DGAP-News: Fuchs Petrolub AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
FUCHS PETROLUB erwirtschaftet höchsten Quartalsumsatz der
Unternehmensgeschichte
04.05.2011 / 07:00
———————————————————————
FUCHS PETROLUB erwirtschaftet höchsten Quartalsumsatz der
Unternehmensgeschichte
– Weiterhin kräftige Nachfrage auf breiter Basis
– Erhebliche Rohstoffverteuerungen
– Ergebnis nach Steuern steigt auf 47,1 Mio EUR
Das erste Quartal 2011 auf einen Blick
(Werte in Mio EUR) 1-3/2011 1-3/2010
Umsatz (1) 409,0 330,4
Europa 249,8 203,6
Asien-Pazifik, Afrika 102,1 83,7
Nord- und Südamerika 68,9 53,4
Konsolidierung -11,8 -10,3
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 67,6 58,7
Quartalsergebnis nach Steuern 47,1 40,6
Ergebnis je Aktie in Euro
Stammaktie 1,97 1,70
Vorzugsaktie 1,99 1,72
Brutto-Cashflow 51,4 42,7
Investitionen (2) 6,5 6,9
Beschäftigte (zum 31. März) 3.622 3.496
-1- Nach Sitz der Gesellschaften
-2- In Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte
Geschäftsverlauf
In einem positiven konjunkturellen Umfeld steigerte der FUCHS PETROLUB
Konzern seinen Absatz und Umsatz im ersten Quartal 2011 sowohl gegenüber
dem Vergleichsquartal als auch gegenüber den vorangegangenen Quartalen.
Insgesamt wurden 409,0 Mio EUR (330,4) erlöst, das sind 23,8% mehr als im
Vergleichsquartal des Vorjahres. Das ist der bisher höchste in einem
Quartal erzielte Umsatz.
In allen drei Regionen konnte der Konzern mit einem organischen Wachstum
von jeweils mehr als 20%, das sich konzernweit auf 21,8% addierte, die
dynamische Entwicklung aus den Vorquartalen fortsetzen.
Der Umsatzanstieg des ersten Quartals war nachfragebedingt und seit
Jahresmitte 2010 von deutlich anziehenden Rohstoffkosten getrieben. Die
Kosten der umgesetzten Leistung erhöhten sich mit 28,8%überproportional
und die Bruttomarge lag demzufolge mit 37,7% (40,1%) unter der des
Vergleichsquartals.
Die Aufwendungen für Vertrieb, Verwaltung sowie Forschung und Entwicklung
stiegen mengen- und inflationsbedingt um insgesamt 14,2%. Zusätzlich
machten sich die Akquisition des CASSIDA-Geschäfts mit
lebensmitteltechnischen Schmierstoffen sowie erhöhte Frachten, Provisionen
und insbesondere gestiegene Personalkosten bemerkbar. Der Konzern erzielte
nach Berücksichtigung des sonstigen betrieblichen Ergebnisses und des
Beteiligungsergebnisses ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 67,6
Mio EUR (58,7). Das Ergebnis nach Steuern stieg um 16,0% auf 47,1 Mio EUR
(40,6). Das Ergebnis je Aktie belief sich auf 1,97 EUR (1,70) je Stammaktie
sowie 1,99 EUR (1,72) je Vorzugsaktie.
Investitionen und Beteiligungen
Der FUCHS PETROLUB Konzern hat im ersten Quartal 2011 Investitionen in
Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände in Höhe von 6,5 Mio EUR
(6,9) getätigt. Investitionsschwerpunkt war das neue Forschungs- und
Entwicklungszentrum in Mannheim.
Mitarbeiter
Zum 31. März 2011 waren weltweit 3.622 Mitarbeiter beschäftigt. Die
Mitarbeiterzahlen zu Jahresbeginn (3.584) und im Vergleichsquartal des
Vorjahres (3.496) beinhalten noch die Personen der quotal konsolidierten
Gesellschaften im Mittleren Osten (11 bzw. 12). Auf bereinigter Basis hat
der FUCHS PETROLUB Konzern damit 49 Personen mehr als zu Jahresbeginn
beschäftigt.
Ausblick
Die Weltwirtschaft zeigte sich im ersten Quartal 2011 trotz der Natur- und
Atomkatastrophe in Japan sowie der politischen Umwälzungen im nördlichen
Afrika und Nahen und Mittleren Osten relativ robust. Die von den
Schwellenländern ausgehende Dynamik hatte auch in den entwickelten Ländern
eine weiter zunehmende wirtschaftliche Erholung zur Folge.
Getrübt wird die weltweite konjunkturelle Erholung allerdings durch wieder
deutlich anziehende Rohstoffpreise, die zum Teil mit Lieferengpässen
einhergehen. Der deutliche Rohstoffkostenanstieg wird die Bruttomarge unter
Druck halten und die Kosten werden durch die laufende Wachstumsinitiative
weiterüber dem Vorjahr liegen.
Insgesamt strebt FUCHS an, das Rekord-EBIT von 250,1 Mio EUR des Vorjahres
zuübertreffen, allerdings sollte das Ergebnis des ersten Quartals nicht
einfach für das gesamte Jahr fortgeschrieben werden.
Mannheim, den 4. Mai 2011
FUCHS PETROLUB AGÖffentlichkeitsarbeit
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Tel.: ++49 (0)621 3802-1124
Die nachstehend genannten Informationen können Sie im Internet unter
folgenden Adressen abrufen:
Pressemitteilung:
http://www.fuchs-oil.de
Quartalsbericht zum ersten Quartal 2011:
http://www.fuchs-oil.de/qb_erstesquartal.html
Pressefotos:
http://www.fuchs-oil.de/presse-fotos.html
Wichtiger Hinweis
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche
auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der FUCHS PETROLUB AG
beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese
Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche
Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen
und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu
diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der
gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie
Veränderungen innerhalb der Schmierstoffindustrie gehören. Die FUCHS
PETROLUB AGübernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass
die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse
mit den in dieser Pressemitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungenübereinstimmen werden.
Ende der Corporate News
———————————————————————
04.05.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Fuchs Petrolub AG
Friesenheimer Str. 17
68169 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0)621 / 3802-0
Fax: +49 (0)621 / 3802-190
E-Mail: contact-de.fpoc@fuchs-oil.de
Internet: www.fuchs-oil.de
ISIN: DE0005790406, DE0005790430
WKN: 579040, 579043
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
München
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
122804 04.05.2011