DGAP-News: Fuchs Petrolub AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
FUCHS mit kräftigem Umsatzwachstum auch im Halbjahr
03.08.2011 / 07:00
———————————————————————
FUCHS mit kräftigem Umsatzwachstum auch im Halbjahr
– Weiterhin zweistelliges Umsatzwachstum
– Rohstoffpreise kräftig gestiegen
– EBIT steigt auf 133,9 Mio EUR
– Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt
Das erste Halbjahr 2011 auf einen Blick
(Werte in Mio EUR) 1-6/2011 1-6/2010
Umsatz (1) 828,5 700,7
Europa 510,4 422,7
Asien-Pazifik, Afrika 206,1 182,4
Nord- und Südamerika 138,1 116,5
Konsolidierung -26,1 -20,9
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 133,9 123,9
Ergebnis nach Steuern 91,6 86,5
Ergebnis je Aktie in EUR
Stammaktie 1,28 1,21
Vorzugsaktie 1,29 1,22
Brutto-Cashflow 95,8 75,8
Investitionen (2) 14,5 14,7
Beschäftigte (zum 30. Juni) 3.652 3.515
(1) Nach Sitz der Gesellschaften
(2) In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
Geschäftsverlauf
In einem weiterhin günstigen konjunkturellen Umfeld steigerte der FUCHS
PETROLUB Konzern im ersten Halbjahr 2011 seinen Umsatz deutlich. So wurden
mit 828,5 Mio EUR 18,2% oder 127,8 Mio EUR höhere Erlöse als im Vorjahr
(700,7) erwirtschaftet. Die Steigerungsrate hat sich basisbedingt im
zweiten Quartal etwas abgeschwächt. Dabei war derüberwiegende Teil der
Umsatzsteigerung im zweiten Quartal durch die Weitergabe der
Rohstoffkostenverteuerungen bedingt. Der Konzern ist im Halbjahr um 19,8%
bzw. 138,9 Mio EUR organisch gewachsen, mitähnlich hohen Wachstumsraten in
allen drei Regionen.
Angesichts deutlich angestiegener Rohstoffkosten ging das Umsatzwachstum
mit einerüberproportionalen Erhöhung bei den Kosten der umgesetzten
Leistung (Material- und Produktionskosten) einher. Die Aufwendungen für
Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung erhöhten sich als
Folge des größeren Volumens, des wachstumsorientierten Personalaufbaus
sowie der weltweit gestiegenen Lohn- und Gehaltskosten ebenfalls, jedoch
deutlich unterproportional.
In Summe stieg das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nach
Berücksichtigung der sonstigen betrieblichen Erträge und Aufwendungen sowie
des Beteiligungsergebnisses um 8,1% oder 10,0 Mio EUR auf 133,9 Mio EUR
(123,9).
Nach einem liquiditätsbedingt verbesserten Finanzergebnis (-1,9 Mio EUR
nach -3,0 Mio EUR im Vorjahr) und nach Ertragsteuern von 40,4 Mio EUR
(34,4) erwirtschaftete der Konzern ein Ergebnis nach Steuern von 91,6 Mio
EUR (86,5).
Investitionen und Beteiligungen
Die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte des FUCHS
PETROLUB Konzerns beliefen sich im ersten Halbjahr 2011 auf 14,5 Mio EUR
(14,7). Investitionsschwerpunkt war das neue Forschungs- und
Entwicklungszentrum in Mannheim.
Mitarbeiter
Zum 30. Juni 2011 waren im FUCHS PETROLUB Konzern weltweit 3.652
Mitarbeiter beschäftigt. Auf bereinigter Basis waren das 79 Personen mehr
als zu Jahresbeginn. Die für die Wachstumsinitiative des Konzerns wichtigen
Neueinstellungen fanden in allen Regionen statt.
Ausblick
Die deutlich höheren Rohstoffpreise, die Maßnahmen verschiedener Länder zur
Beruhigung ihrerüberhitzten regionalen Märkte sowie die
Staatsschuldenkrise und die mit ihr einhergehenden Risiken für Banken und
andere Wirtschaftsbereiche haben zu einer Wachstumsverlangsamung geführt
und stellen nennenswerte Risiken für die konjunkturelle Entwicklung im
zweiten Halbjahr 2011 dar.
Der FUCHS PETROLUB Konzern erwartet für die zweite Jahreshälfte weiterhin
robuste Umsätze und solide Erträge, allerdings werden die hohen
Rohstoffkosten die Bruttomarge unter Druck halten und die Personal- und
Sachkosten werden durch die laufende Wachstumsinitiativeüber dem Vorjahr
liegen.
Für das Gesamtjahr erwartet der FUCHS PETROLUB Konzern bei Umsatz und
Ergebnis Steigerungen gegenüber dem Vorjahr und strebt unverändert an, das
Rekord-EBIT von 250,1 Mio EUR des Vorjahres zuübertreffen. Inwieweit das
EBIT des ersten Halbjahres in der zweiten Jahreshälfte wiederholt werden
kann, bleibt abzuwarten. Maßgeblich dafür werden sowohl die Dynamik der
Umsatzentwicklung, als auch die Entwicklung der Rohstoffkosten sein.
Mannheim, den 3. August 2011
FUCHS PETROLUB AGÖffentlichkeitsarbeit
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Tel.: ++49 (0) 621 3802-1124
Die nachstehend genannten Informationen können Sie im Internet unter
folgenden Adressen abrufen:
Pressemitteilung:
http://www.fuchs-oil.de
Halbjahresbericht und zweites Quartal 2011:
http://www.fuchs-oil.de/qb_halbjahr.html
Pressefotos:
http://www.fuchs-oil.de/presse-fotos.html
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche
auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der FUCHS PETROLUB AG
beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese
Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen
und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu
diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie
Veränderungen innerhalb der Schmierstoffindustrie gehören. Die FUCHS
PETROLUB AGübernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass
die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse
mit den in dieser Pressemitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.
Ende der Corporate News
———————————————————————
03.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Fuchs Petrolub AG
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)621 / 3802-0
Fax: +49 (0)621 / 3802-7190E-Mail: ir@fuchs-oil.de
Internet: www.fuchs-oil.de
ISIN: DE0005790406, DE0005790430
WKN: 579040, 579043
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
134172 03.08.2011