DGAP-News: euromicron AG: Vielversprechender Start in den Oktober nach verhaltenem 3. Quartal – euromicron erwartet für 2012 Umsatzsteigerung von rund 10 %

DGAP-News: euromicron AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
euromicron AG: Vielversprechender Start in den Oktober nach
verhaltenem 3. Quartal – euromicron erwartet für 2012 Umsatzsteigerung
von rund 10 %

09.11.2012 / 07:00

———————————————————————

– Konzern-EBITDA liegt mit EUR 18,2 Mio. nahezu auf Vorjahresniveau
– Konzernumsatz wächst um rund 3 % auf EUR 226,5 Mio.
– Konzern-EBIT beträgt nach Einmalaufwand für Integration EUR 12,1 Mio.
(i. Vj. EUR 14,9 Mio.)
– Auftragseingang steigt im Q3 trotz Projektverschiebungen auf rund
EUR 77 Mio.
– Vorstand bleibt optimistisch im Hinblick auf die Erreichung der
anspruchsvollen Umsatzziele und erwartet operatives Ergebnis in etwa auf
Vorjahresniveau

Frankfurt am Main, 09. November 2012 – Nach den erfolgreichen ersten beiden
Quartalen konnte sich auch die euromicron im dritten Quartal der unerwartet
schwachen Nachfrage aus fast allen wesentlichen Branchen und dem
abgekühlten Investitionsverhalten in der deutschen und europäischen
Wirtschaft nicht entziehen. Ursächlich hierfür war u.a. die massive
Eintrübung des wirtschaftlichen Klimas, die zu Beginn des Monats September
Deutschlands Schlüsselindustrien erreichte.

Die euromicron hat sich auf diese Situation eingestellt und hat auf der
unverändert soliden wirtschaftlichen Basis mit Blick auf die Zukunft auch
im dritten Quartal die Integration des Unternehmens im Bereich Strukturen,
Prozesse und Personal konsequent und erfolgreich vorangetrieben. Parallel
dazu hat die euromicron an der Verbreiterung der Spezialistenbasis der
Gruppe gearbeitet und mit dem Erwerb der RSR Datacom GmbH&Co. KG den
Startschuss für dieÜbernahme von kleineren Spezialunternehmen zum Ausbau
des Kompetenzprofils des Unternehmens gegeben, um die Integrationsphase
2012 bis 2014 inhaltlich zu ergänzen.

–Wir starten mit Zuversicht in das letzte Quartal. Das operative Geschäft
ist nach der September-Schwäche auf einem stabilen Niveau. Der Cash-Flow
wurde deutlich verbessert. Der starke Auftragseingang im Oktober lässt
möglicherweise ein gutes Jahresendgeschäft erwarten, auf dessen Basis die
Umsatzziele von EUR 330 bis 345 Mio. und das Ergebnisniveau des Vorjahres
erreichbar sein sollten, soweit sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
nicht weiter eintrüben–, so der Vorstandsvorsitzende Dr. Willibald Späth.

Konzernumsatz Die euromicron erzielte zum 30. September 2012 einen
konsolidierten Konzernumsatz in Höhe von EUR 226,5 Mio. und konnte mit
einer Steigerung von rund 3 % den außergewöhnlich starken Vorjahreswert von
EUR 220,6 Mio. damit nochübertreffen. Die Konzernleistung stieg sogar um 8
% auf EUR 234,6 Mio. und unterstützt unsere positive Erwartung an das
letzte Quartal.

Konzernergebnis Das EBITDA liegt mit EUR 18,21 Mio. (i. Vj. EUR 18,99 Mio.)
zum Vorjahr nahezu auf vergleichbarem, deutlich zweistelligen Niveau. Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag, vor allem abschreibungsbedingt,
mit EUR 12,1 Mio. rund 20 % unter dem außergewöhnlich starken Vorjahreswert
von EUR 14,9 Mio. Ausgewirkt haben sich hier besonders die
ergebnisrelevanten Einmaleffekte in Höhe von insgesamt ca. EUR 2,5 Mio. des
nun seit neun Monaten laufenden Integrationsprogramms. In den Aufwendungen
enthalten sind u.a. Mehraufwand für IT/EDV, Standortoptimierungen oder
Rationalisierungsmaßnahmen im Personalbereich, mit denen allerdings
gleichzeitig eine kostensparende und nachhaltige Unternehmensentwicklung
vorangebracht wird. Auch das operative Ergebnis der
Beteiligungsgesellschaften liegt zum Stichtag in diesem schwierigen Umfeld
rund 16 % unter dem außergewöhnlichen Vorjahreswert von EUR 19,6 Mio. Der
Periodenüberschuss sank von EUR 7,8 Mio. im Vorjahr auf EUR 6,3 Mio., und
führt in Verbindung mit der um ca. 1,5 Mio. größeren Anzahl an Aktien
gegenüber der Vorjahresperiode zu einem geringeren unverwässerten Ergebnis
pro Aktie von EUR 0,94 (i. Vj. EUR 1,53).

Auftragssituation im Konzern Trotz der Verschiebung von
Investitionsvorhaben und Projekten im Telekommunikationsbereich konnte die
euromicron eine Steigerung des Auftragseingangs um EUR 16 Mio. auf rund EUR
77 Mio. im dritten Quartal erzielen. Gleichwohl blieb dieser kumuliert
hinter den Erwartungen zurück und befindet sich mit ca. EUR 225 Mio. unter
dem einmaligen Spitzenwert des Vorjahres von EUR 245,4 Mio. Der
Auftragsbestand liegt bei EUR 126 Mio., von dem derüberwiegende Teil noch
in 2012 zur Abarbeitung kommt.

Bilanzstruktur Die Bilanzsumme des euromicron Konzerns erhöhte sich zum 30.
September 2012 auf EUR 284,7 Mio. EUR gegenüber dem 31. Dezember 2011
(265,7 Mio. EUR) um rund EUR 19 Mio.

Eigenkapital Das Eigenkapital liegt mit EUR 118,8 Mio. zum 30. September
2012 seit Auszahlung der Dividende in Höhe von ca. EUR 7,7 Mio. rund EUR
1,4 Mio. unter dem Niveau vom 31.12.2011. Die Eigenkapitalquote liegt wie
im Vorjahr aufgrund der Auswirkungen der Dividendenzahlung auch zum 30.
September 2012 somit temporär noch bei 41,7 % (per 31.12.2011: 45,2 %).

Aktie Die euromicron Aktie zeigte im Laufe des dritten Quartals 2012 eine
wiederholt volatile Entwicklung, bewegte sich jedoch stets auf einem guten
Niveau, größtenteilsüber der 20 EUR Marke. Die Aktie startete zu Beginn
des Monats Juli 2012 mit einem Wert in Höhe von 20,74 EUR in das zweite
Halbjahr und erreichte mit Ende des Monats fast die Marke von 21 EUR. Gegen
Ende des dritten Quartals 2012 zeigte der Kurs eine konstante Entwicklung
oberhalb der 20 EUR Marke, stieg sogar zeitweiseüber die Marke von EUR 21
und war damit Anlass für viele Investoren, noch in die Aktie einzusteigen.

Ausblick

Sollte sich das wirtschaftliche Klima bis zum Jahresende nicht zusätzlich
eintrüben, gehen wir davon aus, unsere Umsatzziele von EUR 330 bis 345
Mio. zu erreichen und ein operatives Ergebnis unter Berücksichtigung der
Integrationskosten in etwa auf Vorjahresniveau zu realisieren.

–Wir erwarten in den meisten Branchen nach demüberraschenden Einbruch im
September 2012 für das Restjahr eine Stabilisierung auf niedrigerem Niveau,
welches allerdings ein Aufholen der Ergebnisrückgänge zusätzlich erschweren
könnte–, so Späth.

Das Unternehmen fokussiert sich aus diesem Grund für die verbleibenden
Wochen auf vertraute Branchen, die sich dem allgemeinen negativen
Markttrend entziehen, wie z.B. Kunden aus dem Healthcare Sektor, der
Transportbranche und dem Rechenzentrumsbereich. Darüber hinaus arbeitet die
euromicron unverändert intensiv daran, das Unternehmen weiter zu
integrieren und zu professionalisieren. Zu diesem Zwecke wird der laufende
–Kontinuierlichen Verbesserungspozess (KVP)– nochmals verstärkt. Auch die
Suche nach ausreichend qualifiziertem Personal und dessen langfristiger
Bindung an das Unternehmen sowie Investitionen in neue, innovative Produkte
und Technologien stehen nach wie vor im Fokus. Um das Kompetenzprofil der
Gruppe im ITK-Markt weiter auszubauen und dessen Spezialistenbasis zu
verbreitern, hat das Unternehmen darüber hinaus den Startschuss für dieÜbernahme von kleineren Spezialunternehmen gegeben, von denen es aktuell
drei bis vier prüft, welche bei positivem Ergebnis in den Konzernübernommen werden sollen.

–Diese Maßnahmen, mit denen wir die Organisation v.a. mittel- und
langfristig immer professioneller aufstellen, werden ihren Beitrag leisten
bis zum Jahresende noch das Vorjahresniveau zu erreichen. Angesichts des
guten Auftragseingangs im Monat Oktober und infolge der Tatsache, dass
viele Großprojekte im letzten Quartal abgerechnet werden, sind wir
insbesondere im Hinblick auf die Erreichung unseres Umsatzziels von EUR 330
bis 345 Mio. positiv gestimmt. Die im Restquartal 2012 verbleibende Zeit
wird jedoch voraussichtlich nicht ausreichen, die Ergebnisqualität in 2012
in den Korridor von 8 bis 11 % Konzern-EBIT-Rendite zu entwickeln, die wir
nach Abschluss der Integrationsphase 2012 bis 2014 wieder stabil
realisieren wollen–, erklärt Späth.

Die wachsende Anzahl und die steigende Qualität der Endgeräte belegt
darüber hinaus eindrucksvoll, dass in Deutschland mittel- bis langfristig
der hohe Bedarf für den Ausbau schneller Netzwerkinfrastrukturen mit der
Anbindung der entsprechenden Applikationen unverändert besteht. –Wir sind
mit unserem auf nachhaltiges Wachstum angelegten Geschäftsmodell, unserer
klaren strategischen Ausrichtung, unseren operativen Kompetenzen und
Fähigkeiten sowie unserer nach wie vor gesicherten Finanzierungsbasis
bestens gerüstet, um die euromicron sowohl durch die aktuellen
Marktschwankungen, die Investitionsunsicherheiten wie auch durch die
strukturellen Veränderungen in der Kommunikationswelt durchzusteuern–.

Damit steht das Unternehmen bereit, sobald die notwendigen Voraussetzungen
und Rahmenbedingungen für die dringend benötigten Umbrüche in allen
Branchen, Verwaltungen und Haushalten von Politik und Wirtschaft geschaffen
sind, diese Entwicklungen aktiv zu begleiten, damit seinen Unternehmenswert
zu steigern und für das Kapital Ihrer Aktionäre die Rendite sicher zu
stellen.

Den Zwischenbericht Q3/2012 finden Sie ab 09. November 2012 auf unserer
Homepage unter http://www.euromicron.de/finanzberichte.

Die euromicron AG (www.euromicron.de) ist ein Komplett-Lösungsanbieter für
Kommunikations-,Übertragungs-, Daten- und Sicherheitsnetzwerke. Die
Netzwerk-Infrastrukturen von euromicron integrieren Sprach-, Bild- und
Datenübertragungen drahtlos,über Kupferkabel und mittels
Glasfasertechnologien. Auf diesen zukunftssicheren Netzwerk-Infrastrukturen
baut die euromicron ihre marktführenden Applikationen wie Sicherheits-,
Kontroll-, Healthcare- oderÜberwachungssysteme auf.

Basierend auf der Kompetenz als Entwickler und Hersteller von
Glasfaserkomponenten ist die euromicron AG eine wachstums- und
ertragsstarke Unternehmensgruppe, börsennotiert, mittelständisch geprägt,
fokussiert auf operatives Wachstum, Integration sowie weitere
Marktdurchdringung, Internationalisierung und Expansion.

__________________________________________________________________________

Kontakt:
euromicron AG
Investor&Public Relations
Speicherstr. 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069-631583-0
Telefax: 069-631583-17
E-mail: IR-PR@euromicron.de
http://www.euromicron.de
ISIN DE000A1K0300
WKN A1K030

Ende der Corporate News

———————————————————————

09.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: euromicron AG
Speicherstr. 160327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49(0) 69 631583-0
Fax: +49(0) 69 631583-20
E-Mail: info@euromicron.de
Internet: www.euromicron.de
ISIN: DE000A1K0300
WKN: A1K030
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192332 09.11.2012