DGAP-News: FIDURA RENDITE SICHERHEIT PLUS ETHIK 3 FONDS – BESTER PRIVATE EQUITY-FONDS IM MARKT

General Global Media Ltd., a division of Time Warner / Ausschüttungen/Dividende

19.04.2010 13:20

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————Der Fonds erfüllt alle wesentlichen Kriterien für ein nachhaltiges
Investment. Die sehr gute Anlagestrategie, das höchst professionelle
Fondsmanagement sowie das ausgewogene und erprobte Konzept mit
Kapitalabsicherung versprechen eine einzigartige, nachhaltige Investition
mit einer sehr guten Kostenstruktur und Transparenz. Die prognostizierte
Rendite von mehr als 9% erscheint realistisch und ist im Vergleich mit
anderen sicherheitsorientierten Anlagen top. Somit ist der Fonds sowohl für
private als auch für institutionelle Investoren uneingeschränkt zu
empfehlen.

Interview mit KlausRagotzky,
Geschäftsführer der FIDURA Capital Consult GmbH

INVESTMENT: Welche Chancen eröffnen sich für den Anleger durch Ihren Fonds
FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3?
Klaus Ragotzky: Der soeben aufgelegte FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik
3 Fonds beteiligt sich direkt an wachstumsstarken, innovativen Unternehmen,
die aufgrund ihrer Produkte, ihres Geschäftskonzeptes und ihres Managements
überdurchschnittlich attraktiv sind und über ein hohes Gewinn- und
Wertsteigerungspotenzial verfügen.
Neben den hohen Renditen zeichnet sich die Anlageklasse Private Equity –
unter der Voraussetzung eines professionellen Beteiligungsmanagements –
durch ein günstiges Rendite-Risiko-Verhältnis aus. Ein wesentlicher Grund
hierfür liegt darin, dass dem Investor sowohl vor, als auch während der
Beteiligung umfassende Informationen über das Unternehmen zur Verfügung
stehen – damit wirdder Erfolg der Beteiligungsunternehmen besser
vorhersehbar und zum Teil auch steuerbar.
Eine weitere Chance für den Anleger liegt darin, dass nach dem Rückgang der
Überbewertungen an den Aktien- und Beteiligungsmärkten das Marktumfeld für
die Beteiligung an Unternehmen sehr attraktiv ist. Durch die derzeit
speziell bei kleineren Unternehmen interessanten Einstiegskonditionen ist
die Wahrscheinlichkeit groß, in den nächsten Jahren hohe Wertzuwächse mit
Unternehmensbeteiligungen zu erzielen.
INVESTMENT: Wie ist die Wertentwicklung der Investments des FIDURA Rendite
Sicherheit Plus Ethik3 Fonds?
Klaus Ragotzky: Aktuell hält der Fonds noch keine Beteiligungen.
Investitionen in Unternehmen können erst nach einem ausreichenden Zufluss
von Kommanditkapital in den Fonds getätigt werden. Die beiden
Vorgängerfonds – der FIDURA Vermögensbildungs- und Absicherungsfonds sowie
der FIDURA Rendite Plus Ethik Fonds – sind bisher Beteiligungen an vier
Unternehmen – WEBfactory, SensorDynamics, Mechatronic Systemtechnik und FRT
Fries Research&Technology – eingegangen. Der FIDURA Rendite Sicherheit
Plus Ethik 3 Fonds beabsichtigt, sich im Rahmen einer Kapitalzufuhr noch
dieses Jahr ebenfalls an dem letztgenannten Unternehmen zu beteiligen.
Während die Beteiligung an dem Unternehmen FRT weitgehend zeitgleich mit
der Prospektaufstellung des Fonds erfolgte und somit Veränderungsprozesse
erst später sichtbar werden – geplant sind der Ausbau des Vertriebs und
Produktentwicklungen-, wurden bei den drei bereits länger vorhandenen
Beteiligungen bisher wesentliche operative Fortschritte erzielt. So wurden
bei WEBfactory mit dem zugeführten Kapital unter anderem eine neue
Corporate Identity und ein neues Customer-Relationship-Management-System
eingeführt sowie der Vertrieb ausgebaut und optimiert. Bei SensorDynamics
wurden die Finanzmittel zum beschleunigten Ausbau der Entwicklungs- und
Produktionskapazitäten, für weitere hochinnovative Produktentwicklungen und
zur Erweiterung des weltweiten Vertriebsnetzes eingesetzt. Anfang 2009
konnte sich SensorDynamics den mit EUR 370 Mio. größten Auftrag der
Unternehmensgeschichte sichern. Der Auftrag aus den USA umfasst die
Entwicklung und Lieferung von mikroelektromechanischen Sensoren für
Sicherheitsanwendungen in Autos. Durch diese erfreuliche Entwicklung wird
SensorDynamics bereits dieses Jahr seine Produkte in die hochvolumigen
Serienfertigungen der Automobil- und Konsumgüterindustrie liefern. Und bei
dem Beteiligungsunternehmen Mechatronic Systemtechnik wurden mit dem
eingebrachten Kapital ein großflächiges, weltweites Produkt-Rollout
finanziert sowie der technische Know-how-Vorsprung und der internationale
Vertrieb ausgebaut.
INVESTMENT: Wie ist die Krisenabsicherung der Anlagen gewährleistet?
Klaus Ragotzky: Die Investments des Fonds sind in mehrfacherHinsicht
abgesichert. Zum einen über die Qualität des Fondsmanagements: Alle
Fondsmanager sind selbst erfolgreiche Unternehmer und verfügen über
langjährige Erfahrung in allen Bereichen des Beteiligungsgeschäftes, so
dass eine fachgerechte Umsetzung des Beteiligungsprozesses – von der
Vorprüfung bis zum Verkauf – gewährleistet ist. Nach vollzogener
Beteiligung überwachen die Manager die Portfoliounternehmen hinsichtlich
der Einhaltung der Beteiligungsverträge permanent und kontrollieren
regelmäßig die eingereichten Zahlenwerke und Zwischenberichte. Bei
Planabweichungen besteht für das Unternehmensmanagement die Möglichkeit,
schnell gegenzusteuern und so dauerhafte Fehlentwicklungen zu vermeiden.
Eine zweite Absicherung findet über den Beteiligungsvertrag statt: Um zu
gewährleisten, dass das Unternehmen auch wirklich die vereinbarten Pläne in
die Tat umsetzt, werden im Beteiligungsvertrag Zwischenziele, sogenannte
Meilensteine, vereinbart, anhand derer der Fortschritt des Unternehmens
überprüft werden kann. Im Allgemeinen erfolgt die Zuführung der
Gesamtinvestitionssumme in Tranchen, deren Auszahlung an das rechtzeitige
Erreichen bestimmter Meilensteine geknüpft ist. Dies hat den Vorteil, dass
das Unternehmen immer einen Anreiz zur konstruktiven Zusammenarbeit hat,
und führt gleichzeitig dazu, dass in Problemfällen nicht die ganze
Investition gefährdet ist, sondern nur der bis dahin zugesagte und
ausgezahlte Teil.
Drittens bietet der FIDURA Rendite Sicherheit Plus Ethik 3 Fonds den
Anlegern die Möglichkeit der Kapitalabsicherung. Entscheidet sich der
Anleger nicht ausdrücklich gegen diese Option, wird der nicht für
Beteiligungen eingesetzte Teil der Fondseinlage in Produkte erstklassiger
angelsächsischer Versicherungsgesellschaften investiert. Hierbei soll das
von den einzelnen Versicherungen über die Laufzeit des Fonds
erwirtschaftete Kapital den Wert der gesamten Fondseinlage des Anlegers
erreichen und so dessen Kapitaleinsatz absichern.
Und schließlich: Außerbörsliche Unternehmensbeteiligungen entwickeln sich
unabhängig von Börse und Kapitalmarkt und tragen damit – gerade in
volatilen Zeiten – zur Stabilität des Anlegerportfolios bei.
INVESTMENT: Warum sollte ein Investor den FIDURA Rendite Sicherheit Plus
Ethik 3 Fonds zeichnen?
Klaus Ragotzky: Viele Anleger wollen nur in Unternehmen und Projekte
investieren, die mit ihren eigenen Lebensgrundsätzen und ethischen
Prinzipien übereinstimmen. Darüber hinaus erkennen immer mehr Menschen,
dass sie mit ihren Geldanlagen Veränderungen in Wirtschaft, Umwelt und
Gesellschaft erreichen können. Dadurch dass sich unser Fonds nur an
nachhaltig – also insbesondere mit Rücksicht auf ökologische und soziale
Aspekte – handelnden Unternehmen beteiligt, kann der Anleger aktiv dabei
mitwirken, die langfristigen Lebensgrundlagen seiner Generation und seiner
Nachkommen zu sichern. Und zwar ohne dass die Rendite darunter leidet. Denn
nachgewiesenermaßen entwickeln sich nachhaltig ausgerichtete Unternehmen
besser als solche, die sich nicht an ökologischen und sozialen Kriterien
orientieren: Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen agieren mit mehr
Weitsicht und vermeiden bzw. verringern dadurch Risiken. Durch das
weitsichtigere Handeln verschaffen sich ethisch agierende Unternehmen einen
Vorsprung am Markt und sichern sich damit zusätzliche Geschäftschancen.
Mittels der Investition in Unternehmen speziell aus dem Mittelstand kann
der Anleger außerdem aktiv “Standortsicherung“ betreiben, also zur
Sicherung der heimischen Wirtschaft und damit seines eigenen Arbeitsplatzes
beitragen. Da sich der Fonds in der Regel nicht über Umwege, beispielsweise
zwischengeschaltete Zielfonds, sondern im Allgemeinen direkt und
unmittelbar an Unternehmen beteiligt, weiß der Anleger exakt, in welche
Firmen sein Geld fließt.

Gemäß den strengen Investitionskriterien des FIDURA Rendite Sicherheit Plus
Ethik 3 Fonds, des einzigen in Deutschland öffentlich angebotenen
Private-Equity-Fonds mit festen ethischen Kriterien, müssen die
Portfoliounternehmen die konsequente Umsetzung und Einhaltung nachhaltiger,
insbesondere ökologischer und sozialer Werte nachweisen. Dies ist umso
bemerkenswerter, da auch die ökonomischen Daten des Fonds stimmen.
Der überaus interessante Private Equity Fonds engagiert sich auch für
Unternehmen am Standort Deutschland. Damit engagiert sich der Investor auch
für die Zukunft unseres Landes.
Die BegründungIn einem Ausleseverfahren nimmt die Redaktion die Initiatoren unter die
Lupe: Erfahrung, finanzieller Hintergrund, Anlegerfreundlichkeit,
Platzierungskraft und Leistungsbilanz sind die Kriterien für das
Initiatoren-Rating sowie die Beurteilung ihrer Fondsprodukte.
Die INVESTMENT-Ratings haben einenumso höheren Stellenwert als das Magazin
im Sinne der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Pflichtlektüre für
Investoren, Banker, Berater, Vermögensverwalter und alle an der Vermittlung
von Kapitalanlagen beteiligten Personen sein sollte.
“So geht der BGH (Entscheidung vom 13.01.2000) davon aus, dass INVESTMENT
Pflichtlektüre für den obigen Personenkreis ist: “Sowohl der Anlageberater,
Banker, als auch der Anlagevermittler mit besonderer Vertrauensstellung
gegenüber seinen Kunden, den Investoren, muss zwingend alle Berichte in
INVESTMENT gegenüber seinen Kunden, den Investoren bzw.Kapitalanlegern
ungefragt und unaufgefordert offenbaren“, kommentieren Experten die
einschlägige Rechtslage. Der BGH erwartet vom Anlageberater, dass er die
Prospektunterlagen auf Informationslücken und innere Schlüssigkeit
überprüft.“
Daneben besteht die Pflicht, INVESTMENT als Fachpublikationlaufend
auszuwerten.
Der Anlageberater hat die Pflicht, sich selber die entsprechenden
Informationen eigenhändig zu verschaffen.
Verstösst ein Berater und Vermittler gegen seine Sorgfaltspflicht, so
haftet er bis zu 10 Jahre für die Verletzung von Erkundigungs- bzw.
Aufklärungspflichten.
Es handelt sich dabei um ständige Rechtssprechung, wie zahlreiche
Entscheidungen belegen (vgl. u.a. BGH vom 6.7.1995, 17.10.1989, OLG
Thüringen 29.10.1997, OLG München 19.06.1996, OLG Düsseldorf 30.03.1995,
(6.6.1992).
Mittels unserer Benchmark-Analyse ergibt sich summa summarum eine sehr gute
Beurteilung. INVESTMENT zeichnet den Fonds FIDURA Rendite Sicherheit Plus
Ethik 3 Fonds als besten Fonds des Jahres in der Assetklasse Private
Equity-Fonds aus, so die Fonds-Experten von INVESTMENT, im Verbund der Time
Warner Gruppe, die internationale Vergleichsparameter angelegt haben.
Der Fonds erfüllt alle wesentlichen Kriterien für ein nachhaltiges
Investment. Die sehr gute Anlagestrategie, das höchst professionelle
Fondsmanagement sowie das ausgewogene und erprobte Konzept mit
Kapitalabsicherung versprechen eine einzigartige, nachhaltige Investition
mit einer sehr guten Kostenstruktur undTransparenz. Die prognostizierte
Rendite von mehr als 9% erscheint realistisch und ist im Vergleich mit
anderen sicherheitsorientierten Anlagen top. Somit ist derFonds sowohl für
private als auch für institutionelle Investoren uneingeschränkt zu
empfehlen.
Die INVESTMENT-Redaktion beurteilt daher den FIDURA Rendite Sicherheit
Plus Ethik 3 Fonds mit “sehr gut“.

Relevante Untersuchungskriterien und deren Bedeutung

Erklärung der einzelnen Kennzahlen auf Basis der Prognoserechnung

Was ist die Substanzquote (in %)?

Die Substanzquote bildet ab, wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen
wirklich in das Investitionsobjekt fließt. Die Formel dafür lautet:

(Kaufpreis + Nebenkosten + Liquiditätsreserve)
———————————————————Gesamtinvestitionsvolumen

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die kumulierte Ausschüttung inkl. (excl.) Verkaufserlös (in %)?

Diese Kennzahl zeigt die Ausschüttung an die Anleger über die gesamte
Fondslaufzeit inklusiv (exclusiv) der Ausschüttung durch den eventuellen
Verkauf des jeweiligen Investitionsobjektes. Die Formel dafür lautet:

Summe aller Ausschüttungen in % (+ Verkaufserlös des Investitionsobjektes
in % )

Dabei erhält man den Verkaufserlös in % folgendermaßen:

Verkaufserlös desInvestitionsobjektes
————————————————
Kaufpreis des Investitionsobjektes

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die Laufzeit in Jahren?

Die Laufzeit in Jahren beginnt ab dem Tag der Veröffentlichung des
Prospekts und läuft bis zum Zeitpunkt der geplanten Fondsauflösung.

Was ist der Multiple?

Der Multiple gibt an, um das wie viel Fache die Ausschüttungen an den
Anleger dessen eingesetztes Kapital übersteigt. Die Formel dafür lautet:

Kumulierte Ausschüttung in %
————————————
100% zzgl. jeweiliges Agio

Dabei stellen die 100% die Zeichnungssumme der Anleger dar.

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist der jährliche Vermögenszuwachs (in %) ?

Diese Kennzahl zeigtden jährlichen Vermögenszuwachs der Anleger unter
Berücksichtigung eines eventuellen Verkaufserlöses des jeweiligen
Investitionsobjektes. Die Formel dafür lautet:

kumulierte Ausschüttung inkl. Verkaufserlös in % – ( 100% + Agio in % )
————————————————————————–
————
Laufzeit des Fonds

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die Ausschüttung nach 5 (10) Jahren (in %) ?

Diese Kennzahl zeigt, wie viel der Fonds nach 5 (10)Jahren an die Anleger
ausgeschüttet hat. Die Formel dafür lautet:

Summe aller Ausschüttungen in % in den ersten 5 (10) Jahren

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet. Der Referenzpunkt der Berechnung ist das
BaFin-Veröffentlichungsdatum.

Was ist die Tilgung nach 5 (10) Jahren in % des Kreditbetrages ?

Diese Kennzahl dient dazu, den Tilgungsstand des Fonds nach 5 Jahren
Laufzeit in % der gesamten Darlehenssumme erkennen zu können. Die Formel
dafür lautet:

Summe aller Tilgungen der ersten 5 (10) Jahre
——————————————————–
Gesamte Darlehenssumme

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist der Effizienzfaktor?

Der Effizienzfaktor spiegelt die Höhe der reinen Fondskosten wieder. Je
mehr sich der Effizienfaktor der Zahl 0 annähert, umso vorteilhafter ist es
für die jeweilige Beteiligung. Die Formel dafür lautet:

Bsp. Immobilien:

Investitionskosten / Vermietbare Fläche in m² = Investitionskosen pro m²
Jahresmiete / Vermietbare Fläche in m² = Jahresmiete pro m²
————————————————————————–
————-
Jahresmiete pro m² / Investitionskosten pro m² = Jahresrendite pro m²

Gesamtinvestitionskosen / Vermietbare Fläche in m² =
Gesamtinvestitionskosen pro m²
Jahresmiete / Vermietbare Fläche in m² = Jahresmiete
pro m²
————————————————————————–
——————————
Jahresmiete pro m² / Gesamtinvestitionskosten pro m² = Jahresrendite pro m²

Das Delta der Jahresrenditen pro m² bilden den Effizienzfaktor!

Bei Schiffen wird auf die Tragfähigkeit tdw runtergerechnet!

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die Eigenkapitalquote (in %) ?

Die Eigenkapitalquote gibt an wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch
das Eigenkapital der Anleger finanziert wird.Die Formel dafür lautet:

Kommanditkapital eines Fonds inkl. Agio
————————————
Gesamtinvestitionsvolumen inkl. Agio

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die Fremdkapitalquote (in %) ?

Die Fremdkapitalquote gibt an wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch
das aufgenommene Fremdkapital finanziert wird. Die Formel dafür lautet:

Fremdkapital eines Fonds
———————————
Gesamtinvestitionsvolumen

Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist der Weichkostenfaktor inkl. (exkl.) Agio bezogen auf das
Gesamtinvestitionsvolumen (Eigenkapital) (in %) ?

Der Weichkostenfaktor gibt an, wie viel der Fondskosten auf Basis des
Gesamtinvestitionsvolumens nicht direkt in das Investitionsobjekt fließen.
Die Formel dafür lautet:

Summe aller Weichkosten
————————————————–
Gesamtinvestitionsvolumen (Eigenkapital)

Dabei sind die Weichkosten alle Kosten der Investitionsrechung außer dem
Kaupreis, der Liquiditätsreserve (und dem Agio.)Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.

Was ist die Mindestzeichnungssumme?

Die Mindestzeichnungssumme gibt den Betrag an, ab dem sich ein Anleger an
einem Fonds beteiligen kann.

office@investment-on.com

19.04.2010 13:20 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————