DGAP-News: Funkwerk AG: Post-Privacy Masking schützt Privatsphäre bei Live-Videoüberwachung

DGAP-News: Funkwerk AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
Funkwerk AG: Post-Privacy Masking schützt Privatsphäre bei
Live-Videoüberwachung

28.04.2011 / 13:00

———————————————————————

Post-Privacy Masking schützt Privatsphäre bei Live-Videoüberwachung

– Entwicklung von Funkwerk schützt die Privatsphäre bei Videoübertragung
– Sachgerechte Kombination von Schutz der Allgemeinheit und Anforderungen
des Datenschutzes
– Erste positive Erfahrungen bei Sicherheitskräften

Kölleda/Fürth, 28. April 2011. Es ist das klassische Dilemma:
Videoüberwachungssysteme sollen helfen, Straftaten aufzuklären oder – im
besten Fall- sogar vorzubeugen. Sie dürfen dabei aber nicht die
Privatsphäre verletzen. Richtlinien für den Datenschutz imöffentlichen
Raum sind deshalb zu Recht anspruchsvoll. Beides miteinander zu vereinen,
erweist sich in der Praxis als schwierig und oft unmöglich. Hier setzt nun
eine revolutionäre Neuentwicklung von Funkwerk an: Sie verbindet den Schutz
der Allgemeinheit mit dem Schutz der Privatsphäre. Sicherheitskräfte
zeigten sich nach ersten Erfahrungen im Einsatz begeistert von der
innovativen Funkwerk-Lösung.

Das System PRIMA-S und die Software-Applikation PRIMA-P von Funkwerk
ermöglichen die Maskierung von Privatzonen in Live-Videobildern. Auf diesen
können Gebäude und Privatpersonen gezielt ausgeblendet oder verpixelt
werden. Das Innovative: das sogenannte Post-Privacy Masking. Die Masken
sind benutzerabhängig und können bei Bedarf im Nachhinein ausgeblendet
werden, was beispielsweise im Fall von Straftaten die Ermittlungen
vereinfacht. PRIMA-S ist von Funkwerk ist auch für analoge Videosysteme
konzipiert worden. So können Videosysteme, die bisher nicht den
Datenschutzrichtlinien entsprechen, einfach und effektiv nachgerüstet
werden. Ansonsten notwendige Deinstallationen lassen sich so vermeiden und
bereits früher getätigte Investitionen bleiben werthaltig.

PRIMA derzeit konkurrenzlos

Die Software-Applikation PRIMA-P ist ein Funktions-Erweiterungsmodul für
bereits bestehende Videomanagementsysteme. Erst die von PRIMA-P gesteuerte,
getrennte Aufzeichnung und Wiedergabe der digitalen Videodaten und
Maskierungsinformationen ermöglicht das Post Privacy Masking auf
benutzerabhängiger Ebene. Beide Systeme, PRIMA-P und PRIMA-S, können
Videobilder von statischen wie auch dynamischen Kameras zoomfaktorabhängig
maskieren. Dem Anwender wird hierbei die Möglichkeit gegeben, pro Kanal und
Szenario bis zu 1.000 Maskierungspolygone zu erstellen. Auch bei schnellen
Kamerabewegungen bleibt die zuverlässige Maskierung von Objekten
gewährleistet.

Die PRIMA-Technologie von Funkwerk wird bereits in einer norddeutschen
Großstadt bei schwenkbaren Kameras im Stadtgebiet, an Kreuzungen sowie an
besonderen Brennpunkten mit Erfolg eingesetzt. Funkwerk beschreitet mit
PRIMA eine innovative Branchenlösung, die auf Grund des
Wettbewerbsvorsprungs ein großes Potenzial bei Behörden und
Sicherheitskräften beinhaltet.

Weitere Informationen:

Die Funkwerk AG (ISIN DE0005753149) mit Sitz in Kölleda bei Erfurt
entwickelt, produziert und vermarktet lösungsorientierte Kommunikations-
und Informationssysteme, die in Fahrzeugen, Verkehrsbetrieben, Unternehmen
sowie Institutionen eingesetzt werden. Mit den vier Geschäftsbereichen
Traffic&Control Communication (Kommunikations-, Management- und
Informationssysteme für Transport, Verkehr und Industrie), Automotive
Communication (Kommunikationseinrichtungen für Fahrzeuge), Enterprise
Communication (Telekommunikationslösungen, Netzwerke und Datensicherheit
für Unternehmen) sowie Security Communication ist Funkwerk in
Zukunftsmärkten strategisch gut positioniert.

Im Geschäftsbereich –Security Communication– bündelt Funkwerk Kompetenzen
für intelligente Sicherheitssysteme zum Schutz von Gebäuden, Plätzen,
Industrieobjekten, Anlagen, Verkehrssystemen und Personen. Funkwerk ist der
einzige deutsche Hersteller von High-End-Systemkomponenten für
Videoüberwachungssysteme mit einem eigenen, vollständigen Produktportfolio.
Als Systemintegrator und Hersteller hat sich Funkwerk konsequent eine
führende Rolle im stark wachsenden Segment elektronischer
Sicherheitstechnik erarbeitet. Weltweit konnten so bereits bei mehr als
1.500 zufriedenen Kunden inüber 30 Ländern Sicherheitslösungen realisiert
werden.

Weitere Informationen zur Funkwerk AG finden Sie im Internet unter
www.funkwerk.com.

Nähere Informationen erhalten Sie auch bei:

Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
D-99625 Kölleda/Thüringen
Jörg Reichenbach
Investor Relations
Telefon: 0 36 35/6 00 -3 46
Fax: 0 36 35/6 00 -5 07
reichenbach@funkwerk.com

Sebastian Brunner
communications+consulting
Tel.: 0175/5604673
fsbrunner@aol.com

Ende der Corporate News

———————————————————————

28.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Funkwerk AG
Im Funkwerk 5
99625 Kölleda
Deutschland
Telefon: +49 (0)3635 600 0
Fax: +49 (0)3635 600 507
E-Mail: info@funkwerk.com
Internet: www.funkwerk.com
ISIN: DE0005753149
WKN: 575314
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service
———————————————————————
121836 28.04.2011