DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Konzern mit Umsatz- und Gewinnanstieg im dritten Quartal 2012

DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Konzern mit Umsatz- und
Gewinnanstieg im dritten Quartal 2012

12.11.2012 / 07:02

———————————————————————

Corporate News

FP-Konzern mit Umsatz- und Gewinnanstieg im dritten Quartal 2012

– Umsatz wächst von 38,0 Mio. Euro im Vorjahresquartal auf 41,2 Mio. Euro

– EBITDA steigt von 4,6 Mio. Euro auf 5,4 Mio. Euro

– Konzernergebnis verbessert sich von -0,9 Mio. Euro auf 1,8 Mio. Euro

– FP-Konzern bestätigt Prognose für das Gesamtjahr

Birkenwerder, 12. November 2012. Die Francotyp-Postalia Holding AG, der
erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, erwirtschaftete im
dritten Quartal 2012 bei einem Umsatz von 41,2 Mio. Euro ein EBITDA von 5,4
Mio. Euro gegenüber 4,6 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Unter dem Strich
erzielte der FP-Konzern einen Konzerngewinn von 1,8 Mio. Euro, nachdem in
der Vorjahresperiode noch ein negatives Ergebnis von -0,9 Mio. Euro
angefallen war.

–Wir haben im dritten Quartal unsere temporären Herausforderungen in der
Prozess- und Lieferkette am neuen Produktionsstandort in Wittenberge
gelöst–, sagte FP-Vorstandssprecher Hans Szymanski. Die Fortschritte
dokumentiert insbesondere ein Vergleich mit dem zweiten Quartal 2012: Der
FP-Konzern steigerte das EBITDA-Ergebnis binnen drei Monaten um 0,9 Mio.
Euro auf jetzt 5,4 Mio. Euro; das Konzernergebnis legte ebenfalls um 0,8
Mio. Euro auf 1,8 Mio. Euro zu.

Steigende wiederkehrende Umsätze

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erwirtschaftete
der FP-Konzern einen Umsatz von 123,9 Mio. Euro gegenüber 118,9 Mio. Euro
im Vorjahreszeitraum. Dabei erhöhten sich die wiederkehrenden Umsätze in
den ersten neun Monaten 2012 auf 99,3 Mio. Euro nach 92,7 Mio. Euro im
Vorjahreszeitraum. Diese Umsätze stammen aus dem Mail Service- und
Softwaregeschäft sowie Serviceverträgen, Vermietungen, Teleporto und
Verbrauchsmaterialien für die weltweit rund 250.000 Frankiermaschinen. Die
Erträge aus Produktverkäufen lagen in den ersten neun Monaten 2012 mit 24,7
Mio. Euro infolge der Verzögerungen bei der Prozess- und Lieferkette im
zweiten Quartal unter dem Vorjahresniveau von 26,1 Mio. Euro. Doch im
dritten Quartal 2012 erreichte der Umsatz mit 7,8 Mio. Euro wieder das
Vorjahresniveau von 7,8 Mio. Euro.

Steigerung des Ergebnisses

DieÜberwindung der temporären Herausforderungen und die höhere Effizienz
des neuen Produktionsstandorts trugen maßgeblich zu der Steigerung des
EBITDA bei. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg in den
ersten neun Monaten 2012 auf 14,0 Mio. Euro nach 8,4 Mio. Euro im
Vorjahreszeitraum. Das EBIT erreichte nach neun Monaten 6,9 Mio. Euro im
Vergleich zu -2,8 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Das Konzernergebnis verbesserte
sich deutlich von -5,1 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2011 auf 3,5
Mio. Euro in 2012.

FP-Konzern bestätigt Prognose

Angesichts der positiven Entwicklung im abgelaufenen Quartal bestätigt der
FP-Konzern die aktuelle Prognose für das Gesamtjahr 2012. Das Unternehmen
erwartet einen Umsatz von mindestens 161 Mio. Euro, ein EBITDA von 19 bis
21 Mio. Euro sowie ein EBIT von 8 bis 10 Mio. Euro. Im aktuell schwierigen
konjunkturellen Umfeld erweisen sich die flexible Produktion am neuen
Standort sowie der hohe Anteil wiederkehrender Umsätze als besonders
wertvoll. FP-Vorstandssprecher Hans Szymanski erklärt: –Der FP-Konzern ist
strategisch auf dem richtigen Weg. Das neue, innovative Frankiersystem
PostBase kommt am Markt gut an und das Interesse an der De-Mail-Lösung ist
hoch. Nach Ende der Restrukturierung profitiert das Unternehmen zudem von
erheblichen Kostenvorteilen und kann jetzt mit einer schlanken Organisation
effizienter am Markt agieren.–

Mehr Informationen: http://www.francotyp.com

Kontakt

Francotyp-Postalia Holding AG
Corporate Communications
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.comÜber die Francotyp-Postalia Holding AG
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner mehr als 85-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2011 erwirtschaftete das Unternehmen einen
Umsatz von 159,4 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern mehr
als 1.000 Mitarbeiter.

Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

12.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
192599 12.11.2012