EnviTec Biogas AG / Sonstiges
25.08.2010 10:20
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
Internationale Expansion schreitet voran
EnviTec Biogas baut erste Biogasanlage in Lettland
Lohne, den 25. August 2010 – Biogas setzt sich in Osteuropa immer mehr
durch. Von diesem Trend profitiert Europas Branchen- und Technologieführer
im Bau von Anlagen zur Biogaserzeugung: Die EnviTec Biogas AG aus dem
niedersächsischen Lohne baut in Lettland zwei Biogasanlagen und betritt
damit einen neuen undäußerst vielversprechenden Markt.
“Wir freuen uns, im Rahmen unserer internationalen Expansion in Lettland
ein Projekt realisieren zu können, von dem in der Region sicherlich eine
Leuchtturmwirkung ausgeht“, meint Roel Slotman, für den internationalen
Vertrieb zuständiger Vorstand der EnviTec Biogas AG. Das baltische Land
biete wegen der vielen landwirtschaftlichen Flächen großes Potenzial für
Biogas. Außerdem habe die lettische Regierung durch eine attraktive
Einspeisevergütung starke Anreize geschaffen, in Biogasanlagen zu
investieren. “Wir gehen davon aus, dass sich der Markt für Biogas in
Lettland in den nächsten Jahren weiter entfalten wird und freuen uns, bei
dieser Entwicklung von Anfang an dabei zu sein“, so Slotman.
Die zwei ersten Biogasanlagen von EnviTec in Lettland entstehen im
westlichen Teil des Landes, nicht weit entfernt von Liepaja, der
drittgrößten Stadt Lettlands. Auftraggeber ist der Betreiber einer
Schweinefarm. Für ihn baut EnviTec zwei Anlagen mit einer elektrischen
Anschlussleistung von jeweils einem Megawatt, in denen als Inputstoffe zur
Biogaserzeugung Schweingülle und nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz
kommen. Die bei der Verstromung des erzeugten Methangases in den
Blockheizkraftwerken entstehende Abwärme möchte der Auftraggeber zum
Beheizen der Ställe seiner Schweinefarm nutzen.
Lettland gehört zu den EU-Ländern, die ihren Strombedarf nicht mit eigenen
Kraftwerken decken können. Auch beim Gas ist die baltische Republik von
Einfuhren abhängig. Mit einem Ausbau erneuerbarer Energien will das Land in
den nächsten Jahren eine eigenständige Versorgung vorantreiben und fördert
Biogas daher mit einer Einspeisevergütung von umgerechnet 18 bis 22 Cent je
Kilowattstunde.Über EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die
Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige
Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Die Niedersachsen
sorgen für den biologischen und technischen Service, bieten außerdem das
gesamte Anlagenmanagement und die Betriebsführung an. Für die weltweit
größte Anlage zur Produktion von Biogas in Erdgasqualität mit einer
thermischen Anschlussleistung von 55 MW im mecklenburg-vorpommerischen
Güstrow hat EnviTec die wesentlichen Anlagenbestandteile geliefert. Daneben
betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. Das Unternehmen ist inzwischen
europaweit in 15 Ländern und darüber hinaus in Indien vertreten. Im Jahr
2009 hat EnviTec einen Umsatz von 120 Mio. Euro und ein EBIT von minus 0,5
Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit 411
Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas am Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Pressekontakt:
Thomas Bolte
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 -198
E-Mail: t.bolte@envitec-biogas.de
Investor Relations:
Olaf Brandes
EnviTec Biogas AG
E-Mail: ir@envitec-biogas.de
Tel: +49 44 42 80 65 -118
25.08.2010 10:20 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: EnviTec Biogas AG
Industriering 10a
49393 Lohne
Deutschland
Telefon: +49 (0) 44 42 – 80 65 0
Fax: +49 (0) 44 42 – 80 65 103
E-Mail: info@envitec-biogas.de
Internet: www.envitec-biogas.de
ISIN: DE000A0MVLS8
WKN: A0MVLS
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Hannover, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————