DGAP-News: Evotec erweitert Zusammenarbeit mit MedImmune und erhält Meilensteinzahlung

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Evotec erweitert Zusammenarbeit mit MedImmune und erhält
Meilensteinzahlung

07.01.2013 / 07:28

———————————————————————

Hamburg – 07. Januar 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX) gab heute die Erweiterung der Zusammenarbeit mit MedImmune, der
globalen Biologie-Geschäftseinheit von AstraZeneca, bekannt, nachdem ein
wichtiger Meilenstein erreicht wurde, der eine Zahlung von 0,5 Mio. EUR an
Evotec auslöst. Infolge des Meilensteins erhält MedImmune eine kommerzielle
Lizenz und die Zusammenarbeit zwischen MedImmune und Evotec auf dem Gebiet
Diabetes und Betazellregeneration wird bis zum Ende des Jahres 2013
verlängert.

Diese Lizenz- und Kooperationsvereinbarung zur Behandlung von Diabetes
wurde im Dezember 2010 eingegangen. Die Lizenz gibt MedImmune exklusiven
Zugriff auf ein Portfolio an bestimmten biologischen Zielstrukturen, die
das Potential haben, das Fortschreiten der Erkrankung in Diabetes-Patienten
zu verhindern oder aufzuheben. Das gemeinsame Forschungsteam wurde
erweitert und Evotec wird zusätzliche Forschungszahlungen für die
Durchführung von in vitro- und in vivo-Experimenten erhalten.

Die ursprüngliche Vereinbarung sah eine Vorabzahlung in Höhe von 5 Mio.
EUR, potenzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 254 Mio. EUR sowie
Umsatzbeteiligungen an Produktverkäufen vor. Die Mehrheit der
Meilensteinzahlungen ist abhängig vom Erreichen verschiedener klinischer
sowie regulatorischer und kommerzieller Ereignisse. Zusätzlich könnten
weitere Meilensteinzahlungen im Zuge einer Indikationserweiterung oder für
zusätzliche Programme erfolgen.

Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte:
–Gemeinsam mit unseren Kollegen bei MedImmune und AstraZeneca bringen wir
die Entwicklung sehr erfolgreich von EVT770 sowie weiteren Zielstrukturen
im Portfolio voran. Wir sind sehr stolz, dass wir bereits den zweiten
Meilenstein in dieser Zusammenarbeit erreicht haben und freuen uns auf die
Ausweitung unserer Bemühungen als Basis für weiteren Erfolg.–

Dr. Cristina Rondinone, Vice President und Head of MedImmune–s
Cardiovascular and Metabolic Disease Center of Excellence, sagte: –Wir
freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Evotec zu erweitern. Diabetes hat
epidemische Ausmaße angenommen und stellt eine der größten Ursachen für
Mortalität dar. Daher ist es sehr wichtig, dass wir neue und hochwirksame
Behandlungen entwickeln, um das Fortschreiten von Diabetes zu verlangsamen
und letztendlich zu stoppen.–ÜBER DIABETES
Diabetes Mellitus ist eine chronische, behindernde Erkrankung, die mit
schwerwiegenden lebenslangen Bedingungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Nierenerkrankungen, Nervenschäden und Augenerkrankungen verbunden ist, die
der intensiven Beobachtung und Kontrolle bedürfen. Diabetes wird durch
relativen bzw. vollständigen Rückgang der Insulinproduktion und -sekretion
durch pankreatische Betazellen hervorgerufen. Eine weitere Ursache für
Diabetes liegt in der reduzierten Wirksamkeit des ausgeschütteten Insulins
als Folge der sukzessiven Abnahme der Insulinsensitivität der Zielzellen
(Insulinresistenz). Diabetes ist derzeit noch unheilbar und es sind nur
symptomatische Behandlungsoptionen verfügbar. Die häufigsten Typen von
Diabetes sind Typ 1 und Typ 2. Derzeit haben ca. 90-95% der
Diabetes-Kranken Typ 2 Diabetes. Daten der International Diabetes
Foundation zufolge sind weltweit ungefähr 371 Millionen Menschen mit
Diabetes diagnostiziert (2011: 366 Millionen). Weitere 187 Millionen
Menschen sind zwar noch nicht mit Diabetes diagnostiziert, bergen aber ein
erhöhtes Krankheitsrisiko und sehen sich kostspieligen und lähmenden
Diabetes-Komplikationen gegenüber. Schätzungsweise 4,8 Millionen Menschen
werden bis Ende 2012 an Diabetes gestorben sein (2011: 4,0 Millionen). Im
Jahr 2012 wurden etwa 471 Bio. $ für die Behandlung von Diabetes ausgegeben
(2011: 465 Bio. $).ÜBER EVOTEC AG
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in
Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma-
und Biotechnologieunternehmen innovative Ansätze zur Entwicklung neuer
pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und
bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige, unabhängige und integrierte
Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle
Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab. Durch das
Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien
sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen
Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Schmerz,
Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Entzündungskrankheiten, ist Evotec
heute einzigartig positioniert. Evotec arbeitet in langjährigen
Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, CHDI,
Genentech, MedImmune/Astra Zeneca oder Ono Pharmaceutical zusammen. Darüber
hinaus verfügt das Unternehmenüber Entwicklungspartnerschaften undüber
eine Reihe von eigenen Wirkstoffkandidaten in der klinischen sowie in der
präklinischen Entwicklung. Dazu gehören Partnerschaften mit Bayer,
Boehringer Ingelheim, MedImmune und Andromeda (Teva) im Bereich Diabetes
und mit Roche auf dem Gebiet der Alzheimer–schen Erkrankung. Weitere
Informationen finden Sie auf unserer Homepage. www.evotec.com.

ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die
Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen
stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von
zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer
Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen
Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wirübernehmen ausdrücklich keine
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen
der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände,
auf denen diese Aussagen beruhen,öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren.

Kontakt Evotec AG:
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer, Tel.: +49.(0)551.50558650,
cord.dohrmann@evotec.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

07.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Evotec AG
Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7
22419 Hamburg
DeutschlandTelefon: +49 (0)40 560 81-0
Fax: +49 (0)40 560 81-222
E-Mail: info@evotec.com
Internet: www.evotec.com
ISIN: DE0005664809
WKN: 566480
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
198336 07.01.2013