DGAP-News: FORTRESS PAPER VERMELDET ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2010

Fortress Paper Ltd. / Quartalsergebnis

12.05.2010 11:24

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

—————————————————————————

Zur sofortigen Veröffentlichung

FORTRESS PAPER VERMELDET ERGEBNISSE FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2010

VANCOUVER, British Columbia, 11. Mai 2010 – Fortress Paper Ltd. (“Fortress
Paper“ oder das “Unternehmen“) berichtet einen bereinigten Nettogewinn von
$3,0 Mio. für das erste Quartal 2010 bei Umsätzen von $50,3 Mio. oder einem
bereinigten Ergebnis je Aktie von $0,30. Im ersten Quartal 2009 vermeldete
das Unternehmen einen bereinigten Nettogewinn von $2,5 Mio. bei Umsätzen
von $46,6 Mio. oder einem bereinigten Ergebnis je Aktien von $0,25. Für das
vierte Quartal 2009 vermeldete das Unternehmen einen bereinigten
Nettogewinn von $4,8 Mio. bei Umsätzen von $51,0 Mio. oder einem
bereinigten Ergebnis je Aktie von $0,47.

Analyse bestimmter Einzelheiten, die die Vergleichbarkeit des Nettogewinnes
beeinflussen:

(in Tausend Dollar, ausser bei Zahlen je Aktie,  Q1 2010  Q4 2009  Q1 2009
ungeprüft)
Nettogewinn, wie berichtet 179 3.720 3.584
Devisenverluste (-gewinne) 2.380 1.073 (1.055)
Abgeschriebene Rechnungsabgrenzungsposten 476 - -
Bereinigter Nettogewinn 3.035 4.793 2.529
Nettogewinne je Aktie, wie vermeldet 0,02 0,35 0,35
Einfluss obiger Punkte je Aktie 0,28 0,12 (0,10)
Bereinigtes Nettoergebnis je Aktie 0,30 0,47 0,25

Das EBITDA lag bei $5,8 Mio. oder 11,5% des Umsatzes für die drei Monate
endend am 31. März 2010. Für die drei Monate endend am 31. März 2009, lag
das EBITDA bei $5,0 Mio. oder 10,8% des Umsatzes. Das EBITDA für das vierte
Quartal 2009 lag bei $7,9 Mio. oder 15,4% des Umsatzes.

Im ersten Quartal 2010 hat das Werk Dresden weiterhin starke Umsätze und
Einnahmen durch das ganze Quartal hinweg verzeichnen können. Das Werk
Landqart spiegelt den Produktmix in diesem Quartal wider. Die
Banknotenpapiermaschine ist weiterhin voll ausgelastet und der Umbau der
Papiermaschine 1 von einer Spezialpapier- zu einer Banknotenpapiermaschine
läuft planmäßig. Der Anstieg im EBITDA im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
lag teilweise an der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise, welche die
Umsätze Anfang 2009 beeinflusst hat.

EBITDA ist definiert als Nettoeinnahmen vor Abzug von Zinsen, Steuern,
Abschreibungen, nicht operativem Einkommen und Kosten und aktienbasierten
Vergütungen welche das Unternehmen als Leistungskennzahlen betrachtet.
EBITDA ist keine generell akzeptierte Methode zur Messung des Einkommens
und sollte nicht als Alternative zu Einnahmen und Cash-Flow inÜbereinstimmung mit den in Kanada akzeptierten Buchführungsprinzipien
gesehen werden. Da es keine standardisierte Methode zur Berechnung des
EBITDA gibt, ist die Art und Weise wie das Unternehmen diesen Begriff
verwendet nicht vergleichbar mitähnlichen Maßeinheiten, welche von anderen
Firmen angewandt werden.

Chadwick Wasilenkoff, Vorstandsvorsitzender von Fortress Paper, sagt: “Dies
eine aufregende Zeit für das Unternehmen. Die kürzlich vermeldete
Akquisition der Thurso Mill wird unseren Spezialpapiermix diversifizieren
und wir gehen davon aus, dass diese einen signifikanten finanziellen
Beitrag zu Fortress“s Wachstumsabsichten beitragen wird. Wir planen den
Betrieb der Thurso Mill aufzunehmen während wir gleichzeitig mit dem Umbau
in einen Viskosezellstoffbetrieb beginnen. Das Werk Dresden läuft weiterhin
hervorragend, während die Ergebnisse des Werkes Landqart den aktuellen
Banknoten-Produktmix mit niedrigeren Margen widerspiegeln.“

Ausgewählte Finanzinformationen

Die ausgewählten Finanzinformationen die hier präsentiert werden, sind
qualifiziert in ihrer Gesamtheit und sollten in Verbindung mit den
geprüften und konsolidierten Abschlüssen für das am 31. Dezember 2009
abgeschlossene Jahr und den zugehörigen Anmerkungen sowie der Management
Diskussion und Analyse, verfügbar auf SEDAR, gesehen werden.

Drei Monate zum 31. März 2010

Ausgewählte Finanzinformationen und Statistiken

(in Tausend Dollar, außer Aktien, Mengenangaben in        Q1     Q4     Q1
Einheiten und Warenaussendung, ungeprüft) 2010 2009 2009
Umsätze 50.304 51.049 46.623
EBITDA 5.808 7.885 5.032
Operative Einnahmen 4.202 6.292 3.765
Nettoeinnahmen 179 3.720 3.584
Ergebnis je Aktie $0,02 $0,36 $0,35
Bereinigter, gewichteter Mittelwert ausstehender 10.713 10.487 10.234
Aktien(in Tausend)
Verwässertes Ergebnis je Aktie $0,02 $0,35 $0,35
Verwässerter, gewichteter Mittelwert ausstehender 10.713 10.487 10.234
Aktien (in Tausend)
Warenausendung in t
Fabrik Landqart 4.287 3.673 3.721
Fabrik Dresden 12.099 11.618 9.002

Gesamt 16.386 15.291 12.723

Operative Ergebnisse

Landqart produziert verschiedene Sicherheits- und Spezialpapiere. Die
Sicherheitspapierproduktion resultiert in unterschiedlichen Graden an
EBITDA Margen, abhängig von der Komplexität der eingeschlossenen Merkmale.
Währen 2008 begann Landqart auch Vliestapetenbasis zu produzieren.
Beinhaltet in Landqart“s Umsatzzahlen für das am 31. März 2010 geendete
Quartal sind auch ungefähr 1.581 Tonnen Vliestapetenbasis. Im Werk Landqart
ist das Auftragsbuch für Sicherheitspapier weiterhin stabil.

Im Werk Dresden, der Markt für Tapetenbasis erfuhr anhaltende Stärke durch
das gesamte Quartal hinweg. Die umgesetzte Tonnage konnte im Vergleich zum
Vorjahr gesteigert werden und die Profitabilität ist weiterhin solide.

Spätere Ereignisse

Am 30. April 2010 hat das Unternehmen den Kauf einer “Northern Bleached
Hardwood Kraft“ Zellulosefabrik in Thurso, Quebec, von Fraser Papers Inc.
durch seine 100%-ige Tochtergesellschaft Fortress Specialty Cellulose Inc.
(“Fortress Specialty Cellulose“) für einen Nettoerlös von $1,2 Mio.
abgeschlossen. Das Unternehmen hat die Absicht bekannt gegeben, dieses Werk
in einen Spezialzellstoffbetrieb umzubauen und ein auf Biomasse basierendes
Cogenerationenkraftwerk zu errichten. Der Wert dieser Akquisition aus
buchhaltungstechnischen Gründen und deren Effekt auf die Bilanz werden noch
ermittelt.

Zusammenhängend mit der Akquisition hat das Unternehmen $102,4 Mio. in
Projektfinanzierung mit einer Laufzeit von 10 Jahren, abgesichert durch die
Vermögenswerte von Fortress Specialty Cellulose abgeschlossen. Zinsen
werden zu einer fixen Rate von 5% pro Jahr für die ersten fünf Jahre,
gefolgt von einer Rate von bis zu 5,5% für dieübrigen fünf Jahre,
berechnet.

Ebenfalls zusammenhängend mit dieser Akquisition hat Fortress Paper eine
$15 Mio. Wandelanleihe an ein Finanzinstitut begeben. Die Wandelanleihe hat
eine Laufzeit von 5 Jahren zu einem Zinssatz von 7% pro Jahr. Die Anleihe
ist, im Ganzen oder in Teilen auf Wunsch des Eigentümers, zu jederzeit mit
einem Wandlungspreis von $20,00 je Aktie in Inhaberaktien von Fortress
Paper wandelbar. Fortress Paper kann die Anleihe, im Ganzen oder in Teilen,
zu jedem Zeitpunkt nach Ablauf von zwei Jahren zu einem Wandlungspreis von
nicht unter $25,00 auslösen.Über Fortress Paper Ltd.

Die Fortress Paper Ltd. ist ein führender, internationaler Hersteller im
Bereich der Erstellung von Sicherheits- und anderen Spezialpapieren.
Fortress Paper betreibt drei Papierfabriken: die Landqart AG in der
Schweiz, die Dresden Papier GmbH in Deutschland und die Fortress Specialty
Zellulosefabrik in Kanada. Fortress Papers Sicherheitspapiersparte umfasst
Banknoten sowie Pass- und Visapapier, die Spezialpapiersparte beinhaltet
Tapetenvlies sowie Spezialpapiere für die graphische Industrie und
technische Anwendungen. Fortress Paper“s Zellstoffgeschäft umfasst zurzeit
NBHK mit Plänen diese Kapazität in eine Viskosezellstoff Produktion
umzubauen. Fortress Paper plant den Bau eines auf Biomasse basierten
Cogenerationenkraftwerkes auf dem Gelände der Thurso Mill.

Conference Call

Ein Conference Call, um die finanziellen Ergebnisse des ersten Quartals
2010 zu diskutieren, wird am 12. Mai 2010 um 8:00 (PST) stattfinden. Um an
diesem Conference Call teilzunehmen, wählen Sie bitte eine der folgenden
Telefonnummern:

Nordamerika: 1-877-353-9586

International: 1-403-532-8075

Zugangscode: 90198#

Eine Aufnahme des Conference Calls wird für sieben Tage verfügbar sein. Um
die Aufnahme abzuspielen, wählen Sie bitte 1-877-245-4531. Das Passwort um
Zugang zur Aufnahme zu erhalten lautet: 347381#.

12.05.2010 11:24 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de—————————————————————————