandteile, da dadurch eine Verringerung der
Hotspot-Temperaturen und zugleich eine Leistungssteigerung erreicht werden,
was wiederum zu einer verlängerten Produktlebensdauer und einer
verbesserten Leistungsfähigkeit führt.
* Lithium-Ionen-Batterien:
Graphit ist ein wesentlicher Bestandteil in diesen Batterien, die in der
Regel elf bis dreizehn Mal mehr Graphit als Lithium benötigen. Da diese
Batterien kleiner, leichter und leistungsfähiger als herkömmliche Batterien
sind, zeigt sich aktuell eine starke Tendenz in Richtung
Lithium-Ionen-Batterien für Verbraucherelektronik und tragbare Geräte. Dies
ist auch das ideale Produkt sowohl für Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) als
auch für vollelektrisch betriebene Fahrzeuge (VE), bei denen die Batterien
viel größer sind und die potentielle Nachfrage beträchtlich ist.
* Speicherung grüner Energie:
Bedeutend mehr Graphit wird als Bestandteil in Brennstoffzellen und
Vanadium-Redox-Flow-Batterien (VRFB) verwenden, die zur Speicherung von aus
–grünen– Initiativen gewonnener Energie, wie Solar- und Windenergie,
genutzt werden.
* Kugelhaufen-Kernreaktoren (–PBNR–)
Graphit wird jetzt auch in PBNR eingesetzt. Hierbei handelt es sich um
kleine modulare Kernreaktoren. Der Brennstoff ist Urandioxid, das mit
Graphit umschlossen ist und Kugeln in der Größe eines Tennisballs bildet.
Die mit diesen Reaktoren verbundenen Kapital- und Betriebskosten sind
bedeutend niedriger und sie kühlen auf natürlichem Wege ab, wenn sie
abgeschaltet werden. Dadurch verbessert sich der Betriebssicherheitsfaktor
erheblich.
* Graphen:
Dieses neue Wundermaterial rückt weltweit zunehmend in den Mittelpunkt und
viele in der Wissenschaftsgemeinde mutmaßen, dass es die Welt, in der wir
leben, revolutionieren könnte. Es verfügtüber bemerkenswerte optische,
mechanische und elektrische Eigenschaften, die es wesentlich stärker machen
als Stahl und zugleich weist es eine hohe Elastizität auf. Ein
Forschungsbericht in Science Daily hat schlichtweg erklärt, dass Graphen
–der dünnste und stärkste Stoff ist, der jemals entdeckt worden ist.–
* IR-Abwehr und Tarnkappenbomber-Technologie
Traditionelle Anwendungsgebiete von Graphit
* Stahlindustrie
Die Nachfrage kommt in erster Linie aus der Stahlindustrie, in der Graphit
als Beschichtungsmittel für Pfannen und Tiefel, als feuerfestes Material
und als ein Zusatz für den Stahlherstellungsprozess verwendet wird.
* Automobilindustrie
Graphit wird eingesetzt bei Bremsbelägen, Dichtungen und
Kupplungsmaterialien.
* Allgemein
Graphit wird eingesetzt in Schmiermittel, feuerhemmenden Mitteln und als
Kunststoffverstärker.
Knappes Angebot
* Die Weltproduktion von Graphit beträgt ungefähr 1,1 Millionen Tonnen pro
Jahr. Dies entspricht beinahe der Größe des Nickelmarktes (1,3 Millionen
Tonnen pro Jahr) und ist 50 Mal mehr als die Lithium- oder
Seltenerde-Märkte.
* 60 % – 70 % des weltweiten Graphitangebots sind amorph (fein oder als
Pulver) und werden für traditionelle Zwecke wie in der Automobilindustrie
oder der Stahlherstellung eingesetzt.
* 30 % – 40 % sind Lamellengraphit, das einen entscheidenden Faktor bei der
Herstellung von Batterien, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, und
Verbraucherelektronik darstellt.
* China stellt derzeit rund 75 % des Graphits weltweit her bzw. ungefähr
800.000 Tonnen der geschätzten im Kalenderjahr 2010 produzierten 1,1
Millionen Tonnen.
* In diesem Jahr erfasste die British Geological Survey Graphit, neben
Antimon und Seltenerde, als einen der Stoffe, beim dem das Risiko eines
weltweiten Versorgungsengpasses besonders hoch ist. Im Vergleich zu
Antimon, das mit 8,5 den höchsten Wert auf dem Index hat, weist Graphit
einen relativen Beschaffungsrisikoindex von 7 auf.
Der China-Faktor
* Trotz einer Produktion von 75 % des weltweit produzierten Graphit handelt
es sich bei den meisten Ressourcen Chinas um qualitativ minderwertiges
amorphes Material.
* China ist jetzt der größte Importeur von Graphit und hat die staatlichen
Unternehmen dieses Jahr geschlossen, um seine Graphit-Rohstoffe zu
erhalten.
* China hat einen Ausfuhrzoll von 20 % plus 17 % MwSt. eingeführt und ein
Exportlizenzierungssystem eingerichtet, um das Angebot auf dem
einheimischen Markt zu gewährleisten.
Starke Nachfrage
* Es wird davon ausgegangen, dass sich die jährliche Graphitnachfrage bis
2020 auf dem Stahlmarkt allein umüber 50 %, von 1,1 Millionen Tonnen auf
1,5 Millionen Tonnen, erhöhen wird.
* Die Nachfrage für Batterien und Hightech-Anwendungen soll drastisch
ansteigen. Die Nachfrage nach Graphit für Lithium-Ionen-Batterien soll sich
mehr als verdoppeln, und zwar auf ungefähr 2,6 Millionen Tonnen bis 2020.
* Branchenanalysten sagen vorher, dass die Entdeckung von Graphen ein
Hauptantriebsfaktor für die Nachfrage nach Graphit sein wird.
Preisfestlegung
* Die Preisfestlegung von Graphit wird von zwei Faktoren bestimmt – der
Lamellengröße und dem Reinheitsgrad. Das Spitzenprodukt stellen dabei große
Lamellen (+80 Siebmasche) und Graphit mit einem hohen Kohlenstoffgehalt
(+94 %) dar.
* Wie bei Uran und Vanadium gibt es auch für Graphit einen Kassapreis, der
einen Messwert für langfristige Trends bietet. Allerdings basieren die
Geschäfte vorrangig auf einer direkten und vertrauten Beziehung zwischen
dem Käufer und dem Verkäufer.
Das Fazit
* China beunruhigt den Rest der Welt ernsthaft hinsichtlich der
Angebotslage.
* Neue Graphitquellen werden sowohl für die traditionellen als auch für die
Hightech-/Cleantech-Anwendungen erforderlich sein.Über Vanadium
Vanadium ist gut als ein strategisches Metall etabliert, das Legierungen
wie Stahl stärkt und härtet, und ist so positioniert, dass es in den
aufstrebenden Batterietechnologien, z.B. Batterien für elektrische Autos
oder für großvolumige Energiespeicherung, eine wesentliche Bedeutung haben
wird. Während bei der Stahlherstellung noch einige Ersatzmöglichkeiten
vorhanden sind, trifft dies auf andere Märkte, einschließlich der
aufstrebenden Energiespeicherungsmärkte (Batterien), das Militär und
insbesondere die Luft- und Raumfahrt, wo Vanadium einfach nicht ersetzt
werden kann, nicht zu.
Der Batterie-Supercharger
Vanadium spielt mittlerweile eine entscheidende Rolle bei der
Weiterentwicklung der Batterietechnologie, insbesondere in (mobilen)
Autoanwendungen für elektrisch angetriebene Fahrzeuge und Hybridfahrzeuge
und in stationären Energiespeicherungsanwendungen für erneuerbare und
konventionelle Energien.Ähnlich zu der Bedeutung für Stahl wird Vanadium
auch als ein Supercharger für Batterien verwendet und verbessert die
Leistung von Allem, dem es hinzugefügt wird.
Im Fall der Autobatterien (Lithium-Ionen) steigert Vanadium die
Energiedichte und Spannung der Batterie. Dies ist wichtig für die Leistung
in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen, da die
Energiedichte der Reichweite und die Spannung dem verfügbaren Drehmoment
entspricht.
Im Fall von Energiespeichersystemen ist die VFB aufgrund der nahezu
unbegrenzten Speicherkapazität, der langen Lebensdauer, der geringen
Wartungsanforderungen, der Anpassbarkeit und der Auswirkungen auf die
Umwelt ein führendes Energiespeichersystem.
Vanadium: Der heilige Gral der Energiespeicherung
Die VFB wird als ein führendes Energiespeichersystem erachtet, das große
Mengen an hochreinem (>98,4 %) Vanadium für den Batteriegebrauch benötigt.
Diese Art von Vanadium steht heute noch nicht zur Verfügung.
Die kontinuierliche Kostensenkungen und technologischen Fortschritte der
VFB-Hersteller sind der Antrieb für eine Kommerzialisierung der Anwendungen
von Technologien auf Vanadiumbasis. Dies führt zu einem Anstieg der
Nachfrage und einer entsprechenden Lieferknappheit bei Vanadium.
Für die Hersteller von Vanadium, die das hochreine (>98,4 %) Vanadium für
den Batteriegebrauch, das für die VFB erforderlich ist, liefern können,
bestehen hier große Chancen. Energizer bringt sich mit den Green Giant
Project hier in eine einzigartige Position, um so die erwartete Nachfrage
nach hochreinem (>98.4%) Vanadium für den Batteriegebrauch zu erfüllen.Über Energizer Resources
Energizer Resources Inc. ist ein Mineralexplorations- und
Mineralabbauunternehmen mit Sitz in Toronto, Kanada, das derzeit sein
Vanadium- und Graphit-Projekt auf der Green Giant-Liegenschaft, welches
sich zu 100 % im Besitz des Unternehmens befindet, in Verbindung mit seiner
Madagascar-ERG Joint Venture (Mauritius) Ltd (–JV Co–) Liegenschaft
fördert. Energizer besitzt 75 % der Rechte an den industriellen Mineralien
auf der Malagasy Minerals (ASX: MGY)-Liegenschaft, wie in der
Pressemitteilung vom 15. Dezember 2011 dargelegt. Neben den Ablagerung in
den JV-Böden ist die Vanadium-Ablagerung auf der Green Giant-Liegenschaft
eine der größten weltweit bekannten Vanadium-Ablagerungen. Neben seinen
Anteilen an der Börse von Toronto (TSX: EGZ), handelt das Unternehmen mit
seinen Stammaktien auch am US-amerikanischen Over-the-Counter Bulletin
Board unter dem Symbol ENZR sowie an der Frankfurter Börse unter dem Symbol
YE5.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Internetseite unter
www.energizerresources.com oder wenden Sie sich an:
Brent Nykoliation, Vice President für Geschäftsentwicklung
Gebührenfrei: 800.818.5442 or 416.364.4911
E-Mail: bnykoliation@energizerresources.com
oder Kirk McKinnon, Vorsitzender und CEO
–Safe-Harbour—Erklärung: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete
Aussagen enthalten, die eine Vielzahl an Risiken und Unwägbarkeiten zur
Folge haben können. Die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse können
beträchtlich von den in dieser Pressemitteilung dargelegten Erwartungen und
Prognosen abweichen.
Ende der Corporate News
———————————————————————
25.01.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
153928 25.01.2012