DGAP-News: FPS Rechtsanwälte&Notare / Schlagwort(e):
Rechtssache/Unternehmensrestrukturierung
FPS Rechtsanwälte&Notare und FGS Flick Gocke Schaumburg begleiten
die DAW-Unternehmensgruppe bei einer umfassenden Umstrukturierung des
gesamten Konzernverbundes
11.07.2013 / 14:41
———————————————————————
Frankfurt am Main – FPS Rechtsanwälte&Notare hat gemeinsam mit FGS Flick
Gocke Schaumburg die DAW-Unternehmensgruppe bei der Durchführung eines
mehrstufigen und mehrgliedrigen Einbringungs- und Umwandlungsprozesses
begleitet. Unter dem Dach der neu gegründeten DAW Societas Europaea (SE)
als Konzernspitze sind verschiedene zum DAW-Verbund gehörende
Gesellschaften zusammengeführt und neu strukturiert worden. Im Zuge der
Umstrukturierung wurde bei der DAW SE auch eine Kapitalerhöhung auf 35 Mio.
Euro vollzogen.
Die seitüber 100 Jahren bestehende und aktuell in der 5. Generation
familiengeführte DAW-Unternehmensgruppe ist ein international
schwerpunktmäßig im Bereich der Farb-, Lack- und der
Wärmeverbundsystemindustrie operierender Unternehmensverbund, die u.a.
unter Caparol und Alpina vermarktet werden, mit einem Gesamtumsatzvolumen
von ca. 1,5 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2012. Die operative Spitze bildete
bislang die Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung&Co KG
(DAW KG). Es wurde eine gesellschaftsrechtliche Neuordnung vollzogen: durch
die Einführung der verhältnismäßig jungen Gesellschaftsform einer
Europäischen Aktiengesellschaft, einer sog. Societas Europaea (SE), wurden
die Führungsstruktur und die verschiedenen unternehmensspezifischen Abläufe
gestrafft und optimiert und der stetig zunehmenden Internationalität
Rechnung getragen.
Für die Erarbeitung eines geeigneten Umstrukturierungskonzepts mandatierte
DAW in gesellschafts-, umwandlungs- und arbeits-/ mitbestimmungsrechtlicher
Hinsicht FPS Rechtsanwälte&Notare, während für die gesamten umwandlungs-,
erbschaft- und grunderwerbsteuerlichen Fragen die auf derartige
Umstrukturierungen spezialisierte Partnerschaft FGS Flick Gocke Schaumburg
eingeschaltet wurde. Die Durchführung des Umstrukturierungsprozesses
erfolgte in zwei Schritten: Nachdem zuletzt Ende letzten Jahres die
Interessen der bisherigen alleinigen Gesellschafter in einer unmittelbarüber der DAW SE platzierten sog. Familien-Holding zusammengeführt worden
sind, wurde nunmehr der letzte Umstrukturierungsschritt umgesetzt. Hierbei
wurden zusammen mit der DAW KG verschiedene weitere zum engeren DAW-Verbund
gehörende (Beteiligungs-)Gesellschaften in einem mehrgliedrigen
Umwandlungsvorgang auf die DAW SE verschmolzen, wodurch das operative
Geschäft in der DAW SE konzentriert werden konnte. Im Zuge der
Verschmelzungen hat die DAW SE zudem ihr Grundkapital auf nunmehr 35 Mio.
Euro erhöht. Die DAW SE behält ihren Stammsitz und ihre Hauptverwaltung im
hessischen Ober-Ramstadt bei und fungiert fortan als neue operative
Konzernspitze.
Die Anteilseigner der früheren Gesellschaften haben auch innerhalb der DAW
SE leitende Positionenübernommen. Vorsitzender des Verwaltungsrates der
DAW SE wird Herr Dr. Klaus Murjahn, während sein Sohn, Herr Dr. Ralf
Murjahn, eine Doppelfunktion als Mitglied des Verwaltungsrates und zugleich
Vorsitzender der Geschäftsleitung einnehmen wird.
Berater DAW-Gruppe
FPS Rechtsanwälte&Notare, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Stefan Reinhart (Partner), Adrian Müller (Associated Partner,
beide Federführung, Gesellschaftsrecht und Umwandlungsrecht), Dr.
Hans-Peter Müller (of Counsel, Arbeits- und Mitbestimmungsrecht), Ulrike
Schneider, LL.M. (Associate, Gesellschaftsrecht)
FGS Flick Gocke Schaumburg, Bonn und Frankfurt am Main
Prof. Dr. Thomas Rödder (Partner, Bonn, Umwandlungssteuerrecht,
Federführung),
Dr. Christian von Oertzen (Partner, Frankfurt am Main, Erbschafts- und
Schenkungsteuerrecht, Stiftungsrecht), Dr. Arne von Freeden (Partner, Bonn,
Umwandlungssteuerrecht), Dr. Torsten Kohl (Partner, Bewertung, Bonn),
Johannes Leverkus (assoziierter Partner, Bewertung, Bonn), Jan König
(Associate, Bewertung, Bonn)
Inhouse, Ober-Ramstadt
Dr. Achim Esmek (Generalbevollmächtigter der DAW-Unternehmensgruppe, M&A,
Unternehmensentwicklung und Recht, Projektleitung), Dr. Jochen Reichardt
(Rechtsabteilung), Dr. Holger Syrbe (Rechtsabteilung), Jens Schuchmann
(Leiter Konzernrechnungswesen&Treasury), Olaf Jakob (Leiter Steuern)
FPS Rechtsanwälte&Notare ist eine der führenden, unabhängigen deutschen
Wirtschaftssozietäten. An den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am
Main und Hamburg sindüber 120 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie
Notare für FPS tätig. Die zentralen Kompetenzfelder der Kanzlei sind das
Handels- und Gesellschaftsrecht, die gesamte Immobilienwirtschaft, der
Gewerbliche Rechtsschutz sowie dasöffentliche Wirtschaftsrecht. Darüber
hinaus besitzt FPS starke Präsenz auf den Gebieten des Notariatswesens, des
Bank- und Finanzrechts, des M&A einschließlich der steuerlichen
Gestaltungsberatung, des Arbeitsrechts, bei Prozessen und der
außergerichtlichen Streitbeilegung.
Pressekontakt
FPS Rechtsanwälte&Notare
Robert Peres
Eschersheimer Landstraße 25-27
60322 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0)69 95957-415
Telefax +49 (0)69 95957-244
Email: peres@fps-law.de
Ende der Finanznachricht
———————————————————————
11.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
220796 11.07.2013