DGAP-News: Flughafen Wien AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Flughafen Wien Gruppe:Anstieg des Periodenergebnisses im 1. Quartal
2011 um 4,8 Prozent auf EUR 19,8 Mio.
26.05.2011 / 08:00
———————————————————————
Flughafen Wien Gruppe: Anstieg des Periodenergebnisses im 1. Quartal 2011
um 4,8 Prozent auf EUR 19,8 Mio.
– Erhöhung des EBITDA um 1,2 Prozent auf EUR 44,2 Mio.
– Anstieg des EBIT um 2,5 Prozent auf EUR 28,0 Mio.
– Anstieg des Periodenergebnisses um 4,8 Prozent auf EUR 19,8 Mio.
– Anstieg der Passagieranzahl um 5,5 Prozent auf 4.106.266 Passagiere
In den ersten drei Monaten 2011 konnte die Flughafen-Wien-Gruppe Erlöse in
Höhe von EUR 131,5 Mio. erwirtschaften, um 6,9 Prozent mehr als in der
Vergleichsperiode des Vorjahres. In der Berichtsperiode wurde ein EBITDA
von EUR 44,2 Mio. (+1,2 Prozent) und ein EBIT von EUR 28,0 Mio. (+2,5
Prozent) erzielt. Nach Berücksichtigung des Steueraufwands in Höhe von EUR
5,9 Mio. (Vergleichsperiode: EUR 6,2 Mio.) konnte ein Periodenergebnis in
Höhe von EUR 19,8 Mio. (Vergleichsperiode: EUR 18,9 Mio.) erzielt werden.
Aufgrund der im Vergleich zum Umsatz schlechteren Entwicklung des
Ergebnisses sind die EBITDA-Margin auf 33,6 Prozent (Vergleichsperiode:
35,5 Prozent) und die EBIT-Margin auf 21,3 Prozent (Vergleichsperiode: 22,2
Prozent) zurückgegangen.
Umsatzentwicklung in den Segmenten
In den ersten drei Monaten des Jahres 2011 konnte die Flughafen-Wien-Gruppe
die Umsatzerlöse um 6,9 Prozent auf EUR 131,5 Mio. (1. Quartal 2010: EUR
123,0 Mio.) erhöhen. Die Steigerung der Umsatzerlöse ist auf die
Verkehrsentwicklung sowie die Berücksichtigung des neuen
Sicherheitsentgelts zurückzuführen. Die externen Umsätze des Segments
Airport erhöhten sich im Vergleich zum ersten Quartal 2010 um EUR 5,1 Mio.
bzw. 8,9 Prozent auf EUR 62,5 Mio. Die externen Umsätze des
Berichtssegments Handling in Höhe von EUR 39,8 Mio. verlaufen nahezu auf
dem Niveau des Vorjahres. Das Segment Retail&Properties konnte die
Umsatzerlöse um 14,8 Prozent auf EUR 25,6 Mio steigern. Die externen
Umsätze der sonstigen Segmente stiegen um EUR 0,4 Mio. auf EUR 3,6 Mio.
Passagierwachstum setzt sich im ersten Quartal 2011 fort
Im ersten Quartal setzte sich die positive Verkehrsentwicklung – trotz der
Beeinträchtigung durch die politischen Unruhen in Nordafrika und die
Ereignisse in Japan – weiter fort. In den ersten drei Monaten 2011 konnte
der Flughafen Wien mit 4.106.266 Passagieren ein Wachstum von 5,5 Prozent
erzielen. Die Zahl der Transferpassagiere ist im Vergleich zur
Vorjahresperiode um 0,1 Prozent gesunken, was zu einem großen Teil auf die
Ereignisse in Japan und die Situation in der Region Nordafrika
zurückzuführen ist. Dem stehen eine Zunahme um 6,0 Prozent der abfliegenden
Passagiere in die Region Osteuropa sowie ein verstärktes Wachstum nach
Spanien und die Türkei als alternative Urlaubsdestinationen gegenüber. Mit
einem Anstieg von 6,2 Prozent entwickelte sich auch der Verkehr in den
Nahen und Mittleren Ostenüberdurchschnittlich stark.
Die Austrian Airlines Gruppe verzeichnete im ersten Quartal 2011 am
Flughafen Wien einen Passagierzuwachs von 0,5 Prozent, wodurch sich ihr
Anteil am Gesamtpassagieraufkommen im Vergleich zur Vorjahresperiode von
49,8 Prozent auf 47,4 Prozent verringerte. Die sogenannten Low-Cost-Carrier
konnten die Anzahl ihrer Passagiere in Summe um 10,4 Prozent steigern, ihr
Anteil am Gesamtaufkommen des Flughafen Wien beträgt 23,4 Prozent nach 22,3
Prozent in der Vorjahresperiode. Die Anzahl der Flugbewegungen lag mit
57.396 Bewegungen um 1,0 Prozentüber dem Niveau der Vorjahresperiode. Das
Höchstabfluggewicht (MTOW) war mit 1.914.538 Tonnen um 12,5 Prozent höher
als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wobei diese Entwicklung auf den
Einsatz von größeren Luftfahrzeugen zurückzuführen ist. Das Frachtvolumen
(Luftfracht und Trucking) ist um 1,8 Prozent auf 71.668 Tonnen angestiegen.
Der Sitzladefaktor beträgt 60,9 Prozent nach 63,8 Prozent in der
Vergleichsperiode.
Skylink: Fertigstellungsarbeiten und Inbetriebnahme-Vorbereitungen sind im
Gange
Die Arbeiten zur Fertigstellung der Terminalerweiterung VIE-Skylink
schreiten voran, die Inbetriebnahme ist für das erste Halbjahr 2012
vorgesehen und kann aus heutiger Sicht eingehalten werden. Parallel zu den
Bauarbeiten sind die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme bereits im
Gange, der Probebetrieb soll im vierten Quartal 2011 aufgenommen werden.
Die maximalen Kosten für den VIE-Skylink liegen bei EUR 830,0 Mio. und
werden aus heutiger Sicht eingehalten werden. Voraussichtlich werden die
Leistungen eines Totalübernehmers mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr
zur Gänze in Anspruch genommen werden. Für den Totalübernehmer wurden
Reserven in Höhe von EUR 30 Mio. gebildet, welche daher aller Voraussicht
nach nicht ausgeschöpft werden.
Investitionen
Die größten Investitionen im ersten Quartal 2011 entfielen mit EUR 25,2
Mio. auf die Terminalerweiterung VIE-Skylink, mit EUR 0,4 Mio. auf
Sicherheitskontrollstraßen, mit EUR 0,5 Mio. auf Sicherheitssysteme, mit
EUR 1,1 Mio. auf die Revitalisierung der Busgates sowie mit EUR 0,4 Mio.
auf die Gepäcksortieranlage. Weiters wurden EUR 0,3 Mio. in den technischen
Lärmschutz sowie EUR 0,9 Mio. in das Leitsystem und EUR 0,4 Mio. in die
Möblierung des VIE-Skylink investiert.
Ausblick
Laut Verkehrszahlen für April entwickeln sich die Verkehrssegmente positiv;
im Vergleich zum April 2010 erhöhte sich die Gesamtzahl der abgefertigten
Passagiere um 23,6 Prozent. Die Flugbewegungen stiegen um 10,3 Prozent, die
Summe des Höchstabfluggewichts (MTOW) um 15,2 Prozent. Das
Passagieraufkommen (Linien- und Charterverkehr) nach Osteuropa verzeichnete
im April 2011 ein Plus von 36,0 Prozent, jenes in den Nahen und Mittleren
Osten ein Plus von 20,0 Prozent. Das Frachtvolumen (Luftfracht und
Trucking) stieg um 0,3 Prozent auf 25.561 Tonnen. Diese positiven
Entwicklungen sind auch auf die Beeinträchtigung des Flugverkehrs durch die
Vulkanaschewolke im April 2010 zurückzuführen. Für das Jahr 2011
prognostiziert die Flughafen Wien AG einen Anstieg bei den Passagieren von
5,0 Prozent, von 3,0 Prozent beim Höchstabfluggewicht (MTOW) und eine
Steigerung der Flugbewegungen von 2,0 Prozent.
Für den Zeitraum 2011 bis 2015 sind nunmehr Gesamtinvestitionen in Höhe von
rund EUR 660,0 Mio. (exklusive Grundstücke) geplant, wovon rund EUR 290
Mio. auf Erhaltungsinvestitionen entfallen. Weitere Investitionen
betreffen die Terminalerweiterung VIE-Skylink sowie Erweiterungsprojekte
und den technischen Lärmschutz. Für das Jahr 2011 sind Gesamtinvestitionen
in Höhe von EUR 299 Mio. geplant. In dieser Summe sind Ersatzinvestitionen,
nicht jedoch Investitionen für die dritte Piste, für Landkauf sowie
Bauzeitzinsen enthalten.
Konzernzwischenabschluss
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung in 1-3/2011 1-3/2010 Veränderung
TEUR in %
Umsatzerlöse 131.517,9 123.038,9 6,9
Sonstige betriebliche Erträge 3.744,1 4.324,4 -13,4
Betriebsleistung 135.261,9 127.363,3 6,2
Aufwendungen für Material und bezogene
Leistungen -12.157,1 -12.819,7 -5,2
Personalaufwand -58.187,8 -52.635,5 10,5
Sonstige betriebliche Aufwendungen -20.692,6 -18.203,6 13,7
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen (EBITDA) 44.224,5 43.704,6 1,2
Abschreibungen -16.176,2 -16.341,9 -1,0
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 28.048,4 27.362,7 2,5
Zinsertrag 853,9 506,5 68,6
Zinsaufwand -3.216,7 -2.564,3 25,4
Sonstiges Finanzergebnis 10,4 10,8 -3,8
Finanzergebnis ohne at equity Unternehmen -2.352,4 -2.047,0 14,9
Beteiligungsergebnis at equity
Unternehmen -53,9 -220,8 -75,6
Finanzergebnis -2.406,4 -2.267,7 6,1
Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) 25.642,0 25.094,9 2,2
Ertragsteuern -5.862,6 -6.219,7 -5,7
Periodenergebnis 19.779,4 18.875,2 4,8
Davon entfallend auf:
Gesellschafter der Muttergesellschaft 19.779,9 18.876,2 4,8
Nicht beherrschende Anteile -0,6 -1,1 -44,6
Ergebnis je Aktie (in Euro) 0,94 0,90 4,4
unverwässert/verwässert
Flughafen Wien Aktiengesellschaft
Bekanntmachung
Der Bericht der Flughafen Wien AGüber das 1. Quartal vom 01. Jänner bis
31. März 2011 steht dem Publikum der Gesellschaft in 1300 Flughafen Wien
sowie bei der Bank Austria, 1010 Wien, Am Hof, zur Verfügung und ist unter
http://ir.viennaairport.com unter dem Menüpunkt –Publikationen– abrufbar.
Der Vorstand
Flughafen Wien, 26.05.2011
Kontakt:
Mario Santi
Flughafen Wien AG
Investor Relations
Tel: +43 1 7007/22826
e-mail: m.santi@viennaairport.com
Ende der Corporate News
———————————————————————
26.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Flughafen Wien AG
Postfach 1
1300 Wien-FlughafenÖsterreich
Telefon: +43-1-7007/22826
Fax: +43-1-7007/23806
E-Mail: investor-relations@viennaairport.com
Internet: http://www.viennaairport.com
ISIN: AT0000911805
WKN: 884216
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market
in Frankfurt; London, Wien (Amtlicher Handel / Official
Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
126199 26.05.2011