DGAP-News: Simon Kucher&Partners Strategy&Marketing Consultants
GmbH / Schlagwort(e): Sonstiges
Erfolg im Schatten der Goliaths / Simon-Kucher versammelte auf Hidden
Champions Gipfel Hochkaräter des deutschen Mittelstandes
16.10.2012 / 10:42
———————————————————————
Bonn/Frankfurt, 16. Oktober 2012 – Hunderollleinen, Tunnelbohrmaschinen und
Orgeln: es sind Produkte wie diese, die die deutsche Wirtschaft
international voranbringen. Das klingt seltsam? Keineswegs. Hidden
Champions, Weltmarktführer aus dem Mittelstand, leisten für die
Gesamtwirtschaft mehr als Großunternehmen. Sie haben in den letzten zehn
Jahren mehr als eine Million neue Arbeitsplätze geschaffen, ihren
Weltmarktanteil enorm gesteigert und gewaltig innoviert – ganz im Gegensatz
zu den ,Big Playern–, in deren Schatten sie stehen. Das Interesse am Thema
Weltmarktführer aus dem Mittelstand nimmt deutlich zu. Aus diesem Anlass
trafen sich letzte Wocheüber 350 Manager von Unternehmen aller Branchen
auf dem Hidden Champions Gipfel in Frankfurt, den die globale
Strategieberatung Simon-Kucher&Partners unter Federführung von Prof. Dr.
Dr. h.c. mult. Hermann Simon veranstaltete. Simon, Autor des jüngst
veröffentlichten Buches Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia hat den
Begriff der Hidden Champions geprägt und erforscht seit Jahrzehnten die
Strategien erfolgreicher Weltmarktführer aus dem Mittelstand.
Auf der Veranstaltung gaben zwölf Chefs von Welt- und Europamarktführern
Einblicke in die etwas anderen Führungs-, Wachstums-, Globalisierungs- und
Zukunftsstrategien des Erfolgsmodells Deutscher Mittelstand. Es waren
Paneldiskutanten wie u.a. die Geschäftsführer der Firmen Sennheiser
(Kopfhörer, Mikrofone), Herrenknecht (Tunnelbohrmaschinen), Otto Bock
(Prothesen) und Klais (Orgelbau), die den Teilnehmern die wahre Bedeutung
des Mittelstandes für die deutsche Wirtschaft veranschaulichten. Ziel der
Veranstaltung war es – so Klaus Hilleke, CEO von Simon-Kucher in seiner
Eröffnungsrede – dass jeder Anwesende Erfahrungen oder Einsichten mit nach
Hause nimmt und für sein eigenes Geschäft nutzen kann. Im Ergebnis stand
fest: Die Weltmarktführer machen alles anders als die im Rampenlicht
stehenden Großunternehmen, und das mit großem Erfolg. Fokus, Globalisierung
und die ganz ,eigene Art– machen Sie dabei so stark.
Am besten global
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung bildete das Thema Globalisierung. Denn
Deutschlands Erfolg als Exportnation gründet auf den Mittelstand – und das
nicht von ungefähr: –Wir machen nur eine Sache, aber die machen wir
spitze–, so der Chef eines Hidden Champion. In seinem Vortrag betonte
Professor Simon die Bedeutung globaler Märkte für die Hidden Champions,
denn nur Globalisierung macht ihren Nischenmarkt groß. Erst die starke
Spezialisierung in Produkt und Know-how ermöglicht globalen Vertrieb und
weltweite Vermarktung. Auch ihre ungebremste Innovationsfähigkeit erlaubt
eine starke Position am Markt. Wo Großunternehmen schwerfällig sind, melden
die Hidden Champions ein Patent nach dem anderen an und sind so Plagiatoren
aus Fernost immer einen Schritt voraus.
Wie diese Strategien in der Praxis funktionieren, zeigten zwölf Chefs von
Hidden Champions in den Paneldiskussionen recht lebhaft mit zahlreichen
Anekdoten. Kleine Dinge immer etwas besser machen als andere, so lautete
das allgemeine Credo: –wir erfinden Kundennähe neu–, –gesunder
Menschenverstand zählt–, –wir sind ein Bonsai-Global Player–, –nur das tun,
was man am besten kann–, –wir haben von Anfang an global gedacht–. Diese
Aussagen lassen vermuten, warum die Hidden Champions die wahren Stützen der
deutschen Wirtschaft sind.
Viel Raum für weitere Diskussionen blieb in den Pausen: Den anwesenden
Teilnehmern fiel allgemein auf, wie wenig man in derÖffentlichkeit von den
Hidden Champions hört, obwohl sie doch eine so wichtige Rolle spielen.
Letztlich wurde auf dem Hidden Champions Gipfel deutlich: –Wir sind auf dem
richtigen Weg, das zeigt der Erfolg der Strategien der Hidden Champions–,
so Georg Tacke, CEO von Simon-Kucher in seinem Schlusswort. Hoffentlich
werde man in Zukunft mehrüber die Hidden Champions hören. Die Skandale der
,Großen– scheinen derzeit jedoch viel interessanter. Letztlich reiche es
wohl, zu wissen, dass es die unbekannten Weltmarktführer gibt. Und im
Stillen können sie einfach so weiter machen wie bisher. Das tun sie
schließlich am besten.
Materialien wie Fotos, Videomitschnitte und den Vortrag von Hermann Simon
erhalten Sie auf Anfrage.
Panelteilnehmer:
Panel 1: Wachstum/Innovation/neue Hidden Champions/Entrepreneurship
– Hasso von Blücher; Gründer und Beirat, Blücher GmbH,
Weltmarktführer luftpermeable Schutzanzüge
– Dr. Adrian Keppler, Executive Vice President Strategy and Business
Development,
EOS GmbH, Weltmarktführer Additive Manufacturing Systeme
– Prof. Dr. Jörg Sennheiser, Vorsitzender des Aufsichtsrates, Sennheiser
electronic
GmbH&Co. KG, einer der Weltmarktführer für Mikrofone und Kopfhörer
– Frank Thelen, CEO, Doo GmbH, aufstrebender Weltmarktführer digitale
Archivierung
Panel 2: Vormarsch nach Globalia/Globalisierung
– Hans-Jochen Beilke, CEO, EBM-Papst GmbH&Co. KG, Weltmarktführer
Ventilatoren
– Philipp Klais, CEO, Johannes Klais Orgelbau GmbH&Co. KG,
Weltmarktführer Top
Orgeln
– Professor Hans Georg Näder, CEO, Otto Bock HealthCare GmbH,
Weltmarktführer Prothesen
– Florian Teufelberger, CEO, Teufelberger Ges.m.b.H, Weltmarktführer
Drahtseile
Panel 3: Führung in Globalia
– Frank Blase, CEO, Igus GmbH, Weltmarktführer Kunststoff-Wälzlager und
Energieketten
– Manfred Bogdahn, CEO, flexi-Bogdahn International GmbH&Co. KG,
Weltmarktführer Hunderollleinen
– Hanns-Peter Cohn, CEO, Vitra AG, Europäischer Marktführer für
Büroeinrichtungen
– Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht, CEO, Herrenknecht AG,
Weltmarktführer Tunnelbohrmaschinen
Gastgeber: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon, Chairman von
Simon-Kucher&Partners, Dr. Georg Tacke und Dr. Klaus Hilleke, CEOs von
Simon-Kucher&Partners
Simon-Kucher&Partners, Strategy&Marketing Consultants:
Die Beratungsarbeit von Simon-Kucher&Partners ist ganz auf –Smart Profit
Growth– ausgerichtet. Das manager magazin stuft Simon-Kucher einer Umfrage
unter deutschen Top-Managern zufolge als besten Marketing- und
Vertriebsberater (08/2007; 08/2011) ein. Die Unternehmensberatung ist mit
rund 650 Mitarbeitern in 25 Büros weltweit vertreten.
Für Rückfragen und detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung: Anita Müller (Public Relations Manager), Tel: +49 228 9843 352,
Fax: +49 228 9843 140, E-Mail: Anita.Mueller@simon-kucher.com
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
16.10.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
188901 16.10.2012