FuelCell Energy, Inc.
07.08.2012 09:00
—————————————————————————
Das Bundesministerium fur Bildung und Forschung (BMBF) bekommt im Rahmen eines
OPP-Projektes einen neuen zweiten Dienstsitz in Berlin, Deutschland. Ein
Brennstoffzellen-Kraftwerk wird in diesem Neubau installiert.
DRESDEN, Germany and BERLIN, 2012-08-07 09:00 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
FuelCell Energy Solutions GmbH, Produzent sauberer, effizienter und
zuverlassiger Brennstoffzellen-Kraftwerke, gibt heute den Verkauf eines
stationaren 250 Kilowatt Brennstoffzellen-Kraftwerkes DFC250-EU(r) an die BAM
Deutschland AG bekannt, das im Neubau des Bundesministeriums fur Bildung und
Forschung (BMBF) in Berlin, unter Beteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft zur
Forderung der angewandten Forschung e.V., installiert wird. Die FuelCell Energy
Solutions GmbH (FCES) wird das Kraftwerk, das voraussichtlich 2014 den Betrieb
aufnehmen wird, herstellen und installieren. FCES wird ausserdem uber einen
Zeitraum von zunachst 10 Jahren den Service und Betrieb des Kraftwerks von
einer an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr besetzten Service- und
Betriebszentrale aus sicherstellen.
–Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir die Entwicklung dafur notwendiger
Technologien vorantreiben–, sagte Cornelia Quennet-Thielen, Staatssekretarin im
Bundesministerium fur Bildung und Forschung (BMBF). –Ich bin uberzeugt:
Brennstoffzellen spielen fur die Energieversorgung der Zukunft eine wichtige
Rolle. Dieses Brennstoffzellen-Kraftwerk soll demonstrieren, welchen Beitrag
diese Technologie zur Energieversorgung grosser Gebaude leisten kann.–
–Das Ministerium erwartet von uns einen state-of-the-art Burokomplex mit den
neuesten Entwicklungen auf den Gebieten der Energieeffizienz und
Nachhaltigkeit. Das Brennstoffzellen-Kraftwerk bildet einen wichtigen Teil
unserer Gesamtlosung, mit der wir diesen Anspruchen gerecht werden wollen,–
sagt Dr.-Ing. Markus Koch, BAM Deutschland AG. –Direkt am Reichstag und dem
Kanzleramt gelegen, bietet dieses Gebaude mit der Brennstoffzelle eine
einzigartige Gelegenheit, die offentliche Aufmerksamkeit auf die Effizienz und
Umweltfreundlichkeit der verbrauchsnahen Energieerzeugung mit einer solchen
Technologie zu lenken.–
Die BAM Deutschland AG, eines der fuhrenden deutschen Bauunternehmen und
Tochter der niederlandischen Royal BAM Gruppe, errichtet den Neubau des
Bundesministeriums fur Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin, der sich durch
den Einsatz von fuhrenden Nachhaltigkeits- und Energieeffizienz-Technologien
auszeichnet. Bestandteile des innovativen Energiekonzeptes sind u. a. der
Einsatz eines Systems der thermoaktiven Kuhldecke, LED-Technologie fur die
Beleuchtung sowie grossflachige Photovoltaikelemente. Durch die intelligente
Vernetzung der einzelnen haustechnischen Elemente (Smart Grid) wird der 54.000
m2 grosse Gebaudekomplex seiner Vorbildfunktion gerecht.
Das Kraftwerk liefert hocheffizient und so gut wie schadstofffrei etwa 40
Prozent der benotigten elektrischen und 20 % der thermischen Energie des
Burokomplexes.
Der Hauptnutzen der DFC250-EU(r) besteht darin, gleichzeitig Strom und vielseitig
nutzbare Hochtemperatur-Warmeenergie aus Erdgas zu erzeugen, was zum einen
wirtschaftlich ist und andererseits den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht
wird.
Bei dieser Anwendung wird die Warme genutzt, um im Winter Heisswasser fur die
Gebaudeheizung und in den warmeren Monaten Dampf fur die Kuhlung uber eine
Absorbtionskaltemaschine zu erzeugen.
–Das Fraunhofer IKTS ist begeistert von der Moglichkeit, dieses
offentlichkeitswirksame Projekt im Bundesministerium fur Bildung und Forschung
zu unterstutzen,– sagt Prof. Dr. Alexander Michaelis, Institutsleiter des
Fraunhofer IKTS. –Die dezentrale Energieerzeugung mit Brennstoffzellen ist eine
wichtige Option fur die zukunftige Energieerzeugung in Deutschland und
reprasentiert die deutsche Brennstoffzellen-Technologie eindrucksvoll..–
Dieser Vertrag ist ein wichtiger Meilenstein fur FCES seit der Grundung im Mai
dieses Jahres. FCES ist ein Joint-venture zwischen Fraunhofer IKTS und FuelCell
Energy, Inc. Alle drei Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Entwicklung des
europaischen Marktes fur stationare Brennstoffzellen-Kraftwerke. Die
Kooperation in Forschung und Entwicklung im Bereich Direct
FuelCell(r)-(DFC(r))-Technologie zielt auf weiter verbesserte Leistungsparameter
und Kostenreduzierung.
DFC-Kraftwerke verkorpern eine weltweit erprobte Technologie fur stabile,
hocheffiziente und saubere stationare Energieerzeugung.
FCES produziert, verkauft und wartet von seiner Produktionsstatte in
Deutschland aus DFC-Brennstoffzellen im erweiterten europaischen
Wirtschaftsgebiet fur die FuelCell Energy, Inc.
–Unsere sauberen, verbrauchsnahen Energieerzeugungslosungen finden in einer
Vielzahl von Marktsegmenten in Deutschland Anwendung, die wie dieser
Regierungsgebaudekomplex, zuverlassige und effiziente Energie erfordern,– sagt
Chip Bottone, Prasident and Chief Executive Officer der FuelCell Energy, Inc.
und Geschaftsfuhrer der FuelCell Energy Solutions GmbH. –Unsere
Brennstoffzellen-Kraftwerke sind skalierbar und ideal fur die verbrauchsnahe
Versorgung, wenn Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit genauso wichtig sind wie
die Moglichkeit zur Energieeinspeisung in das Stromnetz.–
Der Vertrag zwischen der BAM Deutschland AG und der FuelCell Energy Solutions
GmbH wird unter Beteiligung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Forderung der
angewandten Forschung e. V. geschlossen. Das Fraunhofer-Institut fur keramische
Technologien und Systeme IKTS arbeitet schwerpunktmassig u. a. auf dem Bereich
der Entwicklung neuer Energieversorgungssysteme mit Hilfe keramischer
Systemkomponenten und besitzt zentrale proprietare Rechte im Bereich der
Brennstoffzellentechnologie.
Das Leuchtturmprojekt des BMBF mitten im Herzen Berlins verdeutlicht die
Starken eines Teams, das die Kompetenzen der BAM Deutschland AG in der Planung,
Errichtung und das Betreiben von schlusselfertigen Grossprojekten in Deutschland
vereint mit der technologischen Starke von Fraunhofer und den kommerziellen
Starken der DFC-Brennstoffzellen-Kraftwerke sowie FuelCell Energy.
Direct FuelCell(r)-(DFC(r))-Brennstoffzellen-Kraftwerke wandeln die Energie des
Brennstoffs elektrochemisch in einem hocheffizienten Prozess direkt in
elektrische Energie und Warme um, wobei aufgrund fehlender Verbrennung
praktisch keine Schmutz- oder Schadgasemissionen wie Stick- oder Schwefeloxide
entstehen. DFC-Kraftwerke nutzen Kraftstoffe flexibel und arbeiten mit Erdgas
oder erneuerbarem Biogas. Ein Wirkungsgrad von bis zu 85 % kann erzielt werden,
wenn man die Kraftwarmekopplung (KWK) nutzt. Dies wird beim Neubau des
Ministeriums fur Bildung und Forschung vorbildlich umgesetzt. Durch den hohen
Wirkungsgrad werden sowohl die Brennstoffkosten als auch die CO2-Emissionen
reduziert. Die Produktion von Strom und Warme in einer Anlage hilft Kosten zu
senken und Umweltverschmutzung zu reduzieren.
DFC-Kraftwerke konnen dort errichtet werden, wo die Energie benotigt wird und
liefern dauerhaft Grundlast-Energie fur die Vor-Ort-Anwendung oder zur
Netzeinspeisung. Durch die Kombination aus eher vernachlassigbarer
Umweltverschmutzung, akzeptablem Flachenbedarf und dem leisen Betrieb eignen
sich die DFC-Kraftwerke besonders fur den Einsatz in Ballungszentren.
Uber FuelCell Energy Solutions GmbH
FuelCell Energy Solutions entwickelt, produziert, verkauft, installiert,
liefert den Komplettservice und betreibt stationare
Brennstoffzellen-Kraftwerke, die Elektrizitat und qualitative hochwertig
nutzbare Warme effizient und wirtschaftlich bereitzustellen.
Der Firmensitz befindet sich in Dresden, Deutschland, und die Produktionsstatte
in Ottobrunn, Deutschland. Diese nachhaltigen Kraftwerke bieten Sicherheit und
Zuverlassigkeit der Energieversorgung fur eine verbrauchsnahe
Grundlastversorgung mit so gut wie keiner Umweltverschmutzung. Diese saubere
Energieversorgung ist interessant fur Energieversorger, Universitaten,
Krankenhauser, Regierungs- und Verwaltungsgebaude, Industrieanlagen und andere
Einrichtungen mit hohem Energiebedarf. Direct FuelCell(r) (DFC(r)) Kraftwerke sind
flexibel mit verschiedenen Kraftsoffen wie normalem Erdgas oder erneuerbarem
Biogas betreibbar.
Fur weitergehende Informationen besuchen Sie bitte unsere Website www.fces.de
BAM Deutschland AG
Die BAM Deutschland AG – hervorgegangen aus der Fusion von Muller-Altvatter
Bauunternehmung und Wayss&Freytag Schlusselfertigbau – ist eines der fuhrenden
deutschen Bauunternehmen. Als Tochter der niederlandischen Royal BAM Group mit
einem Jahresumsatz von uber acht Milliarden Euro gehort sie zu einem der
grossten Baukonzerne Europas.
Ihre Kernkompetenzen sind:
Planung, Ausstattung, Sanierung, Umbau und Errichtung schlusselfertiger
Grossprojekte in Deutschland.
Fur weitergehende Informationen besuchen Sie bitte unsere Website
www.bam-deutschland.de
Fraunhofer IKTS
Das Fraunhofer-Institut wurde 1949 gegrundet und ist Europas grosste
anwendungsorientierte Forschungseinrichtung mit jahrlichem Forschungsbudget von
1,8 Milliarden Euro (ca. $ 2.3 Milliarden). In ihm sind mehr als 18.000
Mitarbeiter, hauptsachlich Wissenschaftler und Ingenieure, tatig. Es hat
Forschungszentren und Niederlassungen in Europa, den USA, Asien und Nahost
sowie uber 80 Forschungseinrichtungen, einschliesslich Fraunhofer-Institute an
verschiedenen Standorten in Deutschland. Das Fraunhofer IKTS mit seinen 400
hochqualifizierten Ingenieuren, Wissenschaftlern und Technikern ist der
Weltmarktfuhrer im Bereich hochentwickelter keramischer Technologien fur
Hightech-Anwendungen. Die Zielmarkte des IKTS sind Energie- und
Umwelttechnologien mit Fokus auf Brennstoffzellen-Entwicklung und -Vermarktung.
Website: www.ikts.fraunhofer.de/en
Aussagen in dieser Pressemitteilung, einschliesslich jener, die sich auf
Schatzungen und Plane, potenzielle Fusionen und Kaufe, Wachstum, Erschliessung
neuer Markte, der Auswirkungen von Konkurrenzprodukten und -preisen, der
Nachfrage und Marktakzeptanz, neuer Produktentwicklungen, der Verlasslichkeit
von wichtigen Partnern, der Verfugbarkeit von Rohmaterial, des politischen
Umfeldes und andere Risiken und Aussagen beziehen, die keine historischen
Tatsachen darstellen, sind vorausblickende Aussagen, die einer Reihe von
Ungewissheiten unterliegen, die dazu fuhren konnten, dass sich die
tatsachlichen Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden, die in solchen
Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden.
Direct FuelCell, DFC, DFC/T, DFC-H2 und FuelCell Energy, Inc. sind alles in den
USA registrierte Marken der FuelCell Energy, Inc. DFC-ERG ist eine registierte,
gemeinsame Marke von Enbridge, Inc. und FuelCell Energy, Inc.
FuelCell Energy Solutions GmbH
Andreas Frommel
Kaufmannischer Leiter
+ 49 800 1 81 88 90
afroemmel@fces.de
FuelCell Energy, Inc.
Kurt Goddard
Vice President Investor Relations
+001-203-830-7494
ir@fce.com
Fraunhofer Institut fur Keramische Technologien und Systeme IKTS
Katrin Schwarz
Presse und Offentlichkeitsarbeit
+49 351 2553-7720
katrin.schwarz@ikts.fraunhofer.de
BAM Deutschland AG
Till Ebinger
Technischer Leiter
+49 711 99751-110
t.ebinger@bam-deutschland.de
BAM Immobilien-Dienstleistungen GmbH
Dr. Henric Hahr
Geschaftsfuhrer
+49 711 99751-120
h.hahr@bam-deutschland.de
News Source: NASDAQ OMX
07.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
—————————————————————————
Sprache: Deutsch
Unternehmen: FuelCell Energy, Inc.
Vereinigte Staaten von Amerika
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US35952H1068
WKN:
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
—————————————————————————