iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges
10.11.2010 18:00
—————————————————————————
iQ Power berichtetüber die Eröffnung des Werkes in Südkorea,über die
Umsatzentwicklung im dritten Quartal 2010 sowie den Ausblick auf das
Gesamtjahr
– Offizieller Produktionsstart des südkoreanischen Werkes der iQ Power
Asia Inc. mit 300 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft gefeiert
– Produktion von rund 370.000 Batterien im 1. Quartal 2011 anvisiert
– Kapazitätsausweitung auf rund 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen
– Umsatzsprung im dritten Quartal 2010 auf EUR 2,6 Mio.
– Reduziertes Umsatzziel für 2010 konkretisiert
– Aufträge jetzt auch aus Skandinavien
Zug/Schweiz, 10. November 2010 – Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und
technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, berichtetüber
die offizielle Werkseröffnung und den Produktionsstart der iQ Power Asia in
Gwangju, Südkorea. Mit einer Einweihungsfeier am 5. November 2010 wurde das
neue Werk durch den Bürgermeister der Stadt Gwangju eröffnet. An der
Zeremonie nahmen 300 geladene Gäste teil, darunter hochrangige Politiker
und Beamte sowie Mitglieder des Verwaltungsrates der iQ Power AG. Das Werk,
das zu den modernsten Batteriefabriken gehören wird, ist mit einer
Grundstücksfläche von 36.000 Quadratmetern und einerüberbauten
Hallenfläche von 16.500 Quadratmeter auf Zuwachs ausgelegt.
Laut Angaben der Geschäftführung von iQ Power Asia wird die anfängliche
Fertigungskapazität des Werkes nach Plan im 1. Quartal 2011 rund 370.000
Batterien umfassen. Im Laufe des Jahres 2011 ist eine Ausweitung der
Produktionskapazität auf etwa 500.000 Einheiten pro Monat vorgesehen. Voll
ausgebaut soll die Fabrik mittelfristig eine Kapazität von rund 15
Millionen Einheiten pro Jahr erreichen. Nach Angaben der Geschäftsführung
wird das Schwesterwerk in Rawang, Malaysia, die Bleiplattenfertigung
deutlich vergrößern und bis Ende 2011 auch die Batteriefertigung aufüber
300.000 Einheiten pro Monat ausbauen.
Für jede verkaufte Batterie-Einheit aus beiden Produktionen erhält die iQ
Power AG Lizenzgebühren. Diese betragen für Batterien des Typs ECO EUR 1,00
und für Batterien des Typs COLD mit integriertem Thermomanagement EUR 2,00.
Darüber hinaus ist die iQ Power AG mit 32% am Ergebnis der iQ Power Asia
beteiligt.
Neben dem Produktionsstart in Südkorea als bedeutenden Meilenstein
konkretisiert sich auch das Zahlenwerk der iQ Power AG für das abgelaufene
dritte Quartal. Der Konzern erzielte einen Umsatzsprung auf EUR 2,6 Mio.
(erstes Quartal 2010: EUR 1,6 Mio.; zweites Quartal 2010: EUR 1,4 Mio.).
Nach den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2010 betrugen
die Umsatzerlöse damit EUR 5,6 Mio. Zudem konnte im Anschluss an die
Berichtsperiode alleine im Oktober 2010 ein Umsatz von EUR 1,2 Mio.
generiert werden. Ein detailliertes Zahlenwerk wird in der kommenden Woche
am 17. November 2010 im Rahmen der Berichterstattung folgen.
Wie bereits am 17. und am 26. August 2010 mitgeteilt wurde, führten die
Verzögerungen bis zum Abschluss des Lizenzvertrages mit der Smart Battery
Inc. in den USA sowie temporär noch bestehende Kapazitätsengpässe zu einer
Verschiebung der Umsätze für dieses Jahr in das nächste und einem deutlich
reduzierten Umsatzniveau für das Gesamtjahr 2010. Nach derzeitigem Stand
konkretisiert sich dieses Umsatzziel auf neun bis zehn Millionen Euro
(Gesamtjahr 2009: EUR 1,1 Mio.).
–Die Verschiebung des Umsatzniveaus ist von kurzfristiger Natur. Die
mittel- bis langfristigen Aussichten sind nach wie vor sehr positiv–,
betont Charles Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG. –Durch die Eröffnung
des Werkes in Korea und durch die Bleiplattenfertigung in Malaysia können
wir unsere Produktionsvolumen nun besser an die ausgezeichnete und stetig
steigende Nachfrage nach unseren Produkten anpassen. Gerade unsere
Auszeichnung für besonders innovative Produkte, die wir kürzlich auf der
Automechanika erhaltenen haben, stärkt die Nachfrage zusätzlich. So konnten
wir unsere internationale Ausrichtung durch erste Aufträge auch aus
Skandinavien verbreitern–, verdeutlicht Sullivan. –Wir sind davonüberzeugt, dass sich diese insgesamt sehr positive Entwicklung für das Jahr
2011 auch im Zahlenwerk 2011 der iQ Power AG deutlich abbilden wird–.Über iQ POWER
Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für
Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus
durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen
entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente
Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch
Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement
in Fahrzeugen.
Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist
100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als
Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des
Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen
Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin,
Düsseldorf, München und Stuttgart sowieüber XETRA (ISIN: CH0020609688,
WKN: A0DQVL, IQPB).
Unternehmenskontakt:
iQ Power AG
Metallstraße 9
CH-6304 Zug
Tel.: +41(0)417680363
Fax: +41(0)417680368
info@iqpower.com
www.iqpower.com
Investor Relations Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69 74 30 37 00
Fax: +49(0)69 74 30 37 22
iQPower@gfei.de
www.gfei.de
10.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: iQ Power AG
Metallstrasse 9
6304 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 7680360
Fax: +41 41 768 03 68
E-Mail: investor-relations@iqpower.com
Internet: www.iqpower.com
ISIN: CH0020609688
WKN: A0DQVL
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in München,
Düsseldorf, Berlin, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————