DGAP-News: FIDURA Capital Consult GmbH / Schlagwort(e):
Fonds/Produkteinführung
FIDURA Fondsbeteiligung mechatronic systemtechnik gmbh stellt neue
Wafer-Handling-Systeme TRR200/300 und FPT150/200 vor
08.02.2011 / 16:19
———————————————————————
FIDURA Fondsbeteiligung mechatronic systemtechnik gmbh stellt neue
Wafer-Handling-Systeme TRR200/300 und FPT150/200 vor
(Villach, 8. Februar 2011) Der Kärntner Dünnwafer-Handling-Systemanbieter
mechatronic systemtechnik gmbh präsentierte soeben zwei neu entwickelte
Stand-Alone-Systeme: Taiko Ring Remover TRR200/300 und Frame Packing Tool
FPT150/200
Der Taiko Ring Remover TRR200/300 ermöglicht erstmals das vollautomatische
Entfernen des durch Laserschnitt durchtrennten Rings am laminierten 200mm
(8—-) und 300mm (12—-) Wafer. –Während bisher der Ring mit großem Aufwand
per Hand entfernt werden musste, lässt der TRR200/300 ein automatisiertes
Entfernen mit einem Durchsatz von 80 Wafer pro Stunde zu–, erklärt Walter
Schober, CEO der mechatronic systemtechnik gmbh. Das Handling-System wird
mit einer Dual-Cassette-Plattform mit automatischer Kassettenerkennung
sowie einem Mapper zur Detektion von Anzahl, Position und möglicher
Fehlausrichtung der Waferframes in einer Kassette ausgeliefert. Der
TRR200/300 ist zusätzlich mit einem berührungslosen opto-elektronischen
Exzentrizitätsdetektor für Waferframes und einer OCR-Einheit für Barcodes
ausgestattet. Das neue System erfüllt die Richtlinien für den Einsatz in
Klasse 100-Reinräumen nach der Federal Standard 209E-Norm und ist konform
mit den Spezifikationen nach CE.
Das neue Frame Packing Tool FPT150/200 ist eine hochleistungsfähige Anlage
zum vollautomatischen Transfer von 150mm (6—-) und 200mm (8—-) Waferframes
zwischen Kassetten und Shipping-Boxen. –Aufgrund seines rein frontseitigen
Bedienbereichs weist die Anlage eine um 65 Prozent reduzierte Grundfläche
auf und nutzt damit die kostspieligen Flächen in Reinräumen bis zur Klasse
10 deutlich effizienter–, erklärt Schober. –Während vergleichbare Anlagen
des Mitbewerbs lediglich bis zu 150 Frames pro Stunde verarbeiten,
ermöglicht unsere Neuentwicklung einen doppelt so hohen Durchsatz–, so
Schober weiter. Hierfür ist das FPT150/200 mit einem hochleistungsfähigen,
mehrachsigen Roboterarm und zwei individuellen Beladestationen
ausgestattet. Die Bedienung der Anlage erfolgtüber eine intuitive und
ergonomische Benutzeroberfläche auf einem modernen 19—–Touchscreen mit
optionalem Keyboard. Die Programmierung der Bewegungsabläufe wird an die
jeweiligen Anforderungen des Handlingprozesses individuell angepasst, um
die maximale Leistung des FPT150/200 auszuschöpfen.
–Die beiden neuen Anlagen sind die innovative Erweiterung unseres
Produktportfolios und tragen den gestiegenen Kundenbedürfnissen Rechnung–,
fasst Schober zusammen.Über FIDURA Capital Consult und die FIDURA Private-Equity-Fonds
Mit einem platzierten Fondsvolumen vonüber 90 Millionen Euro gehört das
Münchner Emissionshaus FIDURA Capital Consult GmbH zu den führenden
Anbietern von direkt investierenden Private-Equity-Publikumsfonds in
Deutschland.
Die FIDURA Private-Equity-Fonds investieren direkt in wachstumsorientierte
mittelständische Unternehmen und eröffnen Normalanlegern den Zugang zur
renditestarken Anlageklasse Private Equity. Die Anleger der FIDURA
Private-Equity-Fonds profitieren vom hohen Renditepotenzial innovativer
Unternehmen. Das aktuelle Angebot, der FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik
3 Fonds, ist darüber hinaus der einzigeöffentlich angebotene
Private-Equity-Fonds mit festen ethischen Beteiligungskriterien in
Deutschland. Die FIDURA Fonds finanzieren ihre Beteiligungen ausschließlichüber Eigenkapital und sind daher nicht auf Bankkredite angewiesen. Daneben
ist keine der Beteiligungen der FIDURA Private-Equity-Fonds börsennotiert,
weshalb auch keine direkte Abhängigkeit von eventuellen Börsenturbulenzen
vorhanden ist. Auch bei den Beteiligungsunternehmen selbst achtet das
FIDURA Management auf eine solide Gesamtfinanzierung, bei der keine
unverhältnismäßig hohen Abhängigkeiten von Banken gegeben sind.
Gleichzeitig bieten die FIDURA Fonds optional die Möglichkeit der
Kapitalabsicherung, wodurch ein Höchstmaßan Sicherheit für das
Anlegerkapital erreicht wird. Die Absicherungsstrategie der FIDURA Fonds
basiert auf einer engen Kooperation mit der angelsächsischen
Versicherungsgesellschaft Canada Life, deren Anlagekonzept strikt auf
Risikovermeidung ausgerichtet ist und dank eines Glättungsverfahrens
(–Smoothing–) zeitweilige Wertverluste durch Gewinne aus den Vorjahren
ausgleichen kann.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Ingrid Weil
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
FIDURA Capital Consult GmbH
Bavariaring 44
D-80336 München
Tel.: +49 (0)89 / 23 88 98-15
Fax: +49 (0)89 / 23 88 98-29
E-Mail: ingrid.weil@fidura.de
Internet: www.fidura-fonds.deÜber mechatronic systemtechnik gmbh
Die mechatronic systemtechnik gmbh mit Sitz in Villach (Österreich)
entwickelt, fertigt und vermarktet seit 1998 Spezialmaschinen für die
Halbleiterindustrie und verfügtüber ein weltweit einzigartiges
Produktportfolio für das Handling von Silizium-Dünnwafern. Verwendung
finden diese dünnen Scheiben aus Halbleitermaterial vor allem im permanent
wachsenden Markt für Unterhaltungselektronik, z.B. in Handys, MP3-Playern,
Digitalkameras oder Camcordern. Mit seinen patentierten
Dünnwafer-Handling-Systemen verfügt mechatronic systemtechniküber ein
klares Alleinstellungsmerkmal am internationalen Markt. mechatronic
systemtechnik Handling-Systeme transportieren Wafer berührungslos und zu
100 Prozent automatisiert. Dazu wurden unterschiedliche Verfahren und
Instrumente entwickelt, die je nach Kundenanforderungen eingesetzt werden,
wie die Bernoulli-(Vakuum-)Technologie oder der elektro-statische Greifer.
Dies bedeutet einen technologischen Vorsprung von mindestens vier Jahren.
Zu den internationalen Kunden zählen führende internationale Unternehmen
wie Infineon, NXP, Nikon, Rudolph, TSMC, UMC, ASE und STATS ChipPAC.
Kontakt:
Martina Lintner
Presse- undÖffentlichkeitsarbeit
mechatronic systemtechnik GmbH
Tiroler Straße 80
A-9500 Villach
Tel.: +43-(0)4242-33999-0
E-Mail: martina.lintner @mechatronic.at
Internet: www.mechatronic.at
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
08.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
111496 08.02.2011