Envio AG / Personalie/Sonstiges
16.07.2010 11:08
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Dortmund, 16. Juli 2010. Die Envio AG erklärt auf Anfrage, dass sie keine
Veranlassung für personelle Veränderungen im Aufsichtsrat sieht.
Ausschlaggebend für die Besetzung ist die fachliche Qualifikation, und in
dieser Hinsicht sind nach Ansicht der Aktionäre alle Mitglieder bestens
qualifiziert.
Irrelevant für die Zusammensetzung des Gremiums ist die bereits vor Jahrenöffentlich gemachte Tatsache, dass die Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Tatjana
Hancke und Envio-Vorstand Dr. Dirk Neupert verheiratet sind. Diese
Konstellation steht in keiner Weise in Widerspruch zum Aktienrecht oder zu
den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes. Der
dreiköpfige Aufsichtsrat entscheidet mit der einfachen Mehrheit seiner
Mitglieder.
Der Aufsichtsrat ist in der bestehenden Besetzung von den Aktionären auf
den Hauptversammlungen der Envio AG regelmäßig mit mindestens 99,9 % der
Stimmen entlastet worden. Ebenso haben die Abschlussprüfer zu keinem
Zeitpunkt Beanstandungen betreffend derÜberwachung des Vorstands durch den
Aufsichtsrat vorgebracht. Frau Dr. Hancke hat auf dem Gebiet des
Maschinenbaus promoviert und war in ihrer mehr als zwölfjährigen
beruflichen Karriereüberwiegend in leitender Funktion bei namhaften
Unternehmen tätig; ihr ist von den Aktionären stets eine hervorragende
fachliche Eignung für den Aufsichtsratsvorsitz attestiert worden.
“Insbesondere angesichts der jetzigen Situation des Tochterunternehmens
Envio Recycling GmbH&Co. KG ist die Fachkunde von Frau Dr. Hancke von
erheblichem Wert für die Arbeit des Kontrollorgans“, erklärt der
stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Marco Romswinkel, Steuerberater
aus Greven. Der Aufsichtsrat, dem ferner Professor Dr. Thomas Hartkopf von
der Technischen Universität Darmstadt angehört, begleitet die Vorgänge um
die Tochtergesellschaft sehr eng und hat sich deswegen durch weitere
externe Kompetenz vor allem im juristischen Bereich verstärkt.
Biographische Details zu den Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat
stehen unter anderem im Wertpapierprospekt, den die Envio AG anlässlich
ihres Börsenganges 2007 veröffentlichte. In dem Verkaufsprospekt ist auch
die Ehe von Frau Dr. Hancke und Herrn Dr. Neupert erwähnt. Diese Verbindung
wurde auch bereits beim Börsengang offen mit den Investoren diskutiert.Über die Envio AG
Die Envio AG ist ein Full-Service-Anbieter im Bereich
Umweltdienstleistungen. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der
Dekontaminierung, Verwertung und Entsorgung PCB-haltiger Transformatoren.
Auf diesem Gebiet zählt die Envio AG – 2004 im Rahmen eines
Management-Buy-Out aus dem ABB-Konzern entstanden – zu den führenden
Anbietern weltweit. Neben der PCB-Entsorgung ist die Envio AG auch in der
Verwertung schadstofffreier Transformatoren tätig. Ein weiteres und
besonders zukunftsweisendes Geschäftsfeld der Envio AG ist der Bau und
Vertrieb von Biogasanlagen. Es handelt sich hierbei um spezielle
Verwertungsanlagen für organische Abfälle sowie Anlagen für den gesamten
landwirtschaftlichen Bereich. Das Portfolio umfasst darüber hinaus
Kompakt-Biogasanlagen, Gärrestaufbereitung sowie Biogasaufbereitung auf
Erdgasqualität mittels Membrantechnologie.
Envio AG, Investor Relations (Dipl.-Vw. Klaus Niemeyer), Kanalstr. 25,
44147 Dortmund, Telefon: +49 (0)172-5333155, E-Mail: ir@envio-group.com
16.07.2010 11:08 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Envio AG
Kanalstr. 25
44147 Dortmund
Deutschland
Telefon: +49 (0)231 9982 100
Fax: +49 (0)231 9982 202
E-Mail: ir@envio-group.com
Internet: http://www.envio-group.com
ISIN: DE000A0N4P19
WKN: A0N4P1
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Entry Standard
in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————