DGAP-News: eToro-Umfrage: CDU/FDP-Wahlsieg positiv für Dax

DGAP-News: eToro Group Ltd. / Schlagwort(e): Sonstiges
eToro-Umfrage: CDU/FDP-Wahlsieg positiv für Dax

02.09.2013 / 13:13

———————————————————————

eToro-Umfrage: CDU/FDP-Wahlsieg positiv für Dax

* Anonyme Umfrage unter Nutzern des weltweit größten
Social-Investment-Netzwerks
* Rot-Rot-Grün wird durchweg negativ für Dax bewertet
* Auch große Koalition schneidet in Investorenumfrage eher negativ ab
* Euro wird nach Wahlen eher schwächer erwartet

Frankfurt/London, 2. September 2013 – Am deutschen Aktienmarkt engagierte
Börsianer hoffen auf eine Wiederwahl Angela Merkels und auf einen
Fortbestand der aktuellen Regierungskoalition. Würde die bestehende
Regierungskoalition aus CDU/FDP nach der Wahl am 22. September 2013 weiter
regieren, gehen Investoren davon aus, dass dies den Dax stärkt. Hingegen
meinen rund 80 Prozent der Anleger, dass ein Regierungswechsel hin zu einer
Koalition aus SPD, Grüne und die Linken zu einem schwächeren Dax führen
wird. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von eToro, dem weltweit
größten Social-Investment-Netzwerk, bei den deutschen Nutzern von eToro.
Die anonyme Umfrage wurde vom 22. August bis 28. August erhoben. Das
Ergebnis errechnet sich aus den Umfrage-Rückläufen der bei eToro
registrierten Investoren, die auf der Social-Investment-Plattform handeln.

Börsianer fürchten insbesondere eine Koalition aus Rot-Rot-Grün. So
erwarten 79,3 Prozent der befragten Investoren eine Schwächung des
deutschen Aktienbarometers Dax, falls es zu solch einem Regierungswechsel
kommt. 10,7 Prozent gehen von keinen Auswirkungen in diesem Fall aus,
während 10,1 Prozent dann sogar einen stärkeren Dax erwarten.

Besonders positiv bewerten es die befragten Investoren, wenn in Deutschland
alles beim Alten bleibt und die bestehende Regierungskoalition aus CDU/FDP
nach der Wahl weiter regiert. 46,7 Prozent der Befragten erwarten für
diesen Fall einen Dax-Anstieg, während 35,5 Prozent von keinen Auswirkungen
ausgehen. 17,8 Prozent sehen in diesem Fall eine Schwächung des Dax.

Anders als vielleicht vielfach erwartet, bewerten die Investoren einen
Regierungswechsel hin zu einer großen Koalition aus CDU/SPD nicht positiv
für den Dax, sondern eher negativ. So erwarten 41,4 Prozent der Befragten
in diesem Fall einen Dax-Rückgang und nur 24,9 Prozent einen Dax-Anstieg.
Hingegen rechnen 33,7 Prozent hier mit keinen Auswirkungen.

Bezüglich des Kurses des Euros gehen hohe 54,4 Prozent der Befragten von
keinen Auswirkungen durch die deutsche Bundestagswahl aus. 26,0 Prozent
erwarten, dass der Euro nach der Wahl schwächer geht, während 19,5 Prozent
dann einen stärkeren Euro sehen.

–In der Vergangenheit hat der Dax meist positiv auf konservative
Regierungen reagiert. Das wissen auch unsere Nutzer und erwarten für einen
erneuten Wahlsieg von Schwarz-Gelb einen Dax-Anstieg. Furcht herrscht
hingegen vor Rot-Rot-Grün–, erklärt Yoni Assia, CEO und Gründer von eToro,
zu dem Ergebnis der anonymen Umfrage. –Im Gegensatz zu früheren Wahlen
haben deutsche Anleger, die gerne den DAX handeln, jetzt die neue
Möglichkeit, ein Social-Investment-Netzwerk wie eToro zu nutzen und damit
von der Weisheit der Masse zu profitieren. Bei eToro können sie nicht nur
kostengünstig den Dax handeln, sie können bei unsüber das OpenBook die
Trades anderer Anleger im Dax sehen und erhalten somit Informationenüber
die Veränderung des allgemeinen Anlegerverhaltens. Hinzu kommt die
Möglichkeit, die Trades erfolgreicher Dax-Trader direkt zu kopieren. Alles
in allem stellt die deutsche Bundestagswahl eine spannende Gelegenheit dar,
den Dax in einem Sozialen Netzwerk zu handeln.–

Weitere Informationen zu der eToro-Umfrage mit Charts zu den Ergebnissen
erhalten Pressevertreter unter eToro@edicto.de.Über eToro
eToro ist mit mehr als 2,85 Millionen Nutzern inüber 200 Ländern und
tausender täglich neu eröffneter Konten weltweit das größte
Social-Investment-Netzwerk. eToro führt die Entwicklung des Social Trading
durch sein offenes Netzwerk an, das jeden Investor in die Lage versetzt,
die Aktionen anderer Investoren in Echtzeit einzusehen, nachzuvollziehen
und zu tätigen. eToros Mission ist es, den Zugang der Finanzmärkte für
jedermann zu revolutionieren und die Handelserfahrungen der Nutzer
sozialer, einfacher, angenehmer und transparenter zu gestalten. Durch den
Zugang zu dem Wissen der Masse profitiert jedes Mitglied des
Social-Trading-Netzwerkes von eToro von einem beschleunigten
Wissensaustausch und kann schnell die besten Investmentmöglichkeiten
identifizieren. eToros große Bandbreite von preisgekrönten mobilen und
webbasierten Social-Trading-Werkzeugen entspricht jedem Level von
Trading-Erfahrung und bietet eine einzigartige Investitions-Erfahrung.

eToro wird von der FCA in Großbritannien reguliert. Der Handel unterliegt
in Europa der MiFID-Richtlinie (Markets in Financial Instruments
Directive).

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

PR-Kontakt:

Alon Levitan
Leiter Product Marketing
pr@eToro.com
www.eToro.com

edicto GmbH
Dr. Sönke Knop/ Werner Rüppel
0049-69-905505-54
eToro@edicto.de

Ende der Corporate News

———————————————————————

02.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

228661 02.09.2013