DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Konzern steigert auch im zweiten Quartal Umsatz und operatives Ergebnis

DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
Francotyp-Postalia Holding AG: FP-Konzern steigert auch im zweiten
Quartal Umsatz und operatives Ergebnis

28.08.2013 / 07:09

———————————————————————

Corporate News

FP-Konzern steigert auch im zweiten Quartal Umsatz und operatives Ergebnis

– Umsatz steigt um 2,6 % auf 42,0 Mio. Euro im Vergleich zum
Vorjahresquartal

– EBITDA verbessert sich um 18,0 % auf 5,3 Mio. Euro inkl. einer
Belastung von 0,5 Mio. Euro für eine Rückstellung im Zusammenhang mit
dem Vorstandswechsel

– Unternehmen bekräftigt Prognose für Gesamtjahr

Birkenwerder, 28. August 2013. Die Francotyp-Postalia Holding AG, der erste
Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation, setzte im zweiten
Quartal 2013 sein profitables Wachstum fort: Der Umsatz stieg um 2,6 % auf
42,0 Mio. Euro nach 40,9 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Dieses Wachstum
resultiert im Wesentlichen aus höheren wiederkehrenden Erträgen sowie der
hohen Nachfrage nach dem neuen Frankiersystem PostBase. Für das erste
Halbjahr verbesserte sich der Umsatz auf 85,5 Mio. Euro gegenüber 82,7 Mio.
Euro in den ersten sechs Monaten 2012.

Deutlich höhere EBITDA-Marge im ersten Halbjahr 2013

Die Fertigung der PostBase und weiterer Frankiersysteme erfolgt seit dem
zweiten Quartal 2012 am neuen Standort Wittenberge. Dessen
Effizienzvorteile ermöglichten auch im zweiten Quartal 2013 eine
Verbesserung des EBITDA. Der FP-Konzern steigerte sein operatives Ergebnis
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 18,0 % auf 5,3 Mio. Euro
gegenüber 4,5 Mio. Euro im Vorjahresquartal. Ohne Berücksichtigung des
Aufwands für Rückstellungen im Zusammenhang mit dem Vorstandswechsel lag
das EBITDA bei 5,8 Mio. Euro. Auf Halbjahressicht stieg das EBITDA auf 11,5
Mio. Euro im Vergleich zu 8,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Die EBITDA-Marge
verbesserte sich von 10,4 % auf 13,5 %.

Das EBIT erhöhte sich im ersten Halbjahr 2013 auf 5,9 Mio. Euro gegenüber
4,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Im zweiten Quartal 2013 stieg es
dagegen nur leicht auf 2,5 Mio. Euro nach 2,3 Mio. Euro im zweiten Quartal
2012, da die Abschreibungen planmäßig im gleichen Zeitraum um 0,6 Mio. Euro
auf 2,8 Mio. Euro stiegen. Grund hierfür ist insbesondere die höhere
Abschreibung auf aktivierte Entwicklungsprojekte. Der FP-Konzern verbuchte
im zweiten Quartal 2013 zugleich einen höheren Steueraufwand, weil für
einzelne Gesellschaften mit Verlusten keine aktiven latenten Steuern
angesetzt wurden. Daher lag das Konzernergebnis mit 1,0 Mio. Euro auf dem
Niveau des Vorjahresquartals.

Im ersten Halbjahr 2013 stieg das Konzernergebnis demgegenüber von 1,7 Mio.
Euro auf 3,2 Mio. Euro. Das Ergebnis pro Aktie erhöhte sich in den ersten
sechs Monaten 2013 auf 0,21 Euro im Vergleich zu 0,11 Euro in den ersten
sechs Monaten 2012. Eine deutliche Verbesserung erreichte der FP-Konzern
auch beim Free Cashflow, dem Saldo des Mittelzuflusses aus der
Geschäftstätigkeit und dem Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit. Der
Free Cashflow belief sich im ersten Halbjahr auf -0,1 Mio. Euro gegenüber
-6,0 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.

FP-Konzern bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für 2013

Angesichts der guten operativen Entwicklung im ersten Halbjahr 2013
bekräftigt der FP-Konzern seine Prognose für das Gesamtjahr: Das
Unternehmen erwartet einen Umsatz von mindestens 168 Mio. Euro, ein EBITDA
von mindestens 22 Mio. Euro sowie ein EBIT von mindestens 9 Mio. Euro. –Wir
setzen unsere Strategie erfolgreich Stück für Stück um. Die Einführung der
PostBase in unseren angestammten Märkten läuft sehr gut. In Ländern wie
Russland und Indien können wir mit dem Vertrieb neuer Frankiermaschinen
starten. Hier bieten sich uns zukünftige Wachstumschancen. Und im Bereich
der digitalen Kommunikation nimmt das Interesse der Unternehmen deutlich
zu–, erklärt FP-Vorstandssprecher Hans Szymanski. Mittelfristig sieht
Szymanski das Unternehmen auf einem guten Weg: –Sowohl beim Umsatz als auch
beim Ergebnis haben wir noch Potenzial. Für 2015 streben wir bei einem
Umsatz von mindestens 178 Mio. Euro ein EBITDA von mindestens 30 Mio. Euro
an.–

Quartalszahlen imÜberblick:

in Mio. EUR                     Q2 2013         Q2 2012         Veränderung
Umsatz 42,0 40,9 + 2,6 %
EBITDA 5,3 4,5 + 18,0 %
EBIT 2,5 2,3 + 10,5 %
Konzernergebnis 1,0 1,0 - 2,0 %
Ergebnis je Aktie (EUR) 0,07 0,07 0,0 %

Halbjahreszahlen imÜberblick:

in Mio. EUR                   1. HJ 2013       1. HJ 2012       Veränderung
Umsatz 85,5 82,7 + 3,3 %
EBITDA 11,5 8,6 + 34,0 %
EBIT 5,9 4,0 + 47,1 %
Konzernergebnis 3,2 1,7 +86,5 %
Ergebnis je Aktie (EUR) 0,21 0,11 + 90,9 %
Free Cashflow -0,1 -6,0 n/a

Kontakt

Francotyp-Postalia Holding AG
Corporate Communications
Sabina Prüser
Tel: +49 (0)3303 525 410
Fax: +49 (0)3303 53707 410
E-Mail: s.prueser@francotyp.comÜber die Francotyp-Postalia Holding AG
Der FP-Konzern ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die
Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche
Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen
Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das
Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie
innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Der FP-Konzern
mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte
Multi-Channel-Lösungen anbieten. Er ist heute in vielen Industrieländern
mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen
weltweiten Marktanteil von rund 10 %. Mit seiner 90-jährigen
Unternehmensgeschichte profitiert der FP-Konzern heute in allen Märkten von
der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von
Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister
auszulagern. Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete das Unternehmen einen
Umsatz von 165,6 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt der FP-Konzern rund
1.100 Mitarbeiter.

Kontakt:
Francotyp-Postalia Holding AG
Media Relations
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: pr@francotyp.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

28.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG
Triftweg 21-26
16547 Birkenwerder
Deutschland
Telefon: +49 (0)3303 525 777
Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77
E-Mail: ir@francotyp.com
Internet: www.francotyp.com
ISIN: DE000FPH9000
WKN: FPH900
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
227789 28.08.2013