Envio AG / Jahresergebnis/Umsatzentwicklung
25.08.2010 15:11
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Dortmund, 25. August 2010: Die Envio AG, ein international tätiger
Full-Service-Anbieter im Bereich Umweltdienstleistungen und Recycling,
veröffentlicht heute die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2009. Das
Unternehmen trägt darin bereits der im Mai 2010 erfolgten temporären
Betriebsstilllegung in Dortmundüber die ertragswirksame Erfassung von
erheblichen Rückstellungen Rechnung.
Da das Vorsichtsprinzip im deutschen Bilanzrecht ein dominierender
Grundsatz ist, hat der Vorstand in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat und den
Wirtschaftsprüfern Beträge vonüber 7 Millionen Euro im Zusammenhang mit
der temporären Betriebsstilllegung für ungewisse Verbindlichkeiten
zurückgestellt. Ebenso wurde die Vorratsbewertung aufgrund der
werterhellenden Tatsachen mit erheblichen Abschlägen vonüber 1 Million
Euro durchgeführt.
Summa summarum beliefen sich die Umsatzerlöse im Zeitraum 1. Januar bis 31.
Dezember 2009 auf 17,7 Millionen Euro (Vorjahr: 10,1 Millionen Euro). Die
Gesamtleistung betrug 17,9 Millionen Euro (Vorjahr: 10,4 Millionen Euro).
Unter Berücksichtigung der erheblichen Rückstellungen sowie der Abschläge
in der Bewertung des Vorratsvermögens ergibt sich ein operatives Ergebnis
(EBIT) für das gesamte Jahr 2009 in Höhe von -6,5 Millionen Euro (Vorjahr:
+2,6 Millionen Euro). Der Jahresfehlbetrag liegt entsprechend durch die
Berücksichtigung der Erkenntnisse nach dem Bilanzstichtag mit 7,2 Millionen
Euro deutlich unter dem Vorjahresergebnis (Jahresüberschuss: 1,9 Millionen
Euro).
Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit summierte sich im Jahr
2009 auf 4,3 Millionen Euro und damit den höchsten Wert in der
Firmengeschichte. Unter Berücksichtigung des Cashflows aus der
Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit konnte dadurch der
Finanzmittelbestand am Ende der Berichtsperiode auf 3,1 Millionen Euro
(Vorjahr: 1,5 Millionen Euro) gesteigert werden.
Da die Ursachenanalyse in Bezug auf die Behandlung PCB-haltiger Geräte
sowie die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Sicherstellung eines sicheren
Weiterbetriebs in Dortmund voraussichtlich noch längere Zeit in Anspruch
nehmen können, kann die Geschäftsleitung zurzeit leider noch keinen genauen
Ausblick für die kurzfristige Geschäftsentwicklung im Konzern abgeben. Zwar
wurde den erwarteten Kosten durch die Bildung von Rückstellungen bereits im
Jahr 2009 Rechnung getragen, jedoch kann zurzeit noch nicht beurteilt
werden, wann am Standort Dortmund wieder Umsatzerlöse im Bereich
Transformatoren generiert werden können.
Durch die heutige Veröffentlichung des Konzernjahresabschlusses für das
Jahr 2009 auf der Homepage der Gesellschaft erfüllt die Envio AG die
Auflagen der Deutsche Börse AG für eine weitere Notierung im Teilbereich
des Open Market (Entry Standard) und geht daher von einer weiteren
Notierung in diesem Segment aus.
Der Geschäftsbericht der Unternehmensgruppe für das Jahr 2009 wird im
September auf der Homepage der Envio AG (www.envio-group.com) abrufbar
sein.Über die Envio AG:
Die Envio AG ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich
Umweltdienstleistungen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der
Dekontaminierung, Verwertung und Entsorgung PCB-haltiger Transformatoren.
Auf diesem Gebiet zählt die Envio AG – 2004 im Rahmen eines
Management-Buy-Out aus dem ABB-Konzern entstanden – zu den führenden
Anbietern weltweit. Ein zentraler Wettbewerbsvorteil des Unternehmens ist
die Schlüsseltechnologie LTR²(Low-Temperature Rinsing), welche zu den
sichersten und umweltfreundlichsten Verfahren zur Dekontaminierung
belasteter Transformatoren zählt. Neben der PCB-Entsorgung ist die Envio AG
auch in der Verwertung schadstofffreier Transformatoren tätig. Ein weiteres
und besonders zukunftsweisendes Geschäftsfeld der Envio AG ist der Bau und
Vertrieb von Biogasanlagen. Es handelt sich hierbei um spezielle
Verwertungsanlagen für organische Abfälle sowie Anlagen für den gesamten
landwirtschaftlichen Bereich. Das Portfolio umfasst darüber hinaus
Kompakt-Biogasanlagen, Gärrestaufbereitung sowie Biogasaufbereitung auf
Erdgasqualität mittels Membrantechnologie.
Disclaimer:
Diese Mitteilung sowie die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht in
die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gebracht oderübertragen werden
oder an US-amerikanische Personen (i. S. d. unter dem Securities Act von
1933 erlassenen Regulation S, somit einschließlich juristischer Personen)
sowie an Publikationen mit einer allgemeinen Verbreitung in den USA
verteilt oderübertragen werden. Jede Verletzung dieser Beschränkung kann
einen Verstoßgegen US amerikanische wertpapierrechtlich Vorschriften
begründen. Aktien der Envio AG sind nicht unter den US
Wertpapierrechtsvorschriften registriert worden und werden ohne solch eine
Registrierung oder eine Befreiung von der Registrierungspflicht nicht
US-Personen oder in den USA zum Kauf angeboten, verkauft oder ausgegeben.
Diese Pressemitteilung ist kein Angebot zum Kauf oder zur Zeichnung von
Aktien.
Envio AG, Investor Relations (Dipl.-Vw. Klaus Niemeyer), Kanalstr. 25,
44147 Dortmund, Telefon: +49 (0)172-5333155, E-Mail: ir@envio-group.com
25.08.2010 15:11 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Envio AG
Kanalstr. 25
44147 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 9982 100
Fax: +49 (0)231 9982 202
E-Mail: ir@envio-group.com
Internet: http://www.envio-group.com
ISIN: DE000A0N4P19
WKN: A0N4P1
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard
in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————