DGAP-News: Evolving Gold – neuester Stand der Explorationsaktivitäten in Nevada

DGAP-News: Evolving Gold Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Evolving Gold – neuester Stand der Explorationsaktivitäten in Nevada

24.01.2011 / 18:48

———————————————————————

Vancouver, British Columbia, Kanada. 24. Januar 2011. Evolving Gold Corp.
(WKN: A0MVLE ; TSX: EVG) berichtetüber den neuesten Stand der laufenden
Explorationsaktivitäten in Nevada. Evolving Gold erkundet gegenwärtig vier
Goldliegenschaften in der produktiven Goldprovinz im nördlichen Nevada,
einschließlich der Projekte Humboldt, Carlin, Jake creek und Boulder
Valley.

–2010 war ein wegweisendes Jahr für Evolving Golds Exploration in Nevada,–
sagte Quinton hennigh, President und Chef-Geologe. –Im Februar gaben wir
die Entdeckung einer hochgradigen Goldvererzung auf unserem Carlin-Projekt
bekannt. Im Mai gaben wir die Akquisition eines der größten Landpakete im
Carlin Trend bekannt. Im November veröffentlichten wir die Entdeckung eines
neuen Goldsystems auf unserer Liegenschaft Jake Creek. Wir sind weiterhin
durch das Entdeckungspotenzial auf diesen Projekten aufgeregt. Alle
Projekte liegen in einer der goldreichsten Gegenden auf der Erdkruste. Im
Jahre 2011 planen wir auf allen diesen Projekten eine aggressive
Exploration, da wir die positive Auswirkung erkennen, die sie unseren
Aktionären bringen können.–

Projekte Humboldt/Carlin:

– das Unternehmen führte eine detaillierte magnetotellurische
geophysikalische Erkundung durch. Die Erkundung identifizierte eine Anzahl
komplexer Strukturen, die eine hochgradige Goldvererzung kontrollieren
könnten, wie sie in Bohrung CAR-007 (18,3 m mit 11,7 g/t Au) angetroffen
wurde. Zwei Kernbohranlagenüberprüfen gegenwärtig die geophysikalischen
Ziele, die diese Erkundung identifizierte.

– Bohrung CAR-002 wurde abgelenkt, um verbesserte Goldgehalte und die
Kontinuität der Goldvererzung zu testen, die in dieser Bohrung zwischen 850
und 930 m Tiefe angetroffen wurde. Dies schließt 1,5 m mit 11,9 g/t Au ein,
das das Potenzial für die Entdeckung einer weiteren hochgradigen
Goldvererzung in der unmittelbaren Nachbarschaft unterstützt.

– Eine zweite Kernbohranlage vertieft die Bohrung CAR-003, um eine
interpretierte Struktur zuüberprüfen, die sich unter dem ursprünglichen
Endpunkt der Bohrung befindet. Die Bohrarbeiten trafen auf zunehmende
Umwandlungserscheinungen, Realgar (Arsensulfid) und Stibnit
(Antimonsulfid). Die Goldanalysen stehen noch aus.

– für Bohrung CAR-010 wurden die ersten 540 m im Rückspülbohrverfahren
(Reverse Circulation) gebohrt und verrohrt. CAR-010 befindet sich ca. 20 m
westlich von CAR-007. In Kürze wird CAR-010 durch das Kernbohrverfahren
verlängert werden. Es sind mehrere Ablenkungen der Bohrung geplant, um
zusätzliche Bohrergebnisse aus der hochgradigen Goldvererzung zu liefern,
die in CAR-007 angetroffen wurde. Die geophysikalischen Erkundungen deuten
an, dass die hochgradige Goldvererzung mit einer Serie von Nord-Süd
streichenden Strukturen in Zusammenhang steht.

– die Kernbohrung EHB-002 wurde auf dem Humboldt-Projekt niedergebracht,
ca. 4,5 km südöstlich von CAR-002. Sie erreichte eine Endtiefe von 1.310 m.
Die Bohrung traf auf Gesteinseinheiten, die laut Deutung die selben
günstigen unteren plattigen Karbonatgesteine sind wie in den Bohrungen
CAR-002 und CAR-007. EHB-002 traf auf anomale Goldgehalte von 0,12 g/t und
starke Arsen- und Antimonanomalien zwischen 1.115 m und 1.150 m Tiefe.

– die Kernbohrung EHB-003 wurde auf dem Carlin-Projekt ca. 1,6 km
nordwestlich von EHB-002 bis in eine Tiefe von 1.356 m niedergebracht. Sie
traf ebenfalls aufähnliche günstige untere plattige Karbonatgesteine. Die
Analysenergebnisse für diese Bohrung stehen noch aus.

– die Kernbohrung EVGQ-001 wurde auf dem Carlin-Projekt ca. 4,5 km
nordwestlich von CAR-007 bis in eine Tiefe von 1.401 m niedergebracht. Die
Bohrung traf auf Gesteinseinheiten, die laut Deutung die selben günstigen
unteren plattigen Karbonatgesteine sind wie in den Bohrungen CAR-002 und
CAR-007. EVGQ-001 traf auf anomale Goldgehalte von 0,17 g/t und starke
Arsen- und Antimonanomalien zwischen 1.240 m und dem Ende der Bohrung.

– im Westteil des Humboldt-Projekts wurden zwei RC-Bohrungen bis in eine
Tiefe von 400 m niedergebracht. Aufgrund der nassen Witterung wurden die
nachfolgenden Kernbohrungen zum Test der unteren plattigen Karbonate, die
sich laut Interpretation 800 m unter der Oberfläche befinden, bis Juni 2011
verschoben.

Evolving Gold besitzt das im südlichen Teil des Carlin Trend gelegene
Humboldt-Projekt zu 100 Prozent. Das Humboldt-Projekt umschließt weitgehend
das Carlin-Projekt, das einem Abkommen mit Tochtergesellschaften der
Newmont Mining Corporation unterliegt. Insgesamt ist Evolving Golds
Landbesitz an den Projekten Humboldt und Carlin eines der größten
Landpakete im Carlin Trend. In den Jahren 2009 und 2010 wurde von Evolving
Gold auf dem Carlin-Projekt ein großes Goldsystem entdeckt und bebohrt. Bis
dato wurde in mehreren Bohrungen auf einem ca. 400 m breiten und 1.000 m
langen Gebiet eine Goldvererzung angetroffen. Dieses Gebiet liegt ca. 2,0
km südlich der Stadt Carlin, Nevada. Die bis dato erhaltenen Bohrabschnitte
reichen von einer hochgradigen Vererzung (18,3 m mit 11,7 g/t Au in Bohrung
CAR-007) bis zu mächtigen Abschnitten mit einer niedrighaltigen
Goldvererzung (172 m mit 0,31 g/t Au in Bohrung CAR-009). Das Unternehmen
zielt auf eine tief lagernde, hochgradige, in Sedimenten beherbergte
Goldvererzung, die jenerähnlich ist, die an anderen Stellen auf dem Carlin
Trend unter Tage abgebaut wird.

Jake-Creek-Projekt:

– wie bereits früher berichtet, traf die Bohrung JC-005 auf 28,9 m mit 1,33
g/t Au.

– eine im Dezember 2010über dem Projektgebiet durchgeführte
Schwerkrafterkundung identifizierteüberdeckte Strukturen, die als
Kontrollen für die in Bohrung JC-005 angetroffene Goldvererzung dienen
könnten.

– Evolving Gold hat weitere Bergbau-Claims abgesteckt und damit die
Landfläche auf Jake Creek auf ca. 20.000 Acre vergrößert.

– Evolving Goldüberarbeitet die Bohrgenehmigungen, um weitere 20
RC-Bohrungen zur Bewertung der Jake-Creek-Entdeckung niederzubringen. Es
wird ein Frühjahrsbohrprogramm erwartet.

Am 18. November 2010 gab das Unternehmen die Entdeckung einer Goldvererzung
in einer Bohrung auf der Jake-Creek-Liegenschaft (100 % Evolving Gold)
bekannt. Das Projekt liegt in der Nähe von Newmonts Twin-Creeks-Mine. Die
Bohrung JC-005 lieferte einen 28,9 m langen Abschnitt mit 1,33 g/t Au,
einschließlich 1,5 m mit 11,3 g/t Au. Die Vererzung ist in vulkanischen
Gesteinen beherbergt, die unmittelbar von paläozoischen Sedimentgesteinenüberlagert werden. Dieser vererzte Abschnitt scheint einer epithermalen
Vererzung in den nahe gelegenen hochgradigen Goldlagerstätten Ken Snyder
und Sleeperähnlich zu sein.

Boulder-Valley-Projekt:

– die Kernbohrung BVE-001 wurde Ende Dezember bis in eine Tiefe von 1.313,7
m niedergebracht. Diese Bohrung liegt ca. 4,0 km südwestlich der
Lagerstätte Post-Betze auf dem Carlin Trend. Die Bohrung zielt auf eine
tief lagernde Goldvererzung in den unteren plattigen Karbonatgesteinen.

– die Bohrung BVE-001 durchteufte eine 405 m mächtige vulkanische
Deckschicht und traf darunter auf die oberen plattigen silifizierten
Gesteinseinheiten, welchen laut Deutung ab 760 m Tiefe bis 875 m Tiefe die
unteren plattigen Gesteinseinheiten folgen. Unterhalb einer großen Störung
in 875 m Tiefe traf die Bohrung wieder auf die oberen plattigen
Gesteinseinheiten. Die Analysenergebnisse stehen noch aus.

Das südwestlich der Lagerstätte Post-Betze gelegene Boulder-Valley-Projekt
bedeckt ein ca. 12.500 Acre großes Gebiet und unterliegt einem Abkommen mit
Tochtergesellschaften der Newmont Mining Corporation. Evolving Gold hat
sich aufgrund des Vorkommens einer großen Schwerkraftanomalie dazu
entschlossen, dieses verdeckte, nicht bebohrte Gebiet im Carlin Trend
abzubohren. Diese Anomalie wird als Hinweis auf das mögliche Vorkommen von
relativ nahe an der Oberfläche lagernder paläozoischer Gesteine gedeutet,
die moglicherweise günstig für eine Goldvererzung sind. Die Entdeckung der
unteren plattigen Gesteinseinheiten in Bohrung BE-001 wird als
vielversprechend betrachtet und deutet an, dass dieses Gebiet für die
Entdeckung einer verdeckten Goldlagerstätte des Carlin-Typs günstig ist.
Die Analysenergebnisse stehen noch aus. Weitere Bohrungen im Jahr 2011
stehen zur Diskussion.

Analysenergebnisse:

Alle Durchschnitte sind gewichtete Durchschnitte, jeder Probenabschnitt
wird entsprechend der Kernlänge dieses Probenabschnitts gewichtet. Alle
Probenabschnitte sind im Durchschnitt eingeschlossen, ohne unteren
Cut-Off-Gehalt. Die wahren Mächtigkeiten in diesen Bohrungen sind während
dieser Explorationsphase nicht genau bekannt. Die Goldanalysen wurden von
SGS Canada Inc. in Toronto durchgeführt. Eine 30-Gramm-Einwaage wurde durch
die Feuerprobe aufgeschlossen und anschließend durch das ICP-Verfahren
analysiert.Über Evolving Gold Corp.

Evolving Gold konzentriert sich auf die Erkundung ihrer Entdeckung bei
Rattlesnake Hills in Wyoming, ein alkalisches Goldsystem, das dem
Cripple-Creek-Goldbezirk in Coloradoähnlich ist, sowie von vier
Goldliegenschaften auf und in Nachbarschaft des produktiven Carlin-Bezirks
im nördlichen Nevada. Zwei dieser Liegenschaften werden von Evolving Gold
zu 100 % kontrolliert. Quinton Hennigh, Ph.D., P.Geo., ist die gemäßNational Instrument 43-101 qualifizierte Person, die für die Richtigkeit
dieser Pressemitteilung verantwortlich ist.

Für weitere Informationenüber Evolving Gold besuchen Sie bitte
http://www.evolvinggold.com /. Für regelmäßige Updates oder um einen Anruf
von Investor Relations zu erhalten, melden Sie sich bitte unter
http://evolvinggold.com/sign-up.php an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Evolving Gold Corp.
Quinton Hennigh, President
Tel.: +1 303.678.1207
quinton@evolvinggold.com
1980 – 1075 West Georgia St.
Vancouver BC V6E 3C9
Canada

AXINO AG
investor&media relations
Königstraße 26
70173 Stuttgart
Germany
Tel. +49 (711) 253592-30
Fax +49 (711) 253592-33
www.axino.de

Dies ist eineÜbersetzung der ursprünglichen englischen Pressemitteilung.
Nur die ursprüngliche englische Pressemitteilung ist verbindlich. Eine
Haftung für die Richtigkeit derÜbersetzung wird ausgeschlossen.

Ende der Corporate News

———————————————————————

24.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

109860 24.01.2011