Fidor Bank AG / Sonstiges
26.08.2010 09:45
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
—————————————————————————
FIDOR Bank AG kauft Forderungsportfolio an und erhöht damit das bestehende
Kreditvolumen deutlich
München, 26. August 2010: Die FIDOR Bank AG hat im August ein
Forderungsportfolio in Höhe von rd. EUR 35 Mio. von der Vantargis Gruppe in
München angekauft. Das Forderungsportfolio umfasst ca. 350
Finanzierungsverträge aus dem Leasing- und Mietkaufgeschäft mit ca. 180
Mittelstandskunden des produzierenden Gewerbes und des
Dienstleistungsbereichs mit einem Gesamtvolumen von rd. EUR 24 Mio. Des
Weiteren wurde ein Factoring-Portfolio von rd. EUR 10 Mio. erworben, das
Forderungen gegenüber rd. 60.000 Privatkunden enthält. Beide Portfolien
beziehen sich ausschließlich auf bestehende Kundenengagements und sind
kreditversichert.
Die Vantargis Gruppe stellt als bankenunabhängiger jedoch BaFin
beaufsichtigter Finanzdienstleister besicherte Finanzierungslösungen für
den Mittelstand bereit – mit Schwerpunkten im Bereich Leasing, Mietkauf und
Factoring.
Die FIDOR Bank hat mit diesem Schritt nicht nur das bereits bestehende
Kreditvolumen deutlich erhöht, sondern auch den Einstieg in das
Geschäftskundensegment vorgenommen. Auch passt das Portfolio in die
konservative Risikostrategie, da die Forderungen breit gestreut und zudem
kreditversichert sind.ÜBER DIE FIDOR BANK
Die FIDOR Bank AG (http://www.fidor.de) hat im April 2009 die
Vollbanklizenz erhalten. Das Konzept der FIDOR Bank orientiert sich
konsequent an den Wirkmechanismen des web 2.0. Dementsprechend sieht die
Strategie des Münchener Unternehmens vor, Kunden unmittelbar in die
Wertschöpfung der Bank zu integrieren.
User und Kunden der FIDOR Bank AG können sich auf Wunsch direkt miteinander
austauschen, Spartipps geben, Produkte oder Geldberater nach transparenten
Kriterien bewerten oder neue Produktideen vorschlagen. Nutzer der FIDOR
Bank Community erhalten so einen neutralen, umfassenden und stets aktuellenÜberblicküber alle Geldthemen.
Das Unternehmen belohnt jede messbare Aktivität der User mit Geldbeträgen,
die den Kunden im eigenentwickelten Bonussystem gutgeschrieben werden.Über das SMART MONEY CENTER der FIDOR Bank AG hat der Kunde die
Möglichkeit, Geld einfach zu versenden. Dabei kann der Empfänger durch eine
FIDOR-ID, einen FIDOR-Nicknamen (Usernamen), eine Mobil-Nummer, eine
Email-Adresse oder einen Twitter-Namen bestimmt werden. Auch können
Geldbeträge an Freunde einfach und nachvollziehbar verliehen werden.
Die FIDOR Bank AG nutzt zur Kommunikation neben der eigenen Community alle
gängigen Social Media Plattformen, wie bspw. Twitter
(http://www.twitter.com/ficoba), XING (https://www.xing.com/net/ficoba),
YouTube (http://www.youtube.com/user/FidorCommBanking) oder Facebook
(http://www.facebook.com/ficoba).
Kontakt:
FIDOR Bank AG | Theatiner Straße 46 | 80333 München | Germany
Tel.: +49 [0] 89 – 18 90 85 100 | Fax: +49 [0] 89 – 18 90 85 199 |
info@fidor.de | www.fidor.de
wbpr Public Relations | Münchner Straße 18 | 85774 Unterföhring | Germany
Tel.: +49 [0] 89 – 99 59 06 28 | elke.ruppert@wbpr.de | www.wbpr.de
26.08.2010 09:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————