DGAP-News: financial.de / Schlagwort(e): Sonstiges
financial.de: Auris AG auf den Spuren von Moto Gold
27.10.2011 / 10:27
———————————————————————
Auris AG auf den Spuren von Moto Gold
Der Kilo-Moto-Goldgürtel in Afrika zählt zu den berühmtesten Goldgebieten
der Erde – und zu den begehrtesten. Neben Big Playern wie Anglo Gold und
Randgold hat sich auch die Schweizer Auris AG (WKN A1CYLE) dank ihres
erfahrenen Geologenteams ein riesiges Lizenzgebiet gesichert. Damit tritt
Auris in die Fußstapfen erfolgreicher Explorationsunternehmen wie Moto Gold
und gilt unter Goldexperten als attraktivesÜbernahmeziel. Zur Erinnerung:
Moto Gold wurde im Jahr 2009 von den beiden Konzernen Anglo Gold und
Randgoldübernommen. Der Clou: Einige der Geologen, die sich mit der
Entdeckung und Entwicklung des Moto-Goldgebietes einen exzellenten Namen
gemacht haben, sind nun für Auris aktiv.
–Durch die Entwicklung des Moto-Goldprojekts wurden wertvolle Erkenntnisseüber die Geologie des Kilo-Moto-Goldgürtels gewonnen. Nach der jahrelangen
Explorationsarbeit bei Moto Gold hat man plötzlich begriffen, dass dieser
Gürtel vielleicht das letzte Mega-Goldgebiet auf der Erde ist–, erklärt
Maurits van den Berg, Chef-Geologe der Schweizer Auris AG, im exklusiven
financial.de-Interview. –Viele andere Goldkonzerne, darunter der Goldmulti
Newmont, sind in das Gebiet geströmt, soweitüberhaupt noch freie Lizenzen
erhältlich waren. Heute bekommt man dort nichts mehr. Alle Gebiete sind
vergeben–, so Van den Berg zur aktuellen Lage im begehrten
Kilo-Moto-Goldgürtel.
Die Auris AG hat sich zehn Lizenzblöcke mit zusammen rund 3.250 qkm
gesichert. –Nach Auswertung der eigenen Expeditionsergebnisse und früherer
geologischer Aufzeichnungen sind fünf Gebiete mit den interessantesten
Daten ausgewählt worden. Dabei wurden auch völlig neue Goldzonen entdeckt–,
verrät van den Berg gegenüber financial.de. –Teilweise liegen die
Ergebnisse deutlichüber unseren Erwartungen. Unsere Nachbarn bewegen sich
zwischen 5 Mio. und 22 Mio. Unzen. Das sind auch unsere Vorstellungen–,
zeigt sich der Geologe optimistisch.
Dass Auris schon von großen Bergbaukonzernen angesprochen wurde, liegt auf
der Hand. Van den Berg bestätigt die Kontakte: –Ja, mehrmals – und es waren
sehr große Adressen darunter.– Zugleich bekräftigt er jedoch, dass die
Gesellschaft das Gebiet zunächst selbst weiter entwickeln will: –Dann
können wir ganz andere Bewertungen erzielen.– Dabei hat er einen weiteren
Trumpf imÄrmel: –Die Auris AG ist eine Firma mit Sitz in der Schweiz mit
einem Holding-Status. Das bedeutet Vorteile bei der Ertragssteuer für
künftige Käufer, was einen höheren Kaufpreis rechtfertigen würde–,
erläutert van den Berg.
Weitere Punkte, die für Auris sprechen, sind die solide Bilanz und das
Fehlen der sonst im Rohstoffsektorüblichen Optionsprogramme, die zu
Verwässerungen führen. Beim aktuellen Kurs von 0,97 Euro wird die
Gesellschaft mit 29 Mio. Euro bewertet. –Bedenken Sie, dass Banro, die
gerade ein 4,5 Mio. Unzen Goldprojekt südlich von uns in Produktion bringt,
mit rund einer Milliarde US-Dollar bewertet wird. Wir gehen davon aus, dass
der Markt eine Neubewertung der Auris AG vornehmen wird, sobald die Erfolge
der laufenden Exploration veröffentlicht sind–, zeigt sich van den Berg im
financial.de-Interviewüberzeugt.
Das vollständige Interview finden Sie hier:
http://www.financial.de/unternehmen/management-interview/auris-ag-%e2%80%9
edas-letzte-mega-goldgebiet-der-erde%e2%80%9c/
Kontakt:
Götz Klempert
financial.de AG
Seitzstraße 23
80538 München
Telefon: 089 / 210298 – 0
Telefax: 089 / 210298 – 49
E-Mail: info@financial.de
Ende der Corporate News
———————————————————————
27.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
143768 27.10.2011