DGAP-News: FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. / Schlagwort(e):
Anleiheemission
FC Schalke 04 startet Emission einer Mittelstandsanleihe am 30. Mai
2012
14.05.2012 / 16:00
———————————————————————
FC Schalke 04 startet Emission einer Mittelstandsanleihe am 30. Mai 2012
– Erste börsennotierte Unternehmensanleihe eines deutschen Fußballclubs
– Zeichnungsfrist vom 30. Mai bis 8. Juni 2012 an der Börse Frankfurt
– Emissionsvolumen von bis zu 50 Mio. Euro dient der Umfinanzierung
Der FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. gibt die Details der geplanten
Mittelstandsanleihe bekannt: Zeichnungsstart der Emission mit einem Volumen
von bis zu 50 Mio. Euro ist der 30. Mai 2012. Vorgesehen ist eine Notierung
an der Börse Frankfurt (Entry Standard). Der Emissionserlös dient der
Umfinanzierung von Verbindlichkeiten mit dem Ziel die Finanzierungsstruktur
zu diversifizieren. Das königsblaue Wertpapier (WKN: A1ML4T / DE000A1ML4T7)
hat einen festen jährlichen Zinssatz von 6,75% und eine Laufzeit von sieben
Jahren. Die Emission richtet sich sowohl an institutionelle Investoren und
Vermögensverwalter als auch an Privatanleger. Die Schuldverschreibungen mit
einem Nennbetrag von 1.000 Euro sindüber Banken und Online-Broker durch
dieÜbermittlung eines Kaufauftrags an der Börse Frankfurt zu erwerben.
Begleitet wird die Emission von der equinet Bank AG als Lead Manager und
Bookrunner.
–Wir haben in den letzten Jahren stark in die Infrastruktur und die
Nachwuchsarbeit investiert, um den Verein sportlich und wirtschaftlich für
die Zukunft zu rüsten. Jetzt ernten wir die Früchte dieser Investitionen –
wie der Rekorderlös 2011 von 224 Mio. Euro und die erneute Teilnahme an der
Champions League unterstreichen–, sagt Finanzvorstand Peter Peters.
–Gleichzeitig wollen wir unseren vor zwei Jahren eingeleiteten
Konsolidierungskurs fortsetzen und die Finanzverbindlichkeiten in den
nächsten zehn Jahren weitestgehend abbauen.–
Wirtschaftsfaktor Fußball boomt
Fußball ist nicht nur Volkssport Nummer eins, sondern auch ein stetig
wachsender Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Die Zahl der Stadionbesucher
ist seit der Saison 2000/2001 von unter neun Mio. auf rund 13 Mio. in der
Spielzeit 2010/2011 gestiegen. 2010/2011 wurde jede Bundesliga-Partie
durchschnittlich von 42.101 Zuschauern besucht. Das Ergebnis: Nach der
National Football League in den USA ist die Bundesliga die
zuschauerreichste Sportliga der Welt. Auch der wirtschaftliche Erfolg
spiegelt die Entwicklung wider. 2010/2011 hat die Bundesliga annährend die
Umsatzmarke von zwei Mrd. Euro erreicht und verzeichnet damit die
zweithöchsten Erlöse innerhalb der europäischen Top-Ligen – Tendenz
steigend. Allein durch die neuen TV-Rechte werden die jährlichen Einnahmen
der Deutschen Fußball Liga (DFL) ab der Saison 2013/2014 von
durchschnittlich 412 Mio. Euro pro Saison auf 628 Mio. Euro zulegen.
FC Schalke 04 unter den Top Ten der wertvollsten Clubs weltweit
Der 1904 gegründete FC Schalke 04 gehört heute zu den erfolgreichsten
Fußballclubs in Europa und zählt laut einer aktuellen Studie des
US-Wirtschaftsmagazins Forbes und der Beratungsgesellschaft Deloitte zu den
zehn wertvollsten Clubs weltweit. In neun der vergangenen zehn Spielzeiten
nahmen die Königsblauen an einem europäischen Wettbewerb teil. Die
Mitgliederzahl hat sich seit dem Jahr 2000 von rund 22.000 auf mehr als
110.000 verfünffacht. Damit ist Schalke 04 die Nummer zwei in Deutschland
und die Nummer sieben in Europa. Wirtschaftlich sind die Königsblauen
ebenfalls auf Erfolgskurs. Im Kalenderjahr 2011 hat der Konzern den Umsatz
im Vergleich zum Vorjahr um 19,3% auf 224,2 Mio. Euro gesteigert. Die
erfolgreiche Entwicklung führte zu einer deutlichen Ertragssteigerung: Das
operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg
2011 um 30% auf 62,1 Mio. Euro. Bereinigt um die außerordentlichen
Aufwendungen für die Sanierung des Daches der VELTINS-Arena nahm der
Konzernjahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro auf 11,8 Mio. Euro zu. Die
EU-Ratingagentur Creditreform hat dem FC Schalke 04 mit der Rating-Note BB
eine im Vergleich zur Gesamtwirtschaftüberdurchschnittliche Bonität
attestiert. Bei der Ratingeinschätzung wurden besonders die Markenstärke
und das Marktpotenzial hervorgehoben. Auch das Konzept zur finanziellen
Konsolidierung des Clubs bewerteten die Analysten positiv.
Seit zwei Jahren befindet sich der FC Schalke 04 auf einem erfolgreichen
Konsolidierungskurs. In dieser Zeit wurden die Finanzverbindlichkeiten um
48 Mio. Euro reduziert. Peter Peters: –Die Investitionen der Vergangenheit
haben sich ausgezahlt. Heute verfügt der FC Schalke 04 mit der
VELTINS-Arena, dem starken Lizenzspielerkader sowie den eigenen
Vermarktungsrechten für Werbung und Cateringüber umfangreiche stille
Reserven.– Seit Inbetriebnahme war die Schalker Multifunktionsarena bei
nahezu jedem Bundesliga-Spiel ausverkauft und gehört auch nach mehr als
zehn Jahren noch zu den modernsten Sportstätten Europas. Die
–Knappenschmiede–, die Nachwuchsabteilung des Clubs, hat Spieler wie MesutÖzil, Manuel Neuer oder Julian Draxler hervorgebracht.
Peter Peters: –Unser Zukunftskonzept beruht auf der Balance zwischen
wirtschaftlicher Solidität und sportlichem Erfolg. Erst wenn der FC Schalke
04 alle Finanzverbindlichkeiten weitestgehend zurückgezahlt hat, sind wir
am Ziel.– Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen: Mit der hohen
Stadionauslastung, langfristigen Sponsoring-Partnerschaften und TV-Rechten
verfügen die Königsblauenüber gut planbare Erlöse, die größtenteils
unabhängig vom sportlichen Erfolg sind. Für die kommende Saison sind die
sportlichen Vorzeichen positiv: Der FC Schalke 04 hat sich erneut für die
Gruppenphase der Champions League qualifiziert, zum fünften Mal seit 2001.
Eckdaten zur Unternehmensanleihe des FC Schalke 04
Zeichnungsfrist: 30. Mai bis 8. Juni 2012, vorzeitige Schließung
vorbehalten
Emissionsvolumen: bis zu 50.000.000,- Euro
WKN / ISIN: A1ML4T / DE000A1ML4T7
Emissionspreis: 100%
Zinssatz: 6,75%
Laufzeit: 7 Jahre (vom 11. Juni 2012 bis 11. Juli 2019)
Zinszahlung: jährlich, erstmals zum 11. Juli 2013
Rückzahlungskurs: 100%
Stückelung: 1.000,- Euro
Wertpapierart: Inhaber-Schuldverschreibungen
Börsensegment: Entry Standard, Börse Frankfurt
Unternehmensrating: BB (Creditreform Rating AG)
Rechtlich maßgeblicher Verkaufsprospekt zum Download:
www.schalke04.de/anleihe
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren des FC
Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V. dar und ersetzt keinen Wertpapierprospekt.
Eine Investitionsentscheidung die Anleihe des FC Gelsenkirchen-Schalke 04
e.V. betreffend muss ausschließlich auf der Basis des durch die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten
Wertpapierprospekts erfolgen, der auf der Unternehmens-Website unter
www.schalke04.de veröffentlicht ist.
Kontakt:
FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.
Ernst-Kuzorra-Weg 1
45891 Gelsenkirchen
presse@schalke04.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
14.05.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
169732 14.05.2012